Problem mit Hope und HR Adapter

Kitchenaid

Marc
Registriert
25. Oktober 2010
Reaktionspunkte
100
Ort
Nürnberg
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem bei der Montage meiner Hope Tech V2 mit
203er Scheibe an meinem 601er:

Ich habe mir bereits den Bremsadapter H besorgt und wollte diesen jetzt verbauen. Wenn ich allerdings den Bremssattel aufsetze, dann sitzt der wiederrum auf der Scheibe auf.

Nun meine Frage: Kann ich einfach mit Unterlegscheiben arbeiten um den Sattel auf den richtigen Abstand zu bekommen und wenn ja, müssen die zwischen A) Adapter und Rahmen oder B) Adapter und Bremssattel?

Ich freue mich auf Eure Hilfe, dann kann es nämlich weiter gehen.

Viele Grüße
Marc
 
in Zeiten von IS2000 sagte man:
"aus thermischen Gründen sollen die U-Scheiben zwischen Rahmen und Adapter"

Die Argumentation erscheint mir heute immer noch gültig
(wenn auch nicht mehr so wichtig: keine VA-U-Scheiben + bessere Bremsen).
 
Zuletzt bearbeitet:
mach einfach. egal wo. alles haarspalterei. ob du eine 2% bessere waermeabfuhr hast, ist der v2 sch....nurzegal.
 
Das ist mal ne Ansage. Danke. :)
Was mich halt wundert ist, dass ich mir den Adapter für die 203er Scheie besorgt habe und dann passt das Teil nicht. Kenne es nur mit Adapter druff, Sattel dran und gut ist. :)
 
Ja, vielleicht sollte ich das morgen mal tun. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass es sich ja um den PM hinten handelt und der Adapter ist vielleicht für vorne gemacht. Sehe zwar keinen direkten Unterschied, aber schliesslich bin ich auch kein Bike-Bauer. :)
 
ich wuerd mal ganz ketzerisch sagen, am adapter sollt's nicht liegen, ausser er ist ein 200er und kein 203er
 
Ja, vielleicht sollte ich das morgen mal tun. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass es sich ja um den PM hinten handelt und der Adapter ist vielleicht für vorne gemacht. Sehe zwar keinen direkten Unterschied, aber schliesslich bin ich auch kein Bike-Bauer. :)

der adapter stimmt. das ist wurscht, ob da hinten oder vorne drauf steht.

lv macht die pm aufnahmen wohl mittlerweile tendentiell eher kürzer als nötig. einfach u-scheiben drunter und gut. ich würd sie zwischen adapter und rahmen setzen, einfach aus dem grund, dass sie dann nicht gleich wegfliegen, wenn du den bremssattel mal abmachst. für die wärmeabfuhr ist das glaub wirklich ziemlich sekundär.
 
seufz

Ok, und das heißt jetzt auf Deutsch?

Die Art, wie die HR-Bremse an Deinem bike befestigt wird, nennt sich "postmount".
Ein anderer (älterer) Standart nennt sich IS2000. Dabei wurde die Feinabstimmung zur Ausrichtung Bremssattel-Scheibe mittels dünner Edelstahlunterlegscheiben gemacht.

Edelstahl ist ein sehr schlechter Wärmeleiter.

Ein direkt (Alu auf Alu*) verschraubter Adapter erweitert die Kühlfläche der Bremszange besser, als wenn sich dazwischen noch diverse Unterlegscheiben befinden. Werden für die Verschraubung die beliebten Edelstahlschrauben verwendet, verschlechtert sich die Bilanz weiter.

*bzw. die Legierung, aus der die Zange nun mal ist

Den Unterschied mit 2% anzugeben ist genau so ein Unsinn, wie wenn ich behaupten würde, er liege bei 30%.

Vor dem Hintergrund das Du ein LV und kein Schlucht, eine Hope und keine XY sowie hinten (!) eine 203er Scheibe und keine 180er ausgewählt hast, gehe ich davon aus, das es Dir bei Deinem Aufbau nicht nur um urbane Mobilität geht, sondern das Du eine gewisse Performanzoptimierung verfolgst. Die (wärme-) technisch bessere Lösung ist, die U-Scheiben zwischen Rahmen und Adapter zu setzten.

Wie relevant das ganze ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wer der Meinung ist, das es nicht relevant ist, ist vielleicht mal so freundlich, seine Behauptung zu begründen.

z.B.

"ich habe VA-Scheiben zwischen Zange u Adapter und hatte noch nie fading"

"ich habe Zange und Adapter direkt mit non-VA-Schrauben verschraubt und bei einer Fadingsituation an den Adapter gefasst, er war lauwarm, wärend die Zange sehr heiß war"

[eine der BspAntworten ist ein Verständnistest]
 
Wow, ich würde sagen das war ne ausführliche und fundierte Antwort, vielen Dank für die Mühe.
Nein, ich möchte damit nicht nur zum Bäcker um die Ecke fahren, sondern werde auf dem Weg dorthin wohl den ein oder anderen Trail überwinden. :)
Wenn ich Deinen Post also richtig verstanden habe, dann rätst Du zu Alu-Unterlegscheiben zwischen Rahmen und Adapter und zusätzlich zu Titan-Schrauben (da Edelstahl nicht so toll ist). Richtig?
 
