Problem mit den Beinen

Registriert
24. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
In einem wunderschönen Land
Hallo,

fahre jetzt seit Anfang März wieder Intensiv MTB!Gelände sowohl auch Straße.Nun hab ich immer dieses Problem mit den Beinen.
Auf geraden Strecken fahr ich oft im hohen Gang und das über eine längere Zeit.Halte dabei auch eine gleichmäßige Trittfrequenz ein und mein Puls liegt im grünen Bereich.Sobald aber ein Anstieg kommt fangen ab der Hälfte meine Oberschenkel an zu schmerzen obwohl ich einen kleinen Gang fahre. Die Belastung müsste doch recht gleich sein , auf geraden Strecken lange Zeit im hohen Gang und bei Anstiegen kleinerer Gang(höhere Trittfrequenz).Von der Belastung her.:confused: Aber warum dann immer dieses Stechen bei Anstiegen im Oberschenkel?:confused:
Kann mir da vieleicht jemand von euch ein paar Tipps geben?!?!

MfG
 
ob die leistung gleich ist, kann man nur vermuten.
hat auch mit dem puls erst mal nichts zu tun.

ganz allgemein: wenn die beine weh tun, dann schneller treten.

HF = belastungsmaß für herz-kreislaufbeanspruchung, nicht aber für muskuläre beanspruchung (dir tut ja nicht das herz, sondern die beine weh...).

hohe trittfrequenz: höhere beanspruchung des herz-kreislaufsystems (deshalb höherer puls)
niedrige tritfrequenz: höhere beanspruchung der muskulatur.

je nachdem, welcher bereich besser trainiert ist, fällt dieses oder jenes leichter.
-> höhere trittfrquenz
 
Hallo,

da ist was dran:daumen: !Nur kommt dieses Stechen auch, wenn ich im Gelände steile und lange Berge im fast kleinsten Gang hinauf fahre.Gibt es denn da noch andere Möglichkeiten diese Übersäuerung abzuschalten bzw zu reduzieren?

MfG
 
Nein nicht ohne Schmerzen!Es wäre ja traurig wenn man nach einer Trainingseinheit ohne leichte Schmerzen diese beendet:)
Habe vor in dieser Saison mehrer CC;-Marathon(30km) Rennen zu bestreiten und dafür müsste ich diese Stechen Reduzieren da bei diesen Anforderungen hohe Leistung gebraut wird und wenn ich während eines Rennens dieses Stechen in meinen Beinen bekomme dann sieht es für mich echt schlecht aus!
 
die übersäuerung findet erst im anaeroben bereich statt --> wenn ich nur bis zur anaeroben Schwelle fahre, schmerzen mir die beine nicht!

wenn man jedoch mehr in diesem bereich trainiert wird man schmerzunempflindlicher (laktattoleranter), dann können die ganz wilden schon mal 110 % Leistung über eine Stunde halten (je nach Quälneigung)!
 
Hallo,

Ich bin zwar ein absoluter Neuling beim Radsport (naja, Wiedereinsteiger triffts besser), möchte aber trotzdem mal meinen Senf dazu geben.

Zur Übersäuerung von Muskeln findet man Massig im Internet. Ich hab mal einen klienen Artikel herausgekramt, der das finde ich ganz gut erklärt:

Muskeln, die arbeiten, benötigen Energie und Sauerstoff. Die Energie, die der Körper hierfür benötigt, bezieht er auf zwei unterschiedliche Wege:

Mit Sauerstoff: Aus Zucker und Fett
Ist die Belastung gering, verbrennt der Körper Zucker mit Hilfe von Sauerstoff (aerobe Atmung). Bei langsamen, kurzen Strecken reicht dieser Stoffwechsel aus, um genügend Energie zu gewinnen. „Bewegt man sich länger, kommt nach 20 bis 40 Minuten die Fettverbrennung mit ins Spiel“, sagt Klaus Pfeifer, Sportwissenschaftler der Uni Frankfurt.

Ohne Sauerstoff: Aus Zucker
Läuft man schneller – etwa bei einem Spurt oder schnellem Joggen – reicht die aerobe Energiegewinnung nicht mehr aus. Der Körper baut Kohlenhydrate ohne Mithilfe von Sauerstoff in Energie um (anaerobe Atmung). Dabei wird auch Milchsäure gebildet. Die Folge: Die Muskeln übersäuern, die Beine werden schwer. Auf die Fettreserven wird hierbei nicht zurückgegriffen. „Sollen die Pfunde purzeln, muss deshalb erst einmal die Kondition verbessert werden“, meint Pfeifer.

