Problem mit Hinterradbremse

Registriert
5. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin noch ein ganz schöner Anfänger im MTB-Bereich und deswegen bin ich schon seit mehrern Tagen in diesem Forum unterwegs.

Nun mein Problem. Ich habe seit 5 Jahren ein Rockrider 6.0 von Decathlon. Ja ich weis ich nicht das hammergerät aber ich bin eigentlich ganz zufrieden damit (bin auch auf der Suche nach was besseren). Bei dem Bike ist das Problem so das wenn ich an dem Hebel der Hinterradbremse ziehe alles funktioniert aber wenn ich los lasse, zieht das ganz langsam wieder in die normale Position.

vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Das ist eine Bremse die sich an den Felgenrand drückt beim bremsen. Also keine Scheibenbremse.

Oder sollte man hinten auch eine Scheibenbremse montieren?

Grüße

Flo
 
Mit was schmieren und was alles schmieren?

Wie wäre es denn wenn ich hinten auch eine scheibenbremse montiere? Welche könnt ihr empfehlen für kleines budget da ich Schüler bin.
 
Naja das Stahlseil das die Bremse zieht dürfte in der Zughülle stecken. Zusätzlich kanns sein dass die Bremse am Drehpunkt am Rahmen eckt. Also das alles schmieren; in den Bremszug oben mit Kriechöl rein, bei den Aufnahmen am Rahmen auch, alles putzen, und schauen dass die Beläge nicht an der Felge "stecken" - kann passieren wenn sie verschlissen sind dass ein Rand stehen bleibt der dann auf der Felge einhakt.

Scheibenbremse ist nur bedingt empfehlbar, weil die nicht nur die Bremse brauchst sondern auch noch eine passende Felge und Rahmen. Und für "normalzwecke" reicht eine V-Brake allemal.

mfg
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=213675

und über eine Scheibenbremse würde ich an deiner Stelle nicht weiter Nachdenken. Denn diese muß montiert werden und danach die Leitung zu 99% gekürzt werden, meist muß das Teil dann auch noch entlüftet (bei hydraulischer Bremse) werden und da du nicht mal weist wie du Bremszüge in Schuß hälst oder wechsel kannst würde ich da nicht weiter drüber Nachdenken. Wenn du es aber dennoch mit einer Scheibe versuchen willst schau erst mal ob den Rahmen eine Bremsaufnahme hat. Auch darfst du die Kosten für minimum 1 hinteres Laufrad mit Discaufnahme auch nicht vergessen. ICh sag mal da kommen minimum 100 - 150 Euro auf dich zu mit der einfachsten Bremse und ein sehr einfaches Laufrad.
 
O.k. danke dann werde ih mir morgen mal Silikonspray aus dem Baumarkt holen.
Und wie willst du damit den Innenzug schmieren? Dazu müßtest du ihn komplett ausbauen. Am besten, den Zug vorne am Griff aushängen und Öl (Universalöl, Nähmaschinenöl, dünnes Motoröl u.ä..) in die Zughülle einträufeln, bis es hinten am anderem Zugende wieder rauskommt. Bei ausgehängtem Zug kannst du auch gleich überprüfen, ob deine Bremsarme schwergängig sind. Dazu die Innensechskantschrauben rausdrehen und die Sockel und Arme reinigen und auch etwas fetten/ölen vorm wieder einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 5 Jahre alten Zügen sollte man nicht geizen, so geil das gelegentlich auch sein mag. Kauf Dir am besten einen neuen Zug samt Hülle und fädel ihn ein. Macht mehr Arbeit, aber dafür hast Du die nächste Zeit Ruhe, und das Risiko eines reißenden Zugs minimierst Du auch.
 
Hallo,

wie selbst schon geschrieben nicht das Hammergerät. Und leider sind die verbauten Teile erfahrungsgemäß auch nicht der Hammer. Wie bereits geschrieben Schmieren des Zuges und der Außenhüllen. Die Hülle vom Rahmen zur Bremse bildet oft einen kleinen Wassersack, in dem Regenwasser oder Kondenswasser den Zug rosten lässt. Das erlebe ich täglich bei günstigen Bikes dieser Art. Eventuell den gesamten Zug gegen höherwertige Hülle und Seilzug tauschen.
Ob es am Zug liegt kannst du einfach testen. Drücke die Bremshebel gleichzeitig zusammen und lasse diese los. Öffnen die Hebel direkt liegt der Fehler im Seilzug, ansonsten müssen auch die Sockel geschmiert werden.

Gruß Frank
 
In der Tat ist es nach mehreren Jahren beinahe garantiert so, daß Deine Cantis auch schon trocken laufen. Einfach mal losschrauben, abziehen, Sockel reinigen + fetten.
 
Was sind Cantis?

Womit Einölen?

O.k da hat jetzt jemand viele Links geschickt. Kann mir jemand verraten wie man das dann alles montiert? Ich habe auf dem Oberen Rahmen auch eine Hülle wo der Zug durchgeht. Soll ich das auch durch eine hülle tauschen? Das ist aber ein Plastikrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, bring Dein Rad zur nächsten Werkstatt oder informiere Dich über den Aufbau einer Cantileverbremse, bspw. bei Wikipedalia/Wikipedia bevor.

Zu Deiner Sicherheit empfehle ich Dir Ersteres mehr, wenn der Monteur sich Deines Rades sofort annimmt und nett ist, kannst Du ihm eventl. über die Schulter schauen und was aus der Praxis lernen.
 
Technisches Verständnis habe ich schon so ein Bischen da mein anderes Hobby rc-verbrennet Cars sind und da muss man auch oft dran rumschrauben. Aber an einem fahrrad war ich noch nicht dran und bin deswegen vorsichtig. Ich danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück