Hallo,
ich habe das erste Mal die Kette selbst ausgetauscht. Ich kaufte eine KMC Z 50 für eine 7fach-Schaltung. Die alte Kette habe ich ausgebaut und die neue mit diesem "MissingLink" wieder zusammengebaut. Schön und gut, auf dem Reperaturständer funktionierte alles perfekt, heute morgen wollte ich losfahren, da sprang die Kette wie wild hin und her. Ich ärgerte mich fuhr wieder heim und schaute im Buch nach, welchen Fehler ich gemacht haben könnte. Wie wirkt sich das Körpergewicht auf die Kette aus? Warum ging das auf dem Ständer?
Bitte habt Nachsicht mit meiner Unwissenheit: Ich habe die Kette nicht gekürzt sondern einfach nur zusammengesteckt und eingebaut. Frage: Muss man Ketten immer kürzen? Sind die Abstände vom Kettenblatt zum Zahnkranz so unterschiedlich?
Zum kürzen brauche ich jetzt wohl noch ein Kettennietgerät soweit ich das eruiert habe? Wie man die erforderliche Länge ermittelt, weiss ich.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
LG
Michael
ich habe das erste Mal die Kette selbst ausgetauscht. Ich kaufte eine KMC Z 50 für eine 7fach-Schaltung. Die alte Kette habe ich ausgebaut und die neue mit diesem "MissingLink" wieder zusammengebaut. Schön und gut, auf dem Reperaturständer funktionierte alles perfekt, heute morgen wollte ich losfahren, da sprang die Kette wie wild hin und her. Ich ärgerte mich fuhr wieder heim und schaute im Buch nach, welchen Fehler ich gemacht haben könnte. Wie wirkt sich das Körpergewicht auf die Kette aus? Warum ging das auf dem Ständer?
Bitte habt Nachsicht mit meiner Unwissenheit: Ich habe die Kette nicht gekürzt sondern einfach nur zusammengesteckt und eingebaut. Frage: Muss man Ketten immer kürzen? Sind die Abstände vom Kettenblatt zum Zahnkranz so unterschiedlich?
Zum kürzen brauche ich jetzt wohl noch ein Kettennietgerät soweit ich das eruiert habe? Wie man die erforderliche Länge ermittelt, weiss ich.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
LG
Michael