Problem mit Zugstufe / RockShox Charger 2

kostet notfalls einzeln erschwingliche 11,90€. da würde ich auch nicht lang rummachen

Hast Du da zufällig einen Link bei der Hand? Hab bereits nach dem passenden Seal Head gesucht. Leider erfolglos. Auf der SRAM-Seite gibt's nur einen Spare Part Catalog bis 2017.

Der Sealhead mit den Dichtungen wird komplett getauscht, da der Dichtungswechsel sehr fummelig ist und dabei gerne die neuen Dichtungen beschädigt werden.
Ist doch eh im Servicekit dabei?

Verstehe. Ja, ist natürlich im Servicekit dabei. Kostet halt jedesmal um die 40€...
 
Als ich muss sagen, dass ich bisher noch keine Pike/ Lyrik in der Hand hatte, die 100% dicht war. Weder ab Werk noch nach nem Service nach nem halben Jahr. Insofern würde ich jetzt nicht unbedingt anfangen Teile zu tauschen - du machst es wohl eh nicht besser damit.

Dass Öl rauskam kann vermutlich daran liegen, dass beim Befüllen nicht gewartet wurde, bis sich der Bladder vollständig entspannt hat. Muss kein Anzeichen für einen Defekt sein, zumal das auch nicht an extra Luft liegen kann. Wie willst du es geschafft haben, in der Kartusche einen Überdruck aufzubauen? Wenn findet höchstens ein Austausch statt meiner Meinung nach.

Der irgendwo erwähnte Wechsel von RS 3WT auf Maxima 3WT ist auch fürn Arsch. Das RS Öl ist doch von Maxima???

Zum eigentlichen Problem: Was passiert, wenn du die Zugstufe vollkommen zudrehst? Kommt die Gabel dann nur noch in extremer "Zeitlupe" ausgefahren?
 
ich mach gerade 50h service, ohne eine Dichtung zu wechseln (wie lange nichts ölt tausche ich nichts) :D haha
der charger (1 für Boxer rc) hat 2-3 Monate am Bügel und Luft ist auch dabei ?WTF ? :wut:
230 € kost der charger, ohne Werkstatt
bin schon an überlegen MotionControl wieder rein zu packen :bier:

maxima macht öl für rs, aber der maxima plush ist halt für racing.
 
Als ich muss sagen, dass ich bisher noch keine Pike/ Lyrik in der Hand hatte, die 100% dicht war. Weder ab Werk noch nach nem Service nach nem halben Jahr. Insofern würde ich jetzt nicht unbedingt anfangen Teile zu tauschen - du machst es wohl eh nicht besser damit.

Solange ich nicht sicher bin, dass ein echter Defekt vorliegt, tausche ich nichts.

Dass Öl rauskam kann vermutlich daran liegen, dass beim Befüllen nicht gewartet wurde, bis sich der Bladder vollständig entspannt hat.

Den Gedanken hatte ich auch schon.

Wie willst du es geschafft haben, in der Kartusche einen Überdruck aufzubauen? Wenn findet höchstens ein Austausch statt meiner Meinung nach.

Keine Ahnung. Vielleicht fängt die Plörre ja an zu gären... ;) Im Ernst, das war nur eine völlig unfundierte These. Luftmoleküle sind ja kleiner als Ölmoleküle, und wenn dann für einen Augenblick ein Unterdruck entsteht... Ach was weiß ich denn.

Zum eigentlichen Problem: Was passiert, wenn du die Zugstufe vollkommen zudrehst? Kommt die Gabel dann nur noch in extremer "Zeitlupe" ausgefahren?

