Problem mit FASTOP Bremsbelagen

GoogleBot

Pagerank 00
Registriert
21. März 2007
Reaktionspunkte
2
Ich muss die Bremsbeläge bei meiner Louise FR (2005) wechseln.

Als Ersatz hatte ich hier FASTOP-Bremsbeläge liegen, die mir seinerzeit mein Händler vertickt hat. Problem: Ich bekomm sie nicht eingesetzt. Sie sind anscheinend 1mm zu dick !
Sobald ich einen von den beiden drinne habe (egal welchen), passt der andere nichtmehr rein! Er stösst dann quasi auf die Bremsbelag-Kante des anderen Belages :(

Ich habe die Bremsbacken vorher wirklich so weit wie nur möglich zurück gedrückt!!! Mit Schraubenzieher und aller Kraft. Bin da seit 2 Tagen dran. Es geht einfach nicht!!! :rolleyes:

Ich hab da vorher noch nie Probleme gehabt.
Mir kommt es vor als ob der Belag auf dem Bremsbelag zu dick ist.
Kann sowas sein ? Vielleicht eine Fehlproduktion ?
Oder hat mein Händler mir was Falsches verkauft ? Das die Beläge vielleicht für die Louise FR sind aber nicht für mein Modelljahr (2005) ?
 
Beläge sind immer, alle, im Neuzustand mindestens 3,8 bis max. 4,0 Millimeter dick. Falls deine dicker sein sollten, ist es eine Fehlproduktion. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Hast du die Kolben so weit reingedrückt, dass sie bündig sind zum Bremssattelgehäuse? Falls nicht, dann sind sie nicht ganz drin.

K
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Kolben so weit reingedrückt, dass sie bündig sind zum Bremssattelgehäuse? Falls nicht, dann sind sie nicht ganz drin.

Sogar noch etwas weiter !
Bei meiner Louise können die Bremsbacken noch minimal tiefer zurückgedrückt werden. So das man quasi eine "Aufnahme-Vertiefung" für den Bremsbelag hat.

Die Beläge stehen dann aber eingesetzt trotzdem minimal "raus".
Also nichtmehr bündig zum Bremssattelgehäuse, sondern 1 mmm dadrüber, oder so.

Ich hab mit aller Gewalt und mit Schraubenzieher versucht die Bremssattel noch weiter zurückzudrücken (mit Belägen drinnen, und auch ohne).
Da tut sich nix mehr :rolleyes:

Ich hab da in 7 Jahren noch nie Probelem gehabt. Allerdings weiss ich nicht ob ich diese FASTOP schonmal hatte. Vorher waren Kool Stop drinnen.
So von der Form und allem sind sie aber natürlich identisch.
 
es wäre wohl gut, wenn du mal ein Bild machst, so dass man von unten in den Bremssattel gucken kann..
Die alten Beläge hast du aber entfernt? ; -)
 
...vergleiche doch mal die neuen mit den alten Belägen die gepasst haben!

Sollte die Trägerplatte nahezu identisch sein und der Belag 3,8 bis 4mm wie bereits geschrieben sollte das Ganze passen!

Alternativ die bELÄGE IM NETZ SUCHEN und schauen ob diese für deine Bremse sind!


.
 
Ich habe natürlich alles schon verglichen gehabt.
Auf der Verpackung steht meine Bremse drauf. Von daher habe ich schon das richtige gekauft.

Bin damit vorhin noch zu meiner Werkstatt.
Die vermuten das beim Nachfüllen der Bremsflüssigkeit (ja wurde da mal gemacht) die Bremsbacken evt. vorher nicht maximal zurückgedrückt wurden.
Durch den Druck könnte man die Bremssattel dann jetzt nicht mehr vollständig zurückdrücken.

Anfang der Woche weiss ich Näheres ;)
 
Bin damit vorhin noch zu meiner Werkstatt.
Die vermuten das beim Nachfüllen der Bremsflüssigkeit (ja wurde da mal gemacht) die Bremsbacken evt. vorher nicht maximal zurückgedrückt wurden.
Durch den Druck könnte man die Bremssattel dann jetzt nicht mehr vollständig zurückdrücken.

