Problem identifizieren

Registriert
13. November 2023
Reaktionspunkte
3
Folgendes Problem:

Mein Bike wird furchtbar laut wenn ich schnell (meistens bergab) fahre.

Das Geräusch verschwindet dann aber sofort sobald ich anfange zu treten.

Zuerst dachte ich es liegt am Tretlager aber das macht ja eigentlich keinen Sinn. Dann wäre es ja beim Treten laut.

Eigentlich hängt das ja dann mit dem Freilauf zusammen?

Ist meine Hinterradnabe defekt?

Danke für die Hilfe!
 

Anzeige

Re: Problem identifizieren
Steht auf der Nabe drauf, mach doch einfach ein Foto 🤔

Je nach Nabe kann man den Freilauf überholen, Freilauf neu machen, Nabe neu einspeichen.
Beim einspeichen lohnt sich das meistens nur, wenn man das selber macht, hier gäbe es dann die Möglichkeit eine Nabe mit selben Abmessungen (Lochkreis) und Lochanzahl zu suchen und Felge und Speichen zu übernehmen.
 
Steht auf der Nabe drauf, mach doch einfach ein Foto 🤔

Je nach Nabe kann man den Freilauf überholen, Freilauf neu machen, Nabe neu einspeichen.
Beim einspeichen lohnt sich das meistens nur, wenn man das selber macht, hier gäbe es dann die Möglichkeit eine Nabe mit selben Abmessungen (Lochkreis) und Lochanzahl zu suchen und Felge und Speichen zu übernehmen.
Hab mal ein Foto gemacht. Hoffe man kann darauf alles wichtige erkennen
 

Anhänge

  • 20231113_032002.jpg
    20231113_032002.jpg
    272 KB · Aufrufe: 67
Das ist ne alte Mavic. Diese haben am Freilaufkörper oft ein Teflon Gleitlager, das hun und wieder mal geschmiert werden will.
Wenn das trocken läuft, schreit das um Hilfe und bremst/vibriert lautstark.

Das sollte ohne Ersatzteile zu reparieren gehen. Wenn es das problem ist, das ich vermute.
Auf die Klinken bitte kein Fett geben, die bleiben kleben. Hier nur Öl verwenden, entweder das vom Hersteller vorgeschriebene. Ich nehm immer ein paar Tropfen 5er Gabelöl, dann knattert der lauter.
Auf das besagte Teflongleitlager (das innere Lager) einfach nur etwas Mehrzweckfett geben.
 
Das ist ne alte Mavic. Diese haben am Freilaufkörper oft ein Teflon Gleitlager, das hun und wieder mal geschmiert werden will.
Wenn das trocken läuft, schreit das um Hilfe und bremst/vibriert lautstark.

Das sollte ohne Ersatzteile zu reparieren gehen. Wenn es das problem ist, das ich vermute.
Auf die Klinken bitte kein Fett geben, die bleiben kleben. Hier nur Öl verwenden, entweder das vom Hersteller vorgeschriebene. Ich nehm immer ein paar Tropfen 5er Gabelöl, dann knattert der lauter.
Auf das besagte Teflongleitlager (das innere Lager) einfach nur etwas Mehrzweckfett geben.
Vielen Dank das werde ich morgen mal versuchen 👍🏻
 
Achtung:
Es gibt Naben mit Distanzschtück zwischen den Nabenlagern, wo man die Achsemuttern festziehen muss.
Und es gibt Naben ohne Distanzstück, die auf der linken Seite eingestellt und gekontert werden müssen (wie bei Konuslager) - also nicht festgezogen werden dürfen. zum Beispiel die 2008er Mavic Crosslink.
Zwischen Freilauf und Nabenlager ist wahrscheinlich eine Distanzscheibe.

=> Vorher kucken, wie das gemacht ist.

Ich kenne nicht alle Mavics im Detail.
Wenn du Glück hast, lässt sich rechts die Nabenendkappe mit nem 5er Inbus abdrehen (könnte sogar auch auch ein Linksgewinde sein) und der Freilauf abziehen, ohne Ausbau der Achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück