problem mit avid code

Registriert
9. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi!

ich habe seit dem Kauf ein Problem mit meiner code, evtl ist es auch normal so?!? :confused:

jedenfalls kann ich bei hineingedrehter druckpunkt-schraube den griff komplett bis zum lenker herziehen, ich muss also die schraube immer ziemliech weit raus drehen, bei wenig bremsbelag sogar mal auch ganz raus, das stört mich ein bisschen :cool:

so. nun hab ich heut mit dem entlüftungskit von avid versucht, zu entlüften / neu zu befüllen, ging eigtl auch erstmal ganz gut, nur hab ich noch immer dasselbe problem, egal was ich mach, auch ist mir aufgefallen (nach einigen weiteren versuchen), dass es extrem schwer ist, die ganze luft rauszukriegen...

hab alles versucht, von nur durchdrücken bis nach anleitung alles einzeln entlüften usw.


wie ist das bei euch so? mit dem druckpunkt?

und kann mir einer mit dem entlüften weiterhelfen?


gruß :)
 
musste mehrmals machen,die code ist ne diva,nach 5-6 mal sieht sie ein das es besser wäre die luft auszuspucken;)

peinlichst genau an die anleitung halten,mehrmals versuchen,geht irgendwann.
 
hm,naja ich habs ja pro bremse etwa 2 std probiert, war kurz vorm durchdrehen :lol:

wie hast dus denn gemacht?

so?

- sattel auf, spritze dran und zu
- hebel senkrecht stellen, spritze dran und zu
- hebel gezogen halten
- sattel entlüften durch unterdruck erzeugen mit spritze
- hebel loslassen
- leitung entlüften durch durchdrücken vom sattel nach oben
- sattel zu
- hebel entlüften

oder wie machst du das?

gruß
 
Code ist wirklich Nr Diva .

Schau doch bitte in den Avid Code Fred! Da wird geholfen

meine Code ist erst mit gscheidem frischen dot perfekt geworden wichtig ist, dass du den Hebel abschraubst und nach oben hällst.
Ansonsten mal den Hebel innen reinigen siehe den anderen Fred

viel glück
 
Beim Sattel entlüften:
- mit einem Gummiteil durch klopfen Blasen lösen

Beim Hebel entlüften:
- dito
- den Hebel "schnalzen" lassen
- vor dem verschliessen des Ausgleichbehälters einige Tropfen DOT nachfüllen

Allgemein:
- Vorderrad montiert lassen, Bremscheibe abdecken.
Dies, weil das rote Sicherungspad dicker als die Scheibe ist und dadurch der Druckpunkt näher an den Lenker kommt.
Mit der Bremsscheibe als Spacer wird der Druckpunkt "knackiger".
 
bemerkenswert ist dabei das man echt 10mal haargenau das gleiche macht,nie funzt es und auf einmal...alles tutti...und keiner weiss warum*feix
 
ok also hat von euch keiner das beschriebene problem mit dem hebel bis zum lenker herziehen ? :confused:

gut, dann muss ich morgen nochmal bremsflüssigkeit kaufen und weiter gehts, hab mir blöderweise meine beläge natürlich geschrottet :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Beim Sattel entlüften:
- mit einem Gummiteil durch klopfen Blasen lösen

Beim Hebel entlüften:
- dito
- den Hebel "schnalzen" lassen
- vor dem verschliessen des Ausgleichbehälters einige Tropfen DOT nachfüllen

Allgemein:
- Vorderrad montiert lassen, Bremscheibe abdecken.
Dies, weil das rote Sicherungspad dicker als die Scheibe ist und dadurch der Druckpunkt näher an den Lenker kommt.
Mit der Bremsscheibe als Spacer wird der Druckpunkt "knackiger".

Oder einfach Beläge raus und den Dicken rein
 
was ist eigtl mit dem roten kontakt-rädchen beim entlüften? die rede ist immer von "raus"drehen, also entgegen der richtung, in die der pfeil mit aufschrift "in" zeigt, oder in diese richtung?????!!!! :confused:
 
Sers,
also ich habe 2 Stück von meiner Juicy Seven
der graue: "MY07 Juicy 3,5,7,Carbon" 11mm dick
der rote: "MY08 Juicy 5,7,Carbon, Ultimate" 12mm dick

Wird also nicht bei der Code passen ;( Vll auch doch^?
 
bevor du entlüftest das rädchen so verstellen das du den hebel bis zum lenker ziehen kannst, dann hast du später bei ganz "herausgedrehtem" rädchen wenigstens einen einigermaßen guten druckpunkt...

und nach abziehen der spritzen evtl. noch nen tropfen dot draufgeben, daß bis zum deckelrand gefüllt ist.
alle anderen tips wie schnalzen lassen und mit dem gummihammer leicht gegen sattel klopfen wurden ja schon genannt...

ach ja das ding ist wirklich schaißße zum entlüften gewöhn dich dran :lol:
 
dann hast du später bei ganz "herausgedrehtem" rädchen wenigstens einen einigermaßen guten druckpunkt...

...naja den hab ich ja schon, bin aber nicht zufrieden damit, zumal ja mit fortschreitendem verschleiß der beläge der druckpunkt noch weiter wandert, was ich auch sehr komisch finde :confused: :)

werde jetzt mal noch ein bisschen weiter entlüften und schauen ob es besser wird!

dank euch! ;)
 
ich habe beim entlüften die kolben ohne scheibe durch betätigen des hebels zusammengedrückt,dann wieder etwas mit nem schraubendreher zurückgedrückt (lappen um den hebel weil es suppt) und bekam so nen sauberen druckpunkt.

vorher war da irgendwie nix damit,musste immer den knopp ganz reindrehen damit ich sowas ähnliches hatte.

die code ist wirklich kagge in dieser beziehung,man braucht nerven.
 
Zurück