Problem und Frage zu Avid Elixier X0 Bremse

Registriert
28. August 2010
Reaktionspunkte
20
Hallo,

ich habe einen Defekt am Bremshebel der Avid X0 MTB hydraulische Scheibenbremse und muss ihn tauschen.
Ich wollte die Druckpunktverstellung ändern und habe dabei den Drehknopf so weit heraus drehen können, dass sich der Bremsschlauch vom Hebel gelöst hat (Trennung rechts von der Entlüftungsschraube). Nun ist er nicht mehr dicht.

Dabei handelt es sich um ein Modell von 2011:
large_Sram_X0_Disk_Brake_TS_02.jpg

Quelle: Fahrbericht – Sram X0 Scheibenbremse

Aktuell gibt es ein neueres Modell das anders aussieht (edit nach Hinweis von Dr Stone: ohne Druckpunktverstellung):
04a201fa0c33c94eda10ac509a91d8dde7e8b596..jpg

Quelle: Neue X0 Bremse

Ist es empfehlenswert, beide Bremshebel gegen den neuen zu tauschen, um solche Probleme künftig zu vermeiden oder ist dieser Defekt doch "außergewöhnlich" und selten?

Ich kann einen -alten- Hebel für ca. 80 EUR bekommen,
komplett mit den -neuen- Hebeln würde es für vorne und hinten ca. 200 EUR kosten.

Danke für jede Hilfe!

Grüße, Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal zum Händler Deines Vertrauens gehen und darum bitten den Hebel gegen eine Aufwandspauschale zu SRAM zu schicken. Die sind in der Regel sehr kulant und machen Dir das Problem sicher weg. Es ist im Übrigen auch ein bekanntes Problem, dass bei manchen Bremsen dieser Bauart der Anschlag nicht wirklich funktionell war. Man findet im Netz daher viele, denen das passiert ist und SRAM kennt die Thematik.
 
Ist ein bekanntes Problem bei XO und Code , mir auch selber bei 2011 Code passiert.
Du kannst zusammenschrauben und entlüften , ist auch wieder dicht danach normalerweise.
Oder einschicken . Bei den neuen ( ich fahre derzeit XO aus 2013 passiert das nicht mehr)
 
Ich würde mal zum Händler Deines Vertrauens gehen und darum bitten den Hebel gegen eine Aufwandspauschale zu SRAM zu schicken. Die sind in der Regel sehr kulant und machen Dir das Problem sicher weg. Es ist im Übrigen auch ein bekanntes Problem, dass bei manchen Bremsen dieser Bauart der Anschlag nicht wirklich funktionell war. Man findet im Netz daher viele, denen das passiert ist und SRAM kennt die Thematik.
man findet auch viele leute denen einfach das gefühl zum einstellen fehlt... aber versuch macht kluch und probieren kann man es ja mal. auch wenn ich mindesten 50% der leute unterstell, dass sie das ding einfach grobmotorisch rauswürgen...


@ Jo H
die neue, von dir verlinkte X.0 wird nicht mit den grip shift passen. die hebelweitenverstellung innen, der runde drehknopf, stößt dir an den gripshifter. du kannst aber auch eine X.7 oder so nehmen, eben die variante, die dieses feature nicht mehr hat. dann passts auch mit dem gripshifter
 
Also mir ist das heute auch passiert. Aber außer diesem tread hab ich im Netz noch nichts weiter gefunden. Und wenn es ein bekanntes Problem bei dieser Bremse ist, warum gibt sram keine serviceanleitung dafür aus? Naja, ich werd sie jetzt erstmal entlüften. Ich hoffe sie bleibt dicht.
 
Hallo,

danke für euren Antworten!

ich war beim Händler, der hat 1. fest gestelllt, dass der Griff kaputt ist und 2. meinen Griff ans SRAM eingeschickt, meint aber dass es diese Ausführung mit Druckpunkt- oder Leerwegverstellung nicht mehr gibt. Vielleicht bekomme ich den -neuen- Griff auf Kulanz - sonst kostet er wohl fast 100 EUR.
Wie ich jetzt im Net recherchiert habe, gibt es diese X0 tatsächlilch nicht mehr mit Verstellung, SRAM wird schon wissen warum...

Ich wollte unbedingt eine Verstellung haben und noch eine alte Ausführung bei Bucht.us bekommen, für 67 EUR komplett der Griff mit Leitung und Bremssattel (mit Versand und Steuer am Ende auch knapp 100 EUR!). Damit habe ich zwar ev. 2 Griffe, je nachdem was von SRAM zurück kommt, das wären dann Ersatzteile...

Inzwischen bin ich der Meinung, dass es besser gewesen wäre gleich einen kompletten Satz der neuen Avid X0 zu kaufen, die gibt es nämlich schon für unter 200 EUR mit Bremsscheiben, und da kann dann kein Verstellknopf mehr kaputt gehen...

Grüße,
Joachim
 
Also mir ist das heute auch passiert. Aber außer diesem tread hab ich im Netz noch nichts weiter gefunden. Und wenn es ein bekanntes Problem bei dieser Bremse ist, warum gibt sram keine serviceanleitung dafür aus? Naja, ich werd sie jetzt erstmal entlüften. Ich hoffe sie bleibt dicht.

Der Fehler passiert zu selten, als dass SRAM sich genötigt fühlt, ihren Kopf in Scheiße zu halten. Mir wurde jedenfalls damals am Telefon seitens SRAM bestätigt, dass die das kennen. In meinem Fall wurde die Bremse einfach komplett ersetzt.
 
Also mir ist das heute auch passiert. Aber außer diesem tread hab ich im Netz noch nichts weiter gefunden. Und wenn es ein bekanntes Problem bei dieser Bremse ist, warum gibt sram keine serviceanleitung dafür aus? Naja, ich werd sie jetzt erstmal entlüften. Ich hoffe sie bleibt dicht.
Das zum reparieren benötigte Ersatzteil (ein O-Ring der beim Rausschrauben meist die Biege macht) gibt es nicht einzeln als Ersatzteil zu kaufen. Es gibt allerdings einige die sich mit "normalen" O-Ringen beholfen haben und so ihre bremse für 10cent und ein bisschen Arbeit wieder dicht bekommen haben.
Mehr Informationen darüber findet man, wenn man nach der Elixir CR sucht. Die hatte genau das selbe Problem.
 
Danke für den Hinweis...hab sie erstmal wieder befüllt und bisher hat sich der Druckpunkt noch nicht verändert. Bin aber auch noch nicht gefahren. Jetzt ist das Bike erstmal zum Service und beim nächsten Ritt werden wir mal sehen.
 
Zurück