Anfang der Woche weiss ich Näheres ;)

Aber du hast doch oben geschrieben das du die Kolben sogar noch weiter als "bündig" zurückgedrückt hast.
 
Aber du hast doch oben geschrieben das du die Kolben sogar noch weiter als "bündig" zurückgedrückt hast.

Ja, zumindest auf einer der beiden Seiten !

Passt aber trotzdem nicht. Egal auf welcher Seite ich den ersten Bremsbelag einsetze... ein zweiter passt eben nichtmehr rein.

Vielleicht können die ja noch weiterzurückgedrückt werden !?

Ich hab mit Schraubenzieher und sehr viel Kraft das x-mal versucht. Das es an mir liegt kann ich ausschliessen.
Laut Verpackung sind die Beläge u.a für "Louise FR (ab 2000)".

Bleibt also nurnoch die Möglichkeit das die Beläge "zu dick" produziert wurden, oder eben die Sache mit der Bremsflüssigkeit.

Egal wodran es nun liegt... ich werde es nächste Woche erfahren.
 
Ich hab mit Schraubenzieher und sehr viel Kraft das x-mal versucht.
Ich hoffe du drückst nicht direkt mit dem Schraubendreher auf die Kolben.


Vielleicht können die ja noch weiterzurückgedrückt werden !?
Dann schau halt mal richtig nach?! Die Kolben (ALLE! zur gleichen Zeit) sollten bündig mit dem Bremssattel sein. Wenn das der Fall ist und die Beläge trotzdem nicht passen dann sind die Beläge zu dick.
 
Anstatt wirr rumzurätseln konntest Du mal den Hinweis von @tanteandi beachten:
Sollte die Trägerplatte nahezu identisch sein und der Belag 3,8 bis 4mm wie bereits geschrieben sollte das Ganze passen!

Eine Schieblehre auf die Beläge angewendet verschafft unzweifelhaft Klarheit, wo der Fehler zu suchen ist. Zeigt die Schieblehre um die 4mm an, liegt es nicht am Belag.
 
So....

Das Bike war ja zwischenzeitlich deswegen in der Werkstatt.
Es war wohl zuviel Bremsflüssigkeit in der Bremse (Kolben gingen nicht weit genug zurück),
und zusätzlich war wohl auch tatsächlich der Bremsbelag zu dick. Sie haben etwas davon abgeschliffen.

So weit - so schlecht....
Wenn ich jetzt fahre "klingelt" bzw. quietscht aber die ganze Zeit meine Bremsscheibe :/

Das Hinterrad, wo ja auch die Bremsscheibe dran montiert ist, hatte ich nicht in der Werksattt abgegeben.
Werde jetzt erstmal alle Schrauben nachziehen.... wenn das nicht hilft... jemand n Tip?
 
...die sollen die Bremse machen und das dazugehörige HR ist nicht mit dem Bike da; die Bremse kann man nicht (seriös) einstellen ohne das Laufrad mit der Disc dran! Das sollten die im Laden auch wissen...

Kein Wunder; das es jetzt nicht richtig funktioniert!


...so ist das Pfusch von der Werkstadt!!!

Aber vielleicht liegt der Fehler auch bei dir und die haben dich `Aufgeklärt` und du bist einer von den `Beratungsresistenten`; die gibt`s ohne Ende und in manchen Läden bekommt man dann halt Pfusch gemacht wenn man darauf besteht!!!
 
blablabla, hauptsache ma abgerotzt :D

Lösung: Bremssattel neu/richtig ausrichten, und Beläge neu einbremsen.

In der Werkstatt konnten die Beläge ja nur plan runter geschliffen werden, passen also mit ihrer Oberfläche nicht mehr zur Scheibe -> Einbremsen / Einfahren .
Und ohne das Laufrad konnte auch der Bremssattel nicht ausgerichtet werden. Oder nur grob mit einem anderen Laufrad/Bremsscheibe.
 
Zurück