Das hätte ich auch erwartet. Die Gabel kommt gut gedämpft raus. Langsam, aber nicht Zeitlupe. Wäre so aber nicht mehr fahrbar.
Ein Vergleich mit einer anderen SID gleicher Bauart wäre sehr interessant.

mein fehler, ich bin bei charger automatisch auf pike & co gepolt. nicht auf SID. den hab ich in der tat auch nicht einzeln gefunden

Danke, beruhigt mich. Dachte schon, ich bin zu blöd zum googlen...
 
bin schon an überlegen MotionControl wieder rein zu packen :bier:

Nur nicht die Nerven verlieren ;)
Vielleicht muss so eine Dämpferdichtung erst eingefahren werden. Wenn ich mich so zurückerinnere, verloren die meisten meiner Luftgabeln anfänglich etwas Druck. Das Problem verschwand aber nach einer gewissen Einfahrzeit.

Was, wenn der Dämpfer nur am Anfang leicht undicht ist?
 
bin schon an überlegen MotionControl wieder rein zu packen :bier:
gedanken in die richtung hatte ich auch schon. aber eher mit mission control. da hatte man auch die HSC und LSC getrennt. keine 3pos einstellung wie bei der RCT, aber immerhin. und deutlich sorgloser war sie. zumindest, nachdem man das öl verdünnt und auf den halben mililiter genau von der menge her angepasst hat :p
 
Bemerkenswert:
Gestern nochmal auf wurzeligem/felsigem Geläuf unterwegs gewesen. Die Gabel funktioniert momentan besser als im Neuzustand. Konnte die Zugstufe noch einen Klick schließen (nun 5 v. 26) und sogar mit der LSC spielen. Die ist nun vier Klicks zugedreht und gibt die Gabel komplett frei, sobald Federweg angefordert wird. So könnte es bleiben...

T.
 
vielleicht solltest du den beruf wechseln und charger reparieren :)

Eigentlich wollte ich später mal Zitronen falten...

Entweder war der Dämpfer nie ordentlich entlüftet oder der Dämpfer ist nun gut eingefahren (>2000km) oder ich habe magische Hände. Werde versuchen, im Herbst noch ein paar potente MTB-Runden einzubauen. Dann wird sich zeigen, ob das Ding hält.
 
Wäre undicht müsste Öl austreten, denke das schon bei Befüllen nicht ganz Luft frei gemacht ist
 
So, jetzt weiß ich mehr. Oder auch nicht.
Tauchrohre von den Standrohren gelöst und wie empfohlen Messbecher druntergestellt. Viel kam ja nicht.

Anhang anzeigen 915418

Der Charger 2 war mit Öl benetzt. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es aus dem Dämpfer kommt oder von der Schmierung der Tauchrohre.

Anhang anzeigen 915419

Habe die Dämpferstange maximal herausgezogen und die Entlüftungsschraube geöffnet. Sofort kam eine gute Ladung Öl heraus. Das Teil stand irgendwie unter Druck, vermutlich Luft im System.

Beim Entlüften waren dann auch Luftblasen zu sehen. Der Vorgang an sich war ja easy. Und tatsächlich konnte man beim Ein- und Ausschieben der Dämpferstange einen Unterschied vorher/nachher feststellen. Öl ist während der Aktion keines ausgetreten.

Seltsam: Bei der Reinigung der Tauchrohrinnenseite finde ich diesen Ring unterhalb eines Schaumstoffrings. Sieht aus, als wäre das von der Herstellung übriggeblieben. Kann nicht mehr sagen, in welcher Seite das Teil lag.

Anhang anzeigen 915420

Nach dem Zusammenbau der Gabel fand dann der Test statt. Leider ist die Besserung nur minimal. War ich vorher mit der Einstellung am Ende, bin ich nun zwei Klicks davor.

Ich hatte den Charger nicht komplett geöffnet, sondern nur die Entlüftungsschraube. In der Serviceanleitung steht zum seal head "remove and discard". Im Ernst? Weg mit dem Teil? Wird der bei nochmaliger Montage undicht?

Wie ist Eure Zugstufeneinstellung? Zwei Klicks vor Ende dürfte nicht normal sein. Denke, ich liege mit 72kg Körpergewicht im absoluten Mittel, mit dem Luftdruck eher darunter (75psi).

