Problem mit steuersatz!

Registriert
23. November 2005
Reaktionspunkte
0
hi
ich habe mir einen neuen rahmen zugelegt un gestern versucht die lagerschalen des steursatzes einzuschlagen, .eider klemmt die untere ich krieg sie deshalb nicht ganz rein!
falls jmd ähnliche probleme hatte, oder jmd eine lösung weiß schreibt sie mir bite!
danke!
mein steuersatz ist ein fsa sky pilot

grüße
 
selbst schuld, wenn du mit Gewalt rummurkst. Nun haste Schrott an Lager und Rahmen produziert :heul:

Hättste die Einbauanleitung gelesen, Einpresswerkzeug und ev. thermische Hilfe genommen ....
Oder wärst gleich zum kompetenten Mechanikus gegangen, das hätt nicht die Welt gekostet
 
Die Loesung fuer dieses Problem ist ein Werkzeug, das dafuer geeignet ist.

Steuersatzschalen werden nicht eingeschlagen, sondern eingepresst.

Wenn man das Geld fuer das noetige Einpresswerkzeug nicht ausgeben will hat man die Moeglichkeit, die Arbeit in einer Fachwerkstatt erledigen zu lassen, oder man baut sich ein Einpresswerkzeug aus einer Gewindestange und zwei Platten.

Einen Steuersatz mittels Hammer und Unterlage ins Steuerrohr zu befoerdern ist nur in Notfaellen zu empfehlen und nur was fuer Geuebte!

Ein Einpresswerkzeug sieht so aus:
CY-EINPRESS.jpg


In deinem Fall kannst du nur hoffen, dass du weder die Steuersatzschale, noch den Rahmen beschaedigt hast. Ab in die Werkstatt, die sollen das in Ordnung bringen.
 
FuzzyLogic schrieb:
... oder man baut sich ein Einpresswerkzeug aus einer Gewindestange und zwei Platten.
Genau das habe ich auch gemacht, die schei$e hat bloß noch nie funktioniert :mad: :D
Seit dem freut sich immer mein Hammer ;)
Ich weiß echt nicht wo da das Problem liegt, aber immer ziehen sich die Schalen schief rein obwohl die nun nicht wirklich PLatz zum ausweichen haben.

Ahja natürlich mien ich ein Plastikhammer! Am besten mit Sand, sodass kein Rückschlag entsteht.
 
wenn ich mir aus einer gewindestange un zwei platten n einpresswerkzeug basteln könnte, kann ich doch auch n schraubstoch un z holzplatten nehmen oder?
 
Ich würd echt zum Bikeshop gehen, außer du hast nen semi-integrierten Alusteuersatz, dann geht´s auch ohne, weil die eine ziemlich geringe Einpresstiefe haben und das Alu leicht reingeht.
 
Blödsinn!

Die Lagerschale raus, dann kontrollierts du die Einpresstiefe am Rahmen und die Baulänge der Lagerschaftes. Ggf. Rahmen nachbesser (lassen)
Wenn das passt, etwas Fett um die Lagerschale, gerade aufsetzen, Brett drauf und 2 gute Hammerschläge und das Ding sitzt perfekt...

MFG Tyler
 
Sitzt die Lagerschale denn gerade im Rahmen?Also mein FSA The PIG ging auch nicht gerade leicht rein,der Saß erst nach etwa 15-20 Kräftigen Schlägen mit einem richtig Fetten Gummihammer(und das Obwohl er ganz gerade rein ging).Am besten macht du das ganze zu zweit,sonst kann dir die Lagerschale schnell verkannten und dein Rahmen geht Hops...
 
wenn man sich mal klarmacht, mit welcher Präzision einige Bauteile gefertigt werden und mit welchen grobmotorischen Fähigkeiten manche Schrauber gesegnet sind, dann verwundert es nicht, dass auch qualitativ sehr hochwertige Produkte nur über eine äusserst geringe Lebensdauer verfügen.
 
tractor schrieb:
wenn man sich mal klarmacht, mit welcher Präzision einige Bauteile gefertigt werden und mit welchen grobmotorischen Fähigkeiten manche Schrauber gesegnet sind, dann verwundert es nicht, dass auch qualitativ sehr hochwertige Produkte nur über eine äusserst geringe Lebensdauer verfügen.

Also ich habe echt das gefühl das du für jedes Bauteil ein extra Werkzeug kaufen tust!
Was sprichte gegen ein Hammer? Wenn das Ding trotz dieser tollen Werkzeuge verkantet hilft nur ein Hammer :rolleyes:

@Futzi die Sache mit den Schraubstock kann man auch machen.
Aber immer vorsichtig sein. Nicht mit gewalt das rein pressen.;)
 
Ich weis nicht ob man seinen Rahmen so gerade in den Schraubstock halten kann, auch nicht zu zweit. Zumindest das halte ich für keine gute Empfehlung. Ein gekauftes Einpresswerkzeug stützt sich am Innenrand der Lagerschale ab und führt diese besser als Gewindestange und zwei Platten.
 
schnellejugend schrieb:
Ein gekauftes Einpresswerkzeug stützt sich am Innenrand der Lagerschale ab und führt diese besser als Gewindestange und zwei Platten.

Sagt dir Karoscheibe was? Haben ein größeren Durchmesser als normale U-Scheiben.
Habe hier eine M12 Gewindestange und Karoscheiben die genau in die Lagerschalepassen. Trotzdem wird der Mist schief eingepresst.
Ich kann mir bei besten willen nicht vorstellen das das mit ein 30-40€ teuren Gerät besser klappt das auf den selben Prinzip funktioniert.
 
Lager werden mit wenigen tausendstel Millimeter Toleranz gefertigt und ihr Experten ballert die mit nem Hammer in den Rahmen.:heul:

Das kann nichts gescheites werden.
 
tractor schrieb:
Lager werden mit wenigen tausendstel Millimeter Toleranz gefertigt und ihr Experten ballert die mit nem Hammer in den Rahmen.:heul:

Das kann nichts gescheites werden.

Was soll passieren? Was meinst du denn wie Motoren gelagert werden? Die Lager schlägt man vorsichtig mit ein Hammer drauf.:rolleyes:
 
Zurück