Kleenex for Climax ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
warum nicht mit einer 2. spritze absaugen? alles ins küchentuch![]()
Kleenex for Climax ;-)
warm kommt des in müll?
des öl wird doch net schlecht oder?
und was zu hölle war m it kleenex gemeint???
Je nachdem wie lange das Öl drin war isses besser einfach einmal neue Soße vom Sattel aus durchzudrücken und die Alte Brühe zu entsorgen.
Wenn die Autowerkstatt Bremsflüssigkeit wechselt wird ja auch nicht die alte Flüssigkeit aufgehoben sondern entsorgt.![]()
Tipp: Durchdrücken und ziehen, also mit der Spritze auch einmal Mineralöl aus dem Bremssattel herausziehen! Auf die Art & Weise entsteht ein Unterdruck im System und im Mineralöl gelöste Luft (ja, das gibt es) gast aus! Beim Drücken ab & an den Bremshebel betätigen, damit sich auch dort die Luftblasen lösen! Beim Ziehen darauf achten, dass der Ausgleichsbehälter auch wirklich immer gefüllt ist (mit 'ner 2. Spritze und 2. Person immer Mineralöl nachfüllen)!
Fazit: Drücken, ziehen, drücken, den Bremshebel betätigen, weiter drücken - fertig!
einfacher, schneller und besser geht es nicht...
In ner gebraucht gekauften älteren Gustl war gelbes Öl drin (keine Ahnung was das für ne Brühe war) das gab dann beim neubefüllen mit Royal Blood Anfangs ein lustiges Grün.
![]()
Das Blood von Magura war früher mal grün. War aber glaube ich noch kein Mineralöl. Vielleicht war das die gelbe Brühe in der Gustl.
Ja es wird ein Vakuum aufgebaut das die Bremsflüssigkeit inklusive Luft aus den System zieht. Bei Bremsgriffen mit außenliegenden Ausgleichbehälter schüttet man da DOT/Öl nach und bei Bremsen mit innenliegende Reservoir, setzt man oben die Spritze mit passenden Adapter an. Vorher aber die Luft bis zum Anschluss rausdrücken, so wie ein Arzt es macht, wenn er einem eine Spritze verpasst.Lieg ich jetzt nun richtig oder nichfalls ja würd ich mir auch so en Teil anschaffen.