Problem mit dhx5

$ilver$ider

DerKoch
Registriert
20. Juni 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Wermelskirchen
Mein dhx 5 hat ein problem
ich hatte das luftventil mit der platte aus dem ausgleichsbehälter ausgebaut da ich ihn reinigen wollte und jetzt geht der dämpfer nicht mehr richtig
rebound, pro pedal, bottom out sind draussen und keine luft ist drin
und der dämpfer federt jetzt aus als ob der komplette rebound und der rest drin wäre
Bitte um hilfe
 
Ja dann mach doch mal Luft rein bitte. Du hast bestimmt schonmal etwas vom "Mindestdruck" gehört?! Den gibt es nicht zum Spaß sondern aus gutem Grund.
Desweiteren würde ich dir empfehlen den Dämpfer nicht mehr ohne Druck (Mindestdruck im Piggy) zu komprimieren.

Was hat dich denn überhaupt dazu veranlasst den Piggy von innen zu säubern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
im moment ist luft drin und er federt nicht ordentlich ein
hab ihn gesäubert da das bottom out rädchen nur noch ganz schwez zu bewegen war

aber ich hab bei fox gelesen das das piggy bag mit irgendwas gefüllt ist (stickstoff oder so)
 
Wieviel Luft ist drin? Was meinst du genau mit "federt nicht ordentlich ein"?
Es gehören 75PSI rein wenn dein DHX von vor 2008 ist. Wenn er neuer ist gehören mindestens 125 PSI hinein.

Hast du sonst noch was gemacht außer das Blaue Bottom Out Rad und den schwarzen Ventilsitz zu entfernen? Irgendwas am Trennkolben der im Piggyback sitzt gemacht? Hält er den Druck noch? Evtl. hast du beim Ein/Ausbau vom schwarzen Ventilsitz und seinem Deckel einen O-Ring getötet.

Dass das Bottom Out Rad schwer zu drehen ist, ist normal. Du Komprimierst damit schließlich eine recht kleine Luftkammer in der ein recht hoher Druck herrscht.

Pump das ding mal auf den entsprechenden Mindestdruck auf. Wenn dann immernoch nicht alles funktioniert wie vorher, ist vielleicht irgendwas passiert. Evtl. hat er beim Einfedern mit zu wenig Luftdruck im Piggyback Luft gezogen oder so?! Dann hilft nur flott Entlüften, was aber auch kein Stress ist eigentlich.
 
Dann sollte 75PSI als Mindestdruck draufstehen, kannst du aber selber nochmal mit einem Blick auf den Ausgleichsbehälter nachprüfen, dort steht das. Nimm 100 PSI, dann bist du erst einmal auf der sicheren Seite dass nach dem Abdrehen der Pumpe noch mehr als 75 PSI drin sind und schau dann ob er wieder funktioniert...
 
Frühstück.

muesli-schuessel.jpg
 
Weil ansonsten die Endprogression fehlen würde. Zudem gelangt gerne mal Luft ins Öl, wenn zu wenig Druck im AGB ist, was eher suboptimal ist, denn Luft dämpft schlecht.
 
Zurück