So, ich hab mir über den Tag hin weg immer mal wieder Eure Beiträge durchgelesen und kann nun behaupten, der Thread hat sich selbstständig weiter entwickelt. Nicht dass das schlimm wäre - ich finds sogar gut.
Es wurden ein paar super Ideen und Beispiele vorgebracht, mit denen man arbeiten kann und dafür möchte ich mich an dieser Stelle bedanken!
Sry, aber wo sind das Niedrigpreise. FAHRRADreifen für 50+ â¬, Kurbeln und Antriebsteile für hunderte â¬...Da nehm ich doch jeden Rabatt den ich bekommen kann. Selbst die Internetpreise sind immernoch viel zu hoch für das was da geleistet wird. Irgendwo tauchte mal die Zahl 0,3⬠auf, die ein gefahrener MTB Kilometer hochgerechnet kostet, und da kommst Du mit Billigpreisen? Sry, aber das klingt wie Hohn für jeden, der sich seine Parts teuer vom hart erabreiteten Geld abknüpfen muss.
Es ging mir
nie darum, dass der Preis allg. für Fahrradteile zu hoch ist, sondern um die Kluft, die zwischen UVP & Internetpreis herrscht.
Ich bezeichne die UVP stets als den "normalen Preis", denn dieser ist der Preis, den der Hersteller unverbindlich empfiehlt. Die Preise zB. bei
eBay bezeichne in vom Standpunkt der UVP dann natürlich als "Niedrigpreis". Ob diese nun zu hoch sind oder nicht, ist ein anderes Thema.
Wie schon gesagt, sollte es zumindest eine gewisse Waage zwischen den Preisen geben, aber nicht dass die Teile im Internet 50% weniger kosten, oder vom Internet-User her gesehen,
100% mehr im Fachhandel. Die Teile können im Internet auch gerne etwas günstiger sein, da der Käufer auf sich selbst angewiesen ist, aber doch nicht so viel!
Und wie ich auch schon sagte, kann ich das Kaufverhalten nachvollziehen. Es gibt Artikel, die ich schon im Internet gekauft habe, da ich selbst nach EK, + Steuer, + Versand noch um einige Euro günstiger bei rumgekommen bin.
Ich hatte die Gelegenheit gehabt, einen Blick auf die Preisliste von Winora GROUP zu werfen, erschreckend wie ein Händler davon leben kann ...
Das hat mich auch erschreckt, wie ich nach einigen Wochen in der Werkstatt mich dann aus Interesse damit auseinandergesetzt habe. Viele Kunden ( selbst schon oft erlebt ) denken ja, dass der Gewinn bei einem verkauften Rad bei ~50% liegt - weit gefehlt!