Für's nächste Mal weiß ich nun, wie's geht. Vermutlich wird's bald soweit sein, denn die Luft kommt da ja irgendwie rein, bzw. Öl raus.
Schade, die Gabel ist kein viertel Jahr alt. Vielleicht schicke ich den Charger im Winter mal ein.

Gruß, T.

Den Ring hatte ich auch drin in meiner. Dem Durchmesser nach ist das ein "Rest" vom Gewinde unten am Casting. Scheints also auch öfters zu geben. Sollte eigentlich nicht drin sein sowas
 
"MAXIMA PLUSH SUSPENSION FLUID ist ein fortschrittliches Fahrwerksöl für alle High-Performance MTB-Fahrwerke. Es wurde speziell für den Einsatz in MTB-Gabeln oder in MTB-Stoßdämpfer entwickelt. Die oberflächenaktive Technologie eliminiert Haftreibung und reduziert die Gleitreibung. Zudem reduziert PLUSH spürbar die Losbrechkraft. Es erzeugt ein sanftes Arbeiten des Fahrwerkes über den gesamten Federweg. Fortschrittliche Additive verlängern die Lebensdauer der Dichtungen und schützen das System vor Verschleiß und Korrosion. "Ultra-sauber" Zusätze bieten einen sanften und störungsfreien Betrieb. Der sehr hohe "Zero-Fade" Viskositätsindex (VI) garantiert konstante Dämpfungseigenschaften über weite Temperaturbereiche gegenüber konventionellen Fahrwerksöle. Das PLUSH sorgt für ein komfortables Ansprechverhalten bei gleichzeitig hervorragender Rückmeldung der Fahrbahnbeschaffenheit. PLUSH wurde zusammen mit den besten Fahrern aus den härtesten Rennserien der Welt entwickelt. Es ist getestet und bewährt in allen Disziplinen wie Enduro, All Mountain, Downhill, und Freeride. Es ist optimiert für alle aktuellen Hochleistungs-Fahrwerke am Markt."

und nein, es ist keine rs Produktion

und
"MAXIMA RACING SHOCK FLUID ist eine Mischung aus den besten, am Markt erhältlichen Mineralöl-Grundprodukten. Dank des extrem hohen Viskositätsindex von mehr als 375+, einem niedriegem Stockpunkt und einem effizienten Reibwertverminderer zeigt das High-Performance SHOCK FLUID bei extremen Temperaturschwankungen eine beachtlich geringe Viskostiätsabweichung. Anti-Schaum-, Anti-Verschleiß-, und Anti-Oxidations-Zusätze minimieren die Ölkontamination. Spezielle Zusätze verhindert die Aushärtung von Dichtungungselementen und reduzieren somit das Risiko von Undichtigkeiten. RACING SHOCK FLUID arbeitet sowohl in Stahl-Gehäusen als auch in Aluminium Stoßdämpfergehäusen hervorragend. RACING SHOCK FLUID "Light" (SAE 3) wird empfohlen für alle MX Modelle jüngeren Baujahrs. RACING SHOCK FLUID "Medium" (SAE 7) wird bei mehr Dämpfungsbedarf empfohlen. Verwenden sie "Heavy" (SAE 19) für ÖHLINS und FOX Stoßdämpfer (nur Mountain Bike)"

-40°C ist eine ansage

Grade
Light​
Medium​
Heavy​
Color D 1500
Red​
Purple​
Clear​
Gravity °A.P.I.
30.5​
31.56​
32.01​
Viscosity SUS @ 100°F
75.8​
105.7​
144.0​
Viscosity SUS @ 210°F
43.5​
50.4​
57.6​
Viscosity cSt @ 40°C
13.9​
20.76​
28.94​
Viscosity cSt @ 100°C
5.2​
7.28​
9.36​
Pour Point, °F
-40F​
-35F​
-35F​
Flash Point, °F
207​
212​
219​
Fire Point, °F
285​
235​
235​
Viscosity Index
359​
338​
300​
SAE Viscosity
3wt​
7wt​
10wt​
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einiger Zeit stellt mein Lockout am Charger nicht mehr 100% zurück. Meist fehlen noch ca. 5°. Mit leichter Unterstützung schnappt der Lockout in die Endposition. Zum Glück macht der Dämpfer trotzdem komplett auf. Funktionell also (noch) kein Problem.

