Problem beim fahren mit Cube AMS COMP

Registriert
3. September 2009
Reaktionspunkte
9
Ort
Hattingen
Hallo zusammen,

ich weiß nicht genau ob es in Kaufberatung wirklich richtig platziert ist, da ich schon ein Rad habe denke aber schon.
Ich fahre schon seit länger Zeit ein Cube AMS Comp Fully, werde aber das Gefühl nicht los entweder den flaschen Typ / oder Größe gekauft zu haben. Das Cube ist mein erstes Modernes MTB, vor 20 Jahren hatte ich schon mal ein Scott und danach bin ich eher Fahrrad als Nutzfahrzeug gefahren.

Und zwar habe ich mit dem Cube das Problem langesame und steile Singletrails bergab zufahren, dabei überschlägt man sich extrem schnell nach vorn. Ist mir schon paar Mal passiert und die Gefahr fährt eigentlich jedes Mal mit so dass man sich kaum noch traut welche zu fahren.
Mit einem ungefederten Trackingrad komme ich deutlich besser die Berge auch schmale Trails runter als mit dem MTB. Beim Bergauf fahren verhält es sich sehr ähnlich nur nicht ganz so extrem. D.h. die abheben des Vorderrades passiert eher als bei meinem Treckingrad.
Bergauf blockiere ich die Gabel und Dämpfer immer bergab nicht, durch das einsacken der Gabel wird das ganze natürlich noch verstärkt.

Ausgestattet ist das Rad mit einer Manitou Skareb 100mm und Manitou Radion Dämpfer.

Bin ich jetzt einfach nur zu doof zu langsam oder liegt es an der MTB Geometrie bzw. eventuell falschen Größe?
Ein All Mountain Bike würde wahrscheinlich deutlich besser funktionieren, oder?
 

Anhänge

  • Foto0015[1].jpg
    Foto0015[1].jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 65
  • Foto0018.jpg
    Foto0018.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Zum Bike:

* Das AMS ist eh' kein "Abwärtskletterkünstler", sondern eher schneller Tourer, Marathonbike.
* Tretlagerhöhe bei dem Modell ( 2003 ? ) liegt bei ca. 34 cm, dazu halbwegs steiler Lenkwinkel bei recht kurzem Oberrohr -> Du sitzt eher auf, als in dem Rad.
* Laß mich raten: die Skareb taucht spätestens beim Angstbremsen bis zum Anschlag ein, das hilft dann nochmals zusätzlich, ggfs. übern Lenker zu gehen.

Ansonsten: nicht zu weit hinter den Sattel, sonst fehlt dem VR die Traktion, lieber mal etwas laufenlassen, als auf dem HR zu sitzen und sich an die Bremsen zu krallen.
Da sind ja noch die Original-Racing-Ralph drauf, oder zumindest der Jahrgang....?.....soviel gefahren wurde damit wohl bisher nicht :confused:
 
mit dem ams kann man auch bergab _sehr_ viel machen. (ab einem gewissen grad machts einfach keinen spass mehr.. den erreichst mit satteltasche, racingralph, kotflügel usw. aber sowieso nicht)
vorrausgesetzt das rad passt dir auch und ist dir nicht viel zu klein, einer halbwegs adäquaten einstellung der federgabel, tippe ich mal auf mängel bei fahrtechnik oder massiven untertreibungen bei der schwierigkeit des gefahrenen terrains
 
Zum Bike:

* Das AMS ist eh' kein "Abwärtskletterkünstler", sondern Lenkwinkel bei recht kurzem Oberrohr -> Du sitzt eher auf, als in dem Rad.
* Laß mich raten: die Skareb taucht spätestens beim Angstbremsen bis zum Anschlag ein, das hilft dann nochmals zusätzlich, .....soviel gefahren wurde damit wohl bisher nicht :confused:

Hi, ja die Gabel taucht sehr schnell gefühlt bis Anschlag ein, sobald es wieder etwas schneller wird ist das dann wieder weniger ein Problem.
Reifen sind noch die ersten, stimmt viel gefahren wurde nicht.

Soll ich die Gabel mal anders einstellen? Ist im Moment nach Anleitung eingestellt.
Welche Reifen wären besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesetzt den Fall, die Fahrtechnik stimmt, dann ggfs. kürzeren Vorbau i.Vm. breiteren Lenker mal testen, evtl. in der Skareb mal die Feder unter der Luftpatrone gegen eine härtere tauschen, damit die Gabel nicht so weit durchsackt.

Das sind aber alles nur preisgünstige Versuche, an ein paar Stellen mal ohen großen Aufwand zu feilen. Ein grundsätzlich anderes Rad machst Du damit aus dem AMS nicht.