Nein, Alu-U-Scheiben sind nicht hart genug, musst Stahl nehmen.
[edit]
wenn in passender Quali verfügbar, wäre das natürlich top
[\edit]

Mit dem Titanzeugs kenn ich mich nicht aus. Habe dazu zwar Stichworte wie "zäh" im Hinterkopf, aber tatsächlich einfach keine Ahnung.

Meine persönliche Überlegung zu dem Thema ist:
die normalen Stahlschrauben, die z.B. den Shimanobremsen beiliegen, haben eine gute Wärmeleitfähigkeit UND haben einen Absender, an den sich bei Versagen ggf. meine Hinterbliebenen wenden können - also nehm ich die.

Wenn Titan, dann wären mir Absender, Festigkeitsklasse* und Freigabe wichtige Punkte.

Ich weiss, das man in den Bereich um die Bremsschrauben signifikant Gewicht sparen kann, bin aber zu geizig und konservativ, mich damit zu beschäftigen - sorry.

* ich weiss nicht einmal, ob und wie für Titanschrauben Festigkeitsklassen definiert sind. Aber Google wirft zu diesem Thema viele treffer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe gerade mit Liteville telefoniert und habe folgende Infos bekommen:
- Eine 203er Bremsscheibe ist, wenn man nicht gerade 150 kg wiegt, überzogen und ne 183er tut´s auch. Stimmt, habe aber ne 203er und keinen Bock 90€ für ne neue auszugeben. Da haben sie mir zugestimmt.
- Ansonsten gibt es von Liteville keinerlei Bedenken eine Unterlegscheibe zwischen Sattel und Adapter einzubringen, "...ist ja bei Avid mittlerweile standard." Richtig, da stimmer ich zu.
- Was die PM Aufnahmen angeht gibts halt leider keinen allgemeinen Standard, LV hat sich hier, wenn ich es richtig verstanden habe, an den Standards von Shimano orientiert.
Der Service war super freundlich und ich denke, ich werde jetzt mal anschrauben und sehen was passiert. :-)
Ich bedanke mich auf jeden Fall für Eure Posts, die mir alle sehr hilfreich waren.
 
Wer der Meinung ist, das es nicht relevant ist, ist vielleicht mal so freundlich, seine Behauptung zu begründen.
sorry, wenn ich dem herrn mit meiner an den haaren herbeigezogenen %-angabe auf den schlips
getreten bin, ABER ich fahre eine avid-bremse, da sind die unterlegscheiben unter der bremse
schon konstruktiv dabei. und nicht nur das, die dinger sind noch nicht mal flach und liegen
auch nicht wirklich auf grosser flaeche auf, auch wenn das wohl so gedacht war. des
weiteren hab ich noch eine unterlegscheibe drunterlegen muessen, weil die bremse
sonst zu niedrig sass. die ist aus va, weil mir die grad vor die finger gehuepft ist und die
schrauben sind obendrein auch aus va. absolut keine fadingprobleme.

man kann aus allem eine doktorarbeit machen.
 
Nein, wir wollen hier jetzt nicht streiten oder so. :)
Jeder hat so seinen Standpunkt zur Bremstechnik und letzten Endes hat ja jeder Recht.
Es ist mit Sicherheit richtig, dass die Wärmeableitung bei der Verwendung von Unterlegscheiben nicht im ursprünglichen Sinne des Herstellers ist.
Wie genau das dann wissenschaftlich zu sehen ist, ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber es ist doch mal interessant es auch von der Seite zu sehen.
Von daher werde ich die Sache jetzt mal so angehen und werde dann zu berichten wissen, wie sich das verhält.
Schönen Abend noch Euch allen. :)
 
Ein direkt (Alu auf Alu*) verschraubter Adapter erweitert die Kühlfläche der Bremszange besser, als wenn sich dazwischen noch diverse Unterlegscheiben befinden. Werden für die Verschraubung die beliebten Edelstahlschrauben verwendet, verschlechtert sich die Bilanz weiter.

echte kenner verwenden wärmeleitpaste, um die "bilanz" wieder gerade zu rücken :rolleyes:


wenn ein bremsenhersteller schon die wärmekapazität rahmenaufnahme in seine berechnungen mit einfließen lassen muß, hat er wohl ein grundlegendes problem. auch die neuen shimano dinger mit den kühlkörpern sind doch nur augenwischerei für die gewichtsfetischisten. da wird einfach der sattel "gewichtsoptimiert", um dann solche klimmzüge mit aufgesetzten kühlkörpern und verbundscheiben mache zu müssen, damit die bremse überhautpt noch idiotensicher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich fahre eine avid-bremse, da sind die unterlegscheiben unter der bremse
schon konstruktiv dabei ...

avid hab ich auch die ganze Zeit im Hinterkopf :p

das System mißgefällt mir aus verschiedenen Gründen - ist aber eine Bauchsache

es funzt und hat viele zufriedene user - keine Frage



@ Enrgy
ja klar, Du machst das alles besser
jepp.gif
 
avid hab ich auch die ganze Zeit im Hinterkopf :p

das System mißgefällt mir aus verschiedenen Gründen - ist aber eine Bauchsache

es funzt und hat viele zufriedene user - keine Frage
ist nicht meine erste avid. die 3d-einstellung ist m.e meist voellig unnoetig, aber schaden
tut sie eigentlich auch ned. egal das ding bremst (und zwar gut) und ist eingermassen
billig.
 
Zurück