Problem: DT Swiss M1700 Tricon u. Fat Albert TL Ready

Registriert
1. März 2010
Reaktionspunkte
586
Ort
Regensburg
Hallo Forum,

"Kurze" Historie:
Habe mir Mitte 2011 mein RX1 gekauft, wo die tollen NN Performance montiert waren (bei dem Preis des Bikes immer noch ne Frechheit!). Händler hat mir dann für einen geringen Aufpreis FA 2,4 montiert, die ja TL Ready sein sollten.
Leider hat es der Händler nicht geschafft, die tubless montiert zu bekommen und hat sie dann eben mit Schläuchen montiert.
War aber nie ganz zufrieden, wieder mit Schlauch fahren zu müssen.

Da ich letztes Jahr beruflich viel im Ausland war und kaum fahren konnte, möchte ich heuer wieder richtig angreifen, und wollte es eben nochmal versuchen, den FA tubeless zu montieren.
Aber es gelingt nicht. Es bleibt bzw. ich bekomme keine Luft in den Reifen, da diese sofort wieder entweicht.

Frage:
Generelles Problem der Felge (DT Swiss M1700 Tricon) mit dem Fat Albert? Oder mache ich etwas falsch (und auch der Händler)?
Alternativer Reifen, der definitv auf der Felge TL funktioniert?

Dank euch.
 
Hallo!
Du must sehr schnell sehr viel Luft in den Reifen bingen. Das geht in der Regel nur mit einen Kompressor. Ab und an gelingt es auch mit einer guten Standpumpe. Wenn der Reifen im Felgenbett sitzt, muß noch irgendwie (Ventilöffnung) Dichtmilch rein zum abdichten.
Selber fahre ich UST ohne Milch deshalb kann ich da nichts zu beitragen.

MfG
 
Hallo Forum,

"Kurze" Historie:
Habe mir Mitte 2011 mein RX1 gekauft, wo die tollen NN Performance montiert waren (bei dem Preis des Bikes immer noch ne Frechheit!). Händler hat mir dann für einen geringen Aufpreis FA 2,4 montiert, die ja TL Ready sein sollten.
Leider hat es der Händler nicht geschafft, die tubless montiert zu bekommen und hat sie dann eben mit Schläuchen montiert.
War aber nie ganz zufrieden, wieder mit Schlauch fahren zu müssen.

Da ich letztes Jahr beruflich viel im Ausland war und kaum fahren konnte, möchte ich heuer wieder richtig angreifen, und wollte es eben nochmal versuchen, den FA tubeless zu montieren.
Aber es gelingt nicht. Es bleibt bzw. ich bekomme keine Luft in den Reifen, da diese sofort wieder entweicht.

Frage:
Generelles Problem der Felge (DT Swiss M1700 Tricon) mit dem Fat Albert? Oder mache ich etwas falsch (und auch der Händler)?
Alternativer Reifen, der definitv auf der Felge TL funktioniert?

Dank euch.

Hallo,

hast du dir mal die ettlichen Tubeless Themen durchgelesen ?
 
Hallo!
Du must sehr schnell sehr viel Luft in den Reifen bingen. Das geht in der Regel nur mit einen Kompressor. Ab und an gelingt es auch mit einer guten Standpumpe. Wenn der Reifen im Felgenbett sitzt, muß noch irgendwie (Ventilöffnung) Dichtmilch rein zum abdichten.
Selber fahre ich UST ohne Milch deshalb kann ich da nichts zu beitragen.

MfG

Das ist mir alles bekannt. Ich bin ja schon TL gefahren (aber ebenfalls UST).

Wie schon erwähnt, hatte es ja der Händler auch nicht geschafft (mit Kompressor).
Ich habe selbst den SKS Rennkompressor, als auch eine relativ gute Standpumpe.

Deswegen meine Frage, ob es ein spezilles Problem ist mit M1700 und FA 2,4 von 2011.

Danke trotzdem
 
...oder er war unfähig. ;)

das sollte zutreffen..


Ich hatte den 1550 Tricon mit Fat Albert tubeless gefahren, absolut einfach.
Die 1550/1700er Tricons haben ja sogar eine geschlossene UST Felge
Mit einem 20 Jahre alten SKS Rennkompressor war die Montage einfach und problemlos möglich.

Ggf kann es aber notwendig sein, den Reifen über Nacht mit einem Schlauch zu montieren, damit er in Form gebracht wird. Dann sollte es auf jeden Fall funktionieren.

Beschreib doch mal genau, wie Du vorgehst und wo die Luft entweicht.
 
das sollte zutreffen..


Ich hatte den 1550 Tricon mit Fat Albert tubeless gefahren, absolut einfach.
Die 1550/1700er Tricons haben ja sogar eine geschlossene UST Felge
Mit einem 20 Jahre alten SKS Rennkompressor war die Montage einfach und problemlos möglich.

Ggf kann es aber notwendig sein, den Reifen über Nacht mit einem Schlauch zu montieren, damit er in Form gebracht wird. Dann sollte es auf jeden Fall funktionieren.

Beschreib doch mal genau, wie Du vorgehst und wo die Luft entweicht.


So...jetzt hats geklappt. Man soll eben doch nicht gleich aufgeben.
Da der Mantel ja schon mit Schlauch montiert und im Dreck war, habe ich Mantel und Felge nochmals gut gereinigt und dann mit einer Extraportion Spüli den Reifen aufgepumpt bekommen.

Danke euch!
 
Zurück