Zu denken gibt mir, daß das alles mit dem Trekkingbike besser gehen soll...
Wenn das stimmt, ist das AMS bei weitem nicht ausgelastet.
 
Hi, ja die Gabel taucht sehr schnell gefühlt bis Anschlag ein, sobald es wieder etwas schneller wird ist das dann wieder weniger ein Problem.
Reifen sind noch die ersten, stimmt viel gefahren wurde nicht.

Soll ich die Gabel mal anders einstellen? Ist im Moment nach Anleitung eingestellt.
Welche Reifen wären besser?

Habbich's doch gewußt, ich alter AMS-ler :cool:
 
Nach Anleitung einstellen ? Das kann alles mögliche heißen.
Als Du das Rad gekauft hast, war dem Rad vermutlich nicht klar, wieviel Du wiegst, insofern kann das mit der Feder schon ein Kriterium sein.
Da kannst Du 20 bar in die Luftpatrone packen, wenn die Feder darunter zu weich ist ( oder hinüber ? ), rauscht die Skareb mal locker durch den Federweg, das ist am Steilstück bergab nicht gerade praktisch.

Aber ich schalte die Glaskugel jetzt auch aus, definitiv helfende Tips sind Fehlanzeige.
Gabelcheck, Lenker-/Vorbaukombi = alles nur Überlegungen mit der Chance auf Erfolg oder zumindest Erfahrung.
 
Aber ich schalte die Glaskugel jetzt auch aus, definitiv helfende Tips sind Fehlanzeige.
Gabelcheck, Lenker-/Vorbaukombi = alles nur Überlegungen mit der Chance auf Erfolg oder zumindest Erfahrung.

Selbst wenn meine Gabel permantent auf Anschlag eingefedert wäre, würde ich trotzdem keinen Überschlag machen. Dein Tipps sind sicher gut gemeint, helfem dem TE aber keinen Deut weiter!
 
Nach Anleitung einstellen ? Das kann alles mögliche heißen.
Als Du das Rad gekauft hast, war dem Rad vermutlich nicht klar, wieviel Du wiegst, insofern kann das mit der Feder schon ein Kriterium sein.
Da kannst Du 20 bar in die Luftpatrone packen, wenn die Feder darunter zu weich ist ( oder hinüber ? ), rauscht die Skareb mal locker durch den Federweg, das ist am Steilstück bergab nicht gerade praktisch.

Habe die Gabel vom Negativfederweg auf 15-20mm eingestellt mehr nicht, die Feder ist sicher nicht optimal da zu weich.
Weiß aber nicht ob es noch härtere für diese Gabel gibt.
 
Hast Du mal ein Bild von Dir auf dem Rad? Vielleicht passt das Rad auch einfach nicht. Vielleicht sieht man anhand des Bildes eher das Problem.
/Deer_KB1
 
Dann ist der TE sicher empfänglich für eine Ferndiagnose mit 100% Trefferquote.

Die einzigen "Ferndiagnosen" kamen in diesem Thread von dir, mit einer Trefferquote von Null! :lol:

An den Mazda Mann...

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das Problem nicht beim Fahrrad zu finden ist. Für dein Ego wäre das sicher angenehmer, aber ich denke wirklich das es primär an deiner Fahrtechnik liegt, das du über den Lenker fliegst. Bleibst beim Downhill im technischen Gelände vielleicht sitzen?
 
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das Problem nicht beim Fahrrad zu finden ist. Für dein Ego wäre das sicher angenehmer, aber ich denke wirklich das es primär an deiner Fahrtechnik liegt, das du über den Lenker fliegst. Bleibst beim Downhill im technischen Gelände vielleicht sitzen?

Ich denke irgendwo habt Ihr beide Recht, die Gabel sackt schon ziemlich stark weg bei steilen Bergabfahrten, bräuchte vermutlich eine härte Feder die es aber für die Gabel nicht mehr gibt.
Meine Fahrtechnik ist mit Sicherheit auch nicht besonders perfekt, werde noch mal bis an der Einstellung am Rad und beim Fahren Position auf dem Rad optimieren.
Wenn ich jetzt ein andere Gabel bebauen wöllte, worauf müsste ich das achten?
Schäftlänge ist klar, ein 1 1/8 Zoll auch, passt der Bremssattel immer vom Abstand mit dem alten Adapter?
Ist die Radachse immer gleich?
Würde gern dann direkt bisschen mehr Federweg, also 120-140mm nehmen, das wäre doch kein Problem oder passt dann die Radgeometrie nicht mehr?

Danke
 
Zurück