Problema mit Continental X-King Protection...

Registriert
2. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mein Name ist Manuel und ich hab folgendes Problem:

Vor kurzem war ein neuer Satz Reifen für mein Cube LTD fällig.
Wegen der vielen positiven Testergenisse entschied ich mich für den Continental X-King 2.4 in der Protection Variante.
Mit den Laufeigenschaften bin ich sehr zufrieden.

Aber: Der Reifen hat jetzt gerade mal knapp 300km gelaufen und der Hinterreifen sieht überhaupt nicht gut aus...
Daß es hier und da zu Stollenabrissen komme kann hab ich schon gelesen aber der Reifen hat überall kleine Schlitzer...
Ich kanns mir wirklich nicht erklären da ich nur Waldwege, Schotter und
etwas Asphalt fahre.

Wie erklärt iht euch das? Eine schlechte Charge erwischt oder ist der Reifen doch nur für Labortests gebaut worden??

Gruß Manuel
 

Anhänge

  • P9020515.JPG
    P9020515.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 94
  • P9020518.JPG
    P9020518.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 85
  • P9020519.JPG
    P9020519.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 88
  • P9020520.JPG
    P9020520.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 85
  • P9020521.JPG
    P9020521.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 85
Wenn das ein Schwalbe wäre, würden wieder alle schreien:lol:

Schick Conti eine Mail mit der Fehlerbeschreibung, besorg Dir derweil einen Ersatzreifen und falls die sagen, Du sollst den einschicken, machs, und mit Glück bekommst einen neuen...

Entweder fahren oder monieren, beides gleichzeitig geht wohl nicht, da Conti wohl nicht blind Dir gleich neue Reifen zusenden wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das ein Schwalbe wäre, würden wieder alle schreien:lol:

Man mag es kaum glauben, wenn man hier mitliest, aber es gibt auch noch andere Reifenhersteller als Conti oder Schwalbe.....oder Maxxis, die geile Reifen herstellen...........habe selbst den X-King 2.2 RS vorne, eigentlich ein durchweg solider Reifen, einzig auf etwas gröberem Schotter bricht er - erwartungsgemäß - relativ früh weg.
Hinten Geax AKA 2.2 und vorne bald Geax Gato 2.3, ich denke da kann ich mich aus diesem Unterforum bald verabschieden; wenn sich der Gato entsprechend super fährt, wie es der AKA hinten schon tut :daumen:
 
@Trail Surfer
Conti und Schwalbe machen für die breite Masse die breitbandigsten Reifen.

Rollen gut, bieten ausreichenden Grip und sind nicht zickig im Grenzbereich.

Aber wenn man, wie bei manchen, auch liest, dass man auf dem HT mit Highroller vorn und Minion hinten 95% auf Asphalt fährt und wegen zwei Pfützen so "Gripmonster" ranbaut, relativiert sich hier im Forum vieles..:lol:

Zurück zum Thema:

Gehen die Schnitte durch den Mantel, oder sind diese nur oberflächlich (reine Neugier)?
 
@ettan
Ja, bei Conti einschicken wollte ich ihn auf jeden Fall...
Allerdings ist jetzt auch irgendwo das Vertrauen weg.. Auch wenn ich einen Ersatz bekäme.
Die meisten Schnitte sind oberflächlich. Der auf dem ersten Bild geht allerdings fast durch.

@Piktogramm
Das mit dem Schotter hab ich auch schon vermutet. Meine Hausrunde hat über eine
kurze Strecke sehr groben Schotter. Allerdings hat das den Billig-Bocker Rapid Rob
der am Cube im Auslieferungszustand montiert ist über 2070km nicht gestört.
Vielleicht wirklich wegen der Gummimischung. Allerdings hab ich von einem Reifen
der auch für den All-Mountain Bereich empfohlen wird mehr erwartet.
 
Wenn die Contis mal durch sein sollten, kann ich Dir den Michelin Wild Grip´r und Race´r empfehlen. Hab die in der "advanced" Version, die ist leichter.

Bin mit den Reifen nicht zimperlich umgegangen und habe bis jetzt keinerlei Probleme, auch bei scharfem Kalkgestein, gehabt.
 
X-King am AM Bike ist deppert. Der ist auf Schotter/Geröll einfach nicht mit genügend Grip gesegnet. Conti selbst ordnet das Ding unter CC Reifen ein und da passt das Ding auch.

Das Ding zu reklamieren, durchtrennen die Schnitte überhaupt das Karkassengewebe oder nur das Gummi? wegen solch, eher normalem Verschleiß eine Reklamation zu starten ist schon arg grenzwertig -.-
 
Zurück