Manuell (ohne Zug) dreht sich der Lockout-Mechanismus ohne Widerstand. Irgendwas muss mit Zugmechanik sein. Man hört ein leicht kratzendes Geräusch, wenn sich die Scheibe dreht. Hab schon mal alles gereinigt, was leider nichts brachte.

Aktuell verwende ich einen Shimano Schaltzug (1,2mm). Kann es sein, dass RockShox voraussetzt, dass ein SRAM-Zug (1,1mm) montiert wird? Habe derzeit keinen zum Testen da.

BTW: Hatte bislang mit jedem RS-Lockout seit 2006 Probleme, was oft in einen Tausch der MC-Einheit endete. Jetzt geht's mit dem Charger weiter...?
 
Hallo Leute,
ich würde gern demnächst mein Charger 2 warten. Kann mir jemand sagen wieviel Öl (ich nehme das RS 3wt) da rein kommt. Ich habe mir die 120ml Dose geholt, reicht das aus? Wenn ich so die Entlüftungskits sehe bieten die immer 2x 120ml mit an.
Zweite Frage wäre, was für ein Gewinde ist an der Dämpferkartusche für den Spritzenadapter? Kann ich da auch den Adapter von dem Bleeding Kit (Sram Bremsehebelseite) dranschrauben oder benötige ich den aus dem Enlüftungskit.
RockShox Entlüftungskit Charger
Sieht auch so aus als ob dort ein M4 Gewinde dran wäre.
Will die Kartusche nicht öffnen solange ich nicht zu 100% alle Materialien da habe.

Also wer weiß:
  1. Wieviel 3wt Öl kommt in den Charger 2
  2. Passt der Enluüftungsadapter von der SRAM Guide R Bremshebelseite auch auf die Charger 2 Kartusche.
Ach so eine Frage fällt mir noch ein, wenn ich die Stange in die Dämpferkartusche schiebe, muss sie dann von alleine wieder ganz ausfahren? Bei mir kommt sie nur eine geringen Teil wieder raus, den Rest kann ich dann mit der Hand leicht ganz rausziehen. Ist das so normal?

Vielen Dank
Soul
 
...Also wer weiß:
  1. Wieviel 3wt Öl kommt in den Charger 2
  2. Passt der Enluüftungsadapter von der SRAM Guide R Bremshebelseite auch auf die Charger 2 Kartusche.
Ach so eine Frage fällt mir noch ein, wenn ich die Stange in die Dämpferkartusche schiebe, muss sie dann von alleine wieder ganz ausfahren? Bei mir kommt sie nur eine geringen Teil wieder raus, den Rest kann ich dann mit der Hand leicht ganz rausziehen. Ist das so normal?

Zu 1: Ein Bruchteil der 120ml sollte reichen.
Zu 2: Weiß ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen.
Zu 3: Sollte normal sein. Beim Reinschieben dehnt sich die Gummiblase, beim Loslassen drückt es einen Teil der Ölvolumens zurück. Wichtig ist nur, dass sich keine Luft im System befindet.
 
Dank dir erst einmal. Das Ausdehnen funktioniert auch super. Kann man das hören wenn dort luft drin ist, (schmatzendes Geräusch oder ähnliches).
 
Kann mir jemand von euch sagen ob es dem Ansprechverhalten der Gabel schadet, wenn man in der Luftkammer zusätzlich zu dem Gabelfett noch etwas öl ca 2 ml hinzugefügt. Bei der Lyrik sind ja auch 3 ml Öl in der Luftkammer. Ich habe jetzt nur bedenken, dass sich das Fett durch das Öl verklumpt und das Ansprechverhalten dadurch beeinträchtigt wird.
 
Zurück