Guten Tag liebe schrauber
ich habe wie schon oben beschrieben ein problem mit meiner scheibenbremse(magura louise bjh 2001).ich wollte letztens mein hinterrad wechseln dabei klopfte ich leicht auf den sattel um das hinterrad aus den ausfallenden zu buxieren. dabei plumbste mir ein belag (nur der belag nicht der belagshalter) entgegen so habe ich dann mit meinen begrenzten kenntnissen mal beide belagshalter die ja mit einem splint gehalten werden ausgebaut.
die beläge waren in die belagshalter nur mit zwei nippeln eingelassen die sich irgendwie gelöst haben???
ich also wieder eingebaut und letztendlich dabei einen belag kaputt gemacht. also ab in den autorisierten fachhandel die aber leider nicht die richtigen beläge da hatten sondern nur einen bremsbelagsatz von maugura modell clara sahen einigermaßen gleich aus also gekauft und eingebaut leider waren die um ein paar mm zu dick so das die scheibe nicht mehr zwischen die beiden beläge gepasst hat.
so hab ich einfach einen neuen belag modell clara und einen alten belag eingebaut bremst wunderbar.
nun brachte mich ein kollege auf die idee das es sein könnte das sich aufgrund der unterschiedlichen belagsdicken die scheibe ungleich abnutzen könnte und die sich so verzeihen könnte???
ist da was dran oder nur humbug?
bitte um hilfe
auch gerne auf wichtige details zum herumbasteln und auf was man achten muss beim bremsen rumgeschraube zb. muss man auch zinkpaste auf die bremsbelagshalter schmieren wie beim auto and so on?
vielen dank schonmal peter
ich habe wie schon oben beschrieben ein problem mit meiner scheibenbremse(magura louise bjh 2001).ich wollte letztens mein hinterrad wechseln dabei klopfte ich leicht auf den sattel um das hinterrad aus den ausfallenden zu buxieren. dabei plumbste mir ein belag (nur der belag nicht der belagshalter) entgegen so habe ich dann mit meinen begrenzten kenntnissen mal beide belagshalter die ja mit einem splint gehalten werden ausgebaut.
die beläge waren in die belagshalter nur mit zwei nippeln eingelassen die sich irgendwie gelöst haben???
ich also wieder eingebaut und letztendlich dabei einen belag kaputt gemacht. also ab in den autorisierten fachhandel die aber leider nicht die richtigen beläge da hatten sondern nur einen bremsbelagsatz von maugura modell clara sahen einigermaßen gleich aus also gekauft und eingebaut leider waren die um ein paar mm zu dick so das die scheibe nicht mehr zwischen die beiden beläge gepasst hat.
so hab ich einfach einen neuen belag modell clara und einen alten belag eingebaut bremst wunderbar.
nun brachte mich ein kollege auf die idee das es sein könnte das sich aufgrund der unterschiedlichen belagsdicken die scheibe ungleich abnutzen könnte und die sich so verzeihen könnte???
ist da was dran oder nur humbug?
bitte um hilfe
auch gerne auf wichtige details zum herumbasteln und auf was man achten muss beim bremsen rumgeschraube zb. muss man auch zinkpaste auf die bremsbelagshalter schmieren wie beim auto and so on?
vielen dank schonmal peter