Problem mit meinem Cube Reaction Race ( Vor 1 Woche gekauft) Fotos im Anhang

Davon abgesehen ist das Fahrrad dein Eigentum. Du kannst soviele Schrauben anziehen wie du willst.
Nur wenn dann etwas in die Hose geht Garantie rufen ist halt auch nicht die korrekte Vorgangsweise .
Allerdings könnte in diesem Fall ohne blala im Forum das Bike schon längst wieder vom Hädler repariert gefahren werden .
 
Ich hab es am Donnerstag nach der Arbeit direkt zum Händler gebracht und hab es gestern wieder erhalten. Es war kein Problem und mittlerweile wurden noch kleine Sachen ( Kabel das mich am Fuß störte) behoben. Leider bin ich aktuell verletzt und hab einen dicken Knöchel.. sonst würde ich es die ganze Zeit fahren, aber muss wohl noch ein paar Tage stehen. Vielen Dank für euere Hilfe :)
 
Ich kenne mich da leider gar nicht aus, aber was ich dir sagen möchte: ich hatte hier im Forum bei der Rubrik "Kaufberatung" schon des Öfteren davon gelesen, dass Cube bekannt ist für Probleme am Kurbellager und den Pedalen, die seien wohl von minderer Qualität und da knarzt es öfters. Da können dir die Experten aber sicherlich mehr zu sagen. Würde aber auch auf jeden Fall den Händler damit konfrontieren, insbesonders jetzt wo noch alles neu und frisch ist.
Ich habe vier Cubes und an keinem irgendein Problem am Kurbellager gehabt. An meinem Carbon Hardtail hat mal was geknackst und ich dachte es wäre das Pressfit Innenlager. Nachdem ich es ausgebaut, gefettet und wieder eingebaut habe (ziemlich problemlos mit Holzstäben, Hammer zum austreiben und Schraubzwingen und Brettchen zum wieder einpressen) knackte es sofort weiter. Ich hab dann festgestellt, dass es die hintere Steckachse war, weil ich sie in meiner Wut eine viertel Umdrehung zugeknallt habe und das Knacken weg war...
Für die hier gezeigten Kurbelarme ist es auf jeden Fall besser, wenn man geeignetes Werkzeug hat und ich würde auf keinen Fall selbst daran herumfroschen, sondern das Bike zum Händler bringen.
Mit reinigen, gezielt Fetten, wo sinnvoll Schraubenzieher und einem passenden Drehmomentschlüssel ist es sicher eher möglich, als mit einem Schraubenzieher, die Kurbel sicher zu montieren. Ich würde auch schnell zu dem Händler gehen, bevor man durch benutzen halb fixierter Kurbelarme noch Schaden an den Teilen provoziert.
 
Ich hab es am Donnerstag nach der Arbeit direkt zum Händler gebracht und hab es gestern wieder erhalten. Es war kein Problem und mittlerweile wurden noch kleine Sachen ( Kabel das mich am Fuß störte) behoben. Leider bin ich aktuell verletzt und hab einen dicken Knöchel.. sonst würde ich es die ganze Zeit fahren, aber muss wohl noch ein paar Tage stehen. Vielen Dank für euere Hilfe :)
OK, das ist das beste... Siehe auch meinen vorigen Kommentar.
 
Ich hab es am Donnerstag nach der Arbeit direkt zum Händler gebracht und hab es gestern wieder erhalten. Es war kein Problem und mittlerweile wurden noch kleine Sachen ( Kabel das mich am Fuß störte) behoben. Leider bin ich aktuell verletzt und hab einen dicken Knöchel.. sonst würde ich es die ganze Zeit fahren, aber muss wohl noch ein paar Tage stehen. Vielen Dank für euere Hilfe :)
Dann mal gute Besserung! :)
 
Natürlich:D! Ich hatte ja direkt vor es so schnell wie möglich zum Händler zu bringen!. Mein Gedanke war halt einfach: Kurz Informationen sammeln ob es etwas schlimmeres sein könnte bevor ich nur mit etwas nachziehen nach Hause geschickt werde..
Danke:) würde am liebsten direkt fahren...
 
Für die hier gezeigten Kurbelarme ist es auf jeden Fall besser, wenn man geeignetes Werkzeug hat und ich würde auf keinen Fall selbst daran herumfroschen, sondern das Bike zum Händler bringen.

Ähm, das einzige Werkzeug das hier gebraucht wird ist ein Inbus.
Und es gibt bloß eine Schraube zu drehen.

@Faibs es wäre aber ohnehin gut wenn du das selber könntest.
Ist ja auch wirklich nicht schwer.
Es macht nämlich Sinn hin und wieder die Kurbel mal raus zu nehmen, die Lager zu reinigen und neu zu fetten.
Als Servicemaßnahme.
Jeh nachdem wo du rumfährst sammelt sich da ordentlich was an mit der Zeit.
 
Ähm, das einzige Werkzeug das hier gebraucht wird ist ein Inbus.
Und es gibt bloß eine Schraube zu drehen.

@Faibs es wäre aber ohnehin gut wenn du das selber könntest.
Ist ja auch wirklich nicht schwer.
Es macht nämlich Sinn hin und wieder die Kurbel mal raus zu nehmen, die Lager zu reinigen und neu zu fetten.
Als Servicemaßnahme.
Jeh nachdem wo du rumfährst sammelt sich da ordentlich was an mit der Zeit.
Nein. Es wird ein passender(!) Inbus Schlüssel gebraucht und ein Drehmomentschlüssel wäre auch nicht schlecht, vor allem wenn nach befestigen des Kurbelarms dieser sich immer wieder löst. Da könnte es durchaus sein, dass man als Schrauber vielleicht etwas übersehen hat. Zudem ist das Bike noch von der Garantie gedeckt, warum nicht zum Händler bringen und ihm über die Schulter schauen? Kann man vielleicht verstehen, was man genau übersehen hat.
 
Der Vorgang die Kurbel anzuziehen dauert wie lange, 20 Sekunden? 10?
Zum Händler fahren, ggf. dort abgeben, nochmal hin fahren, bli,bla,blub, wäre mir deutlich zuviel Getöse.
Was will man da übersehen?
Es geht darum eine einzige Schraube fest zu ziehen. Fest halt.
 
Der Vorgang die Kurbel anzuziehen dauert wie lange, 20 Sekunden? 10?
Zum Händler fahren, ggf. dort abgeben, nochmal hin fahren, bli,bla,blub, wäre mir deutlich zuviel Getöse.
Was will man da übersehen?
Es geht darum eine einzige Schraube fest zu ziehen. Fest halt.
Ja, es gibt aber halt auch Biker die nicht so viel Fachwissen haben. Außerdem hat er sich ja daran versucht und es halt nicht hinbekommen. Kann nicht jeder der geborene Schrauber sein. Und wenn man halt auch schon mal ne Schraube oder zwei rund gedreht hat, hat man bei einem entsprechend teuren Produkt wie einem MTB vielleicht auch ein paar Hemmungen mehr richtig fest zu drehen.
 
Der Vorgang die Kurbel anzuziehen dauert wie lange, 20 Sekunden? 10?
Zum Händler fahren, ggf. dort abgeben, nochmal hin fahren, bli,bla,blub, wäre mir deutlich zuviel Getöse.
Was will man da übersehen?
Es geht darum eine einzige Schraube fest zu ziehen. Fest halt.
Man hat ja gesehen, wie gut es geklappt hat. Letztendlich hat der TE diesen Thread ja eröffnet, weil die Kurbel eben nicht(!) gehalten hatte, nachdem er sie "fest" gezogen hatte. Wenn man sich dann auskennt und vor dem Fahrrad steht, ist es vielleicht etwas ganz banales, was vielleicht der TE einfach übersehen hatte (vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei). Das kann man aber in einem Forum nicht genau beurteilen was los ist, weil man das Rad eben nicht(!) vor sich hat und, da das Rad noch in Garantie ist, warum nicht zum Händler gehen? Wenn es beim selbst instand setzen nicht hält, warum soll man riskieren, dass vielleicht wirklich was defekt ist (z. B. Aufnahme an Achse und Kurbel passt nicht und die Kurbel bewegt sich in Mikroschritten hin- und her und löst die Schraube, nur mal so als Beitrag aus meiner Glaskugel) und das Risiko eingehen, den Garantieanspruch zu verlieren, weil man selbst daran herumgefroscht hat?
 
Hab es daraufhin mit einem passenden dicken Imbus wieder festgeschraubt..
Leider bin ich jetzt nach etwa 7-8 km fahrt wieder auf das Problem gestoßen und es ist alles lockerer als zuvor.
Es geht darum eine einzige Schraube fest zu ziehen.
Und was haben die beim Händler jetzt anders gemacht?
Richtig festgezogen nehme ich mal an und da der TE es nicht selbst gebacken bekommt hat er es vollkommen richtig machen lassen .
 
Moin leute, vielen dank für eure erneute Meinung... Nein ich bin handwerklich kein Depp und ja ich weiß was man benötigt und wie man etwas richtig befestigt. Leider habe ich zur Zeit keinen passenden Drehmomentschlüssel mehr parat gehabt und meiner Meinung nach: kann ja iwas nicht stimmen wenn ich es auch richtig richtig richtig festziehe, das es sich nach ca 5km Fahrt wieder komplett löst... Wollte hier ein Video anhängen,aber leider klappte das nicht wie gewollt. Ich wollte daher erstmal wieder den Händler aufsuchen. Vielleicht wurde es dieses mal so befestigt wie es eigentlich auch sein sollte. Das werde ich die kommenden Tage herausfinden.
 
Mein letzter Gedanke ist natürlich, dass ich mir nochmal passendes Werkzeug zulegen werde.Aber! Meiner Meinung nach sollte es ja jetzt nach dem Werkstatt Besuch erstmal halten.. falls es nicht halten sollte, werde ich es selbst genau mit den vorgegebenen angaben festziehen. Wenn es dann nach kurzer Zeit sich doch wieder lösen sollte?! Sollte ich wir womöglich Gedanken machen... kann ja iwas nicht stimmen ( nach langen Fahrten 50km+ wäre es schon eher so) aber nach 5km ? Naja...
 
Zurück