Problem Vivid R2C Coil

Registriert
22. Dezember 2015
Reaktionspunkte
24
Hallo zusammen,

ich hab gestern leider Schiffbruch mit meinem RS Vivid R2C Coil aus dem Jahr 2012 erlitten. Nach einer Abfahrt hab ich gemerkt, dass mein Dämpfer nicht mehr richtig funktioniert. Hier ein paar Punkte zur Problembeschreibung:

  • Der Dämpfer federt nur gaaaanz langsam aus.
  • Bei wiederholtem einfedern sind sehr ungewöhnliche und laute "Schmatz"-Geräuche hörbar.
  • Der Dämpfer verliert an der Kolbenstange Öl. Die Leckage sieht für mich so aus, als würde das Öl im Bereich der roten Rebound Einstellschraube rausdrücken (kann das sein?!).
Das ärgerliche an der Geschichte ist eigentlich, dass ich den Dämpfer letztes Jahr beim Service hatte (Öl & Dichtungen getauscht) und seit dem maximal 10 Ausfahrten getätigt habe.
Ist jmd. von euch ein ähnliches Problem bekannt?
Gibt es Schadenstheorien? Bei einer defekten Dichtung könnte man das Problem evtl. selbst beheben, gibt ja ein Service-Kit von RS.

Vielen Dank im Voraus!
 
das problem tritt öfters bei rs vivid coil dämpfern auf, hatte schon 3-4 dämpfer davon
in dem fall war immer die dichtung von der reboundnadel defekt
diese ist im service kit enthalten (kleiner o-ring)
wenn der dämpfer erst beim service war, sollte eigentlich dieser defekt nicht auftauchen, außer man hat die dichtung nicht gewechselt oder die neue dichtung ist schadhaft, was nicht immer mit bloßem auge erkennbar ist
neben dem service kit, benötigst du noch folgende werkzeuge & öl:
https://www.bike-components.de/de/RockShox/Daempfer-Tool-fuer-Vivid-Vivid-Air-p28681/
https://www.bike-components.de/de/R...h-fuer-Monarch-Vivid-Vivid-Air-Reverb-p42013/
https://www.bike-components.de/de/RockShox/Daempferoel-3WT-Viskositaet-p37450/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Air ist identisch gebaut. Ich glaube es ist besser wenn man entgegen der Anleitung die Nadel schon reintut bevor man das Auge anzieht, sonst wird der O-Ring gequetscht. Desweiteren unbedingt das Mindest Anzugsmoment einhalten.
 
Vielleicht wurde die Dichtung nicht getauscht. Manchmal erwischt man aber auch eine schadhafte Dichtung. Mit dem Auge erkennt man sowas nicht (schwarz).

Würde mit dem Serviceladen Rücksprache halten, so etwas sollte auf Kulanz gemacht werden wenn der Dämpfer nur so selten bewegt worden ist.
 
Hab jetzt mal mit dem Serviceladen telefoniert und ich schick das Teil ein. Die checken das dann mal und geben mir Rückmeldung. Ich denke/hoffe die kommen mir hier entgegen.
Wobei ich den Service auch gerne selbst durchgeführt hätte, aber bei den ganzen Werkzeugkosten lohnt sich das ja fast nicht...leider.
 
Zurück