Problem mit Rock Shox Reba SL 2009???

Registriert
17. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Zuerst vorweg: Es folgt eine Problemschilderung in Frauensprache :D

Ich komm gerade ausm Radladen, da meine Gabel beim Poploc irgendwie noch viel zu viel Spielraum beim berfahren (im Stand) hat. Ich war immer der Meinung, wenn ich das Ding schon blockieren kann, dann blockierts auch..tut es aber net! Der Herr ausm Radladen sagt, das wäre wohl seit 2009 gängig, dass die Gabel nicht komplett blockiert sondern eben Spielraum hat! Ein Freund von mir hat eine Fox und da ist null Spielraum! Jetzt meine Frage...ist das wirklich so mit dem Spielraum (ich denk es sind mind 20-25 mm) oder hatte der Herr im Radladen einfach keine Lust, das zu reparieren?

Wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet:)
 
die gabel hat keinen lockout sondern eine extrem starke druckstufendämpfung, die die gabel nahezu, aber nicht vollständig blockiert. daher ist es normal, dass die gabel auch im gelockten zustand etwas nachfedert. die modelle bis 2008 hatten etwas weniger nachgiebigkeit als die ab 2009. die genannten ca. 20mm sind durchaus normal. die fox ist hinsichtlich des lockouts ganz anders aufgebaut und kann mit der RS nicht verglichen werden. männersprache ende :)
 
hallo frau :D,

dass die gabel im blockierten zustand noch etwas federt ist normal!
wie stark sie noch federt kannst du an der motion control einheit einstellen (oben rechts).

wie das funktioniert steht im manual.
 
Hmmm...

Bei der 2009er Reba meiner Hübschen war's auch so, dass trotz Blockieren noch ca. 20mm Federweg vorhanden waren. Habe dann einfach etwas Öl nachgefüllt. Seitdem funktioniert es so, wie es eigentlich soll - also praktisch kein Federweg mehr bei blockierter Gabel.

Falls nun jemand Bedenken hat, von wegen der Federweg könnte sich verringert haben: Nö, hat er nicht.

softcake
 
Vielleicht wurde da Floodgate (rechts, der goldene Einsteller) nicht auf max eingestellt (bei der SL mit einem Inbusschlüssel/roter Zugstufeeinsteller) ;)

http://www.abload.de/image.php?img=floodgatelg8u.jpg

Das Floodgate legt wie der Begriff schon sagt die Auslösehärte der Motion Control-Einheit bei eingeschaltetem Poplock fest, d.h. man kann damit einstellen, bei welcher Härte von Schlägen die Gabel entsperrt. Man kann damit nicht die Druckstufe unter eingeschaltetem Poplock verstärken. Der Lockout wird nicht härter.
 
Das Floodgate legt wie der Begriff schon sagt die Auslösehärte der Motion Control-Einheit bei eingeschaltetem Poplock fest, d.h. man kann damit einstellen, bei welcher Härte von Schlägen die Gabel entsperrt. Man kann damit nicht die Druckstufe unter eingeschaltetem Poplock verstärken. Der Lockout wird nicht härter.

so weit die theorie. aber wenn das gate nicht ganz zu ist, dann lässt sich die gabel auch nicht ganz blocken. es ist nicht so, wie du denkst, dass die gabel grundsätzlich auf block geht und nur ab einer bestimmten belastung aufmacht. gate ganz auf und die gabel federt nach. ganz zu und zu ist. dazwischen recht linearer anstieg bis zum block.
 
ok männers das hört sich alles gut an..mir gefällt am besten das mit dem öl nachfüllen und alles is wieder gut :D aber ich hatte ja erwähnt ich bin ne frau..kann zwar kette ölen und reifen wechseln..aber wie bekomm ich das öl rein :confused:
 
garnicht. die 2009er gabeln geben, auch bei korrektem ölstand, immer etwas nach. ein erhöhter ölstand bringt dir garnix. sobald die baseplate der MC einheit im öl steht, kannst die gabel notfalls fast ganz fluten, ändert sich an der nachgiebigkeit nichts. wenn sich durch nachfüllen des öls etwas ändert, dann hat vorher öl gefehlt und die baseplate stand nicht im öl, drunter war luft die erst mal komprimiert wurde bis das öl an der baseplate war und die gabel zu machte. von daher: lassen wie es ist. es ist so. vermute, der unterschied zw. den 2008er und 2009er liegt an der konkaven form der 2009er mc einheiten, die leichter zusammengedrückt werden können.
 
Ich find das gar nicht schlecht, dass die Gabel auch im Lockout etwas Spiel hat, denn so hat man auch zb. Bergauf noch etwas Federweg für kleinere Steinchen.--Mich stört das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück