Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich vorhin bei Kilometer 90 (Rad ist 1 Woche alt) mit meinem neuen Rad ein dickes Problem gehabt.
Ich bin das erste Mal etwas querfeldein gefahren, abseits vom Schotterweg und hatte sogleich eine unbehebbare Panne:
Und zwar hat sich meine Shimano Deore XT Schaltung vollständig verabschiedet.
Keine Ahnung wie, keine Ahnung.......
Der Umwerfer vorn steht so, dass ich lediglich auf dem kleinsten Zahnrad fahren kann, versuche ich, hochzuschalten, schleift der Umwerfer direkt
am großen Zahnrad. Der Umwerfer steht nicht VOR dem großen Zahnrad, so dass er problemlos umwerfen und hochheben kann, sondern HINTER dem großen
Zahnrad. Zwangsläufig berührt der Umwerfer mit jeder Bewegung, die ihn hochheben lässt auf das mittlere oder ganz große Kettenblatt sofort das große Kettenblatt.
Kann also nicht mehr schalten, er schleift und rattert sich beim Versuch einen ab.
Sieht aus, als sei der Umwerfer runtergefallen oder nach innen gefallen. Verbogen kann auf jeden Fall nicht sein. Kein Sturz und nichts.
Zumindest geht rein garnichts mehr, musste 10km nach hause schieben!
Nun mein Anliegen. Das Rad ist neu vom Händler gekauft worden, läuft sowas noch auf Gewährleistung und kostet mich nichts? Das Rad war mit seinen fast 1000 Euro
teuer genug. Ich habe den Eindruck, wenn ich mein altes Rad betrachte bzw. die Gangschaltung und den Umwerfer insbesondere, dass da was rausgeflogen ist (Schraube, Feder) oder gerissen ist.
Man sieht es leider nicht so deutlich, wie ich gehofft habe, man muss genau hinsehen, hoffe, dass man es erkenne, momentan liegt also die Kette auf dem kleinsten Zahnrad vorn, der Umwerfer berührt bei jedem Versuch, die Kette hochzurücken, das größte Zahnrad. Keine Chance also, es fängt sofort an, zu schleifen, da der Umwerfer unglücklich hinter dem großen Zahnrad liegt.
Wie das passieren konnte - immernoch keinen Schimmer. Beim Fahren auf einem normalen Weg passiert, kurz nachdem ich einen etwas geschotterten passiert habe und auf Gras gefahren bin, wo aber auch eine Menge anderer Bike Fahrer gefahren sind. der Umwerfer sitzt am Rohr des Rads bombenfest, kann also eigentlich nicht runtergerutscht sein.
Bin mal gespannt, ob einer von euch ferndiagnostisch was sagen kann, Mittwoch werd ich erst Zeit haben, zum Händler zu düsen.
Momentan kann ich nur hinten schalten, vorn ist er auf dem kleinsten Zahnrad
Links meine Fotos, rechts das Foto - so wie es sein sollte
Viele Grüsse
Reiser
ich bin neu hier und habe gleich vorhin bei Kilometer 90 (Rad ist 1 Woche alt) mit meinem neuen Rad ein dickes Problem gehabt.
Ich bin das erste Mal etwas querfeldein gefahren, abseits vom Schotterweg und hatte sogleich eine unbehebbare Panne:
Und zwar hat sich meine Shimano Deore XT Schaltung vollständig verabschiedet.
Keine Ahnung wie, keine Ahnung.......
Der Umwerfer vorn steht so, dass ich lediglich auf dem kleinsten Zahnrad fahren kann, versuche ich, hochzuschalten, schleift der Umwerfer direkt
am großen Zahnrad. Der Umwerfer steht nicht VOR dem großen Zahnrad, so dass er problemlos umwerfen und hochheben kann, sondern HINTER dem großen
Zahnrad. Zwangsläufig berührt der Umwerfer mit jeder Bewegung, die ihn hochheben lässt auf das mittlere oder ganz große Kettenblatt sofort das große Kettenblatt.
Kann also nicht mehr schalten, er schleift und rattert sich beim Versuch einen ab.
Sieht aus, als sei der Umwerfer runtergefallen oder nach innen gefallen. Verbogen kann auf jeden Fall nicht sein. Kein Sturz und nichts.
Zumindest geht rein garnichts mehr, musste 10km nach hause schieben!
Nun mein Anliegen. Das Rad ist neu vom Händler gekauft worden, läuft sowas noch auf Gewährleistung und kostet mich nichts? Das Rad war mit seinen fast 1000 Euro
teuer genug. Ich habe den Eindruck, wenn ich mein altes Rad betrachte bzw. die Gangschaltung und den Umwerfer insbesondere, dass da was rausgeflogen ist (Schraube, Feder) oder gerissen ist.
Man sieht es leider nicht so deutlich, wie ich gehofft habe, man muss genau hinsehen, hoffe, dass man es erkenne, momentan liegt also die Kette auf dem kleinsten Zahnrad vorn, der Umwerfer berührt bei jedem Versuch, die Kette hochzurücken, das größte Zahnrad. Keine Chance also, es fängt sofort an, zu schleifen, da der Umwerfer unglücklich hinter dem großen Zahnrad liegt.
Wie das passieren konnte - immernoch keinen Schimmer. Beim Fahren auf einem normalen Weg passiert, kurz nachdem ich einen etwas geschotterten passiert habe und auf Gras gefahren bin, wo aber auch eine Menge anderer Bike Fahrer gefahren sind. der Umwerfer sitzt am Rohr des Rads bombenfest, kann also eigentlich nicht runtergerutscht sein.
Bin mal gespannt, ob einer von euch ferndiagnostisch was sagen kann, Mittwoch werd ich erst Zeit haben, zum Händler zu düsen.
Momentan kann ich nur hinten schalten, vorn ist er auf dem kleinsten Zahnrad
Links meine Fotos, rechts das Foto - so wie es sein sollte
Viele Grüsse
Reiser