Vergesst das mit dem Fett verbrennen! :rolleyes: Darum solls ja nicht gehen. Aber ein wichtes Argument wird hier angeführt denke ich. Die Ernährung. Vielleicht hast du da ein Defizit? So weit ich das recherchieren konnte sollte man auf Säurebildern wie Fleisch, Fast Food, Weißmehl, Zucker, Kaffee, kohlensäurehaltige Getränken und Alkohol verzichten und stattdessen Basenbilder wie Obst, Gemüse und stillem Mineralwasser essen. Zu dem Thema findet man sicherlich noch einiges im Internet.

Ich bin gestern das erste mal wieder Rad gefahren und hatte nach ner Stunde total übersäuerte Muskel... am liebsten wär ich abgestiegen und hätte geschoben :lol: . Aber ich denke das macht training schnell wieder weg.

Gruß Ben
 
Ich merke das sofort. Wenn ich einen Anstieg fahre klappt das längere Zeit ganz gut. Die Übersäuerung setzt dann ziemlich plötzlich ein -> ich spüre so eine art ziehen in den Beinen. Du könntest dir ja einen langen Anstieg suchen und diesen immer wieder fahren. Dann merkst du dir die stelle, bei der die Übersäuerung ungefähr einsetzt. So kannst du ein bischen rumprobieren. Gang, Puls, Trittfrequenz. Ich würde versuchen immer so zu fahren, dass der Punkt der Übersäuerung sich immer weiter nach oben verschiebt. Naja, bis du dann über den Berg bist und in die Alpen ziehen musst :)
 
die schwelle kann man fast nur mit einem leistungstest mit laktatmessung genau bestimmen! (oder mit sehr viel erfahrung!)

Bzw. bei einer max. Belastung (Zeitfahren) über ca. 10 Minuten kann man ca. 110-115% der Leistung an der Schwelle (IANS) leisten!
 
Ich habe da ein Problem, bei steilen Anstiegen, also 1-2 Gang kriege ich es einfach nicht hin schnell zu treten, komme zwar mit langsamen Umdrehungen (ca.50)hoch aber schnell und sehr hohe Belastung klappt nicht obwohl ich auf dem Spinnrad (wenig Last) ständig übe.Wir kann man das denn trainieren?
 
das heisst, es ist kein problem des schnellen tretens, sondern du hast einfach nicht genug saft in den würsten.
 
Wenn du mit niedriger Trittfrequenz besser fahren kannst hast du vielleicht genug "Saft in den Würsten" aber evt. nicht genug Ausdauer. Eine niedrige Trittfrequenz beansprucht den Muskel mehr als eine etwas Höhere, die wiederum geht halt etwas mehr aufs Herz.

Vielleicht solltest du deine Beine auf Ausdauer trainieren. Im Studio heißt das viele Wiederholungen zu machen, etwa 20 bis 25. So wird der Muskel trainiert, einer etwas geringeren Belastung länger stand zu halten. Beim Biken würde ich vorschlagen längere Trainingseinheiten mit geringeren Steigungen zu trainieren.

Korregiert mich falls ich total falsch liege!
 
jetzt muss geh ich auch mal ausdauer traininieren - so ca. 20 - 25 Pedalumdrehungen - ...... - das geht total schnell - cool!
 
Natürlich keine Pedalumdrehungen, mike ;) . In Studios gibt es doch haufenweise Geräte für die Beine. Sollte nur ein Beispiel sein...

Was ich mit Ausdauer meine:
Lange mittlere Anstrengungen bewältigen zu können.

Kraft:
Kurz hohe Anstrengungen bewältigen können.

Beides erfordert einen unterschiedlichen Muskelaufbau. Aufs Radfahren übertragen würde ich sagen bedeutet das, das ein Kräftiger Körper durchaus mal eine grasse Steigung mit einer niedrigen Trittfrequenz überwinden kann. Der Ausdauernde hat aber mit einer höheren Trittfrequenz auf längere Sicht die Nase vorn.
 
Zurück