Probleme bei der Montage von Funworks 3way LRS

Registriert
20. März 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Murgtal
Hallo,

ich habe mir bei AS (für Cube Stereo HPC, X-12 Steckachse hinten, 15mm Steckachse vorne) diesen LRS gekauft: http://www.actionsports.de/de/Laufr...oTubes-ZTR-Flow-Laufradsatz-1750g::23157.html

Zusätzlich diese Adapter (auf 15mm / X-12)
VR: http://www.actionsports.de/de/Laufr...stkit-fuer-3Way-Pro-Vorderradnabe::21779.html
HR: http://www.actionsports.de/de/Laufr...stkit-fuer-3Way-Pro-Hinterradnabe::21776.html

Das VR habe ich bereits problemlos montiert.

Was mir nicht gelingt, ist das Hinterrad wieder einzubauen.
Von Actions Sports habe ich für das HR 2 schwarze Adapter erhalten , mit unterschiedlichem Außendurchmesser und Länge.

IMG_0498.JPG


Die Aufnahmen am Hinterbau für das Rad haben ebenfalls 2 unterschiedliche Durchmesser, so dass der "lange dicke" Adapter in die Aufnahme beim Ritzel passt:

IMG_0501.JPG


Der "kurze dünne" passt in die Aufnahme bei der Bremse:

IMG_0500.JPG



Problem a) Der "lange dicke" Adapter passt wunderbar an die Nabe auf der Seite der Bremse wo er aber nicht in die Aufnahme vom Hinterbau passt.
Problem b) Der "kurze dünne" passt unter die Abdeckschraube vom Ritzel, aber natürlich nicht in den Hinterbau.
--> wo / wie werden die Adapter normalerweise befestigt?

Wo liegt der Fehler?
Habe ich etwas übersehen/falsch gemacht?
Hat AS mir falsche Adapter geschickt? Auf dem Foto von AS auf der Homepage sieht man bei X-12 einen schwarzen Adapter sowie eine silberne Achse...die Achse war nicht mit dabei


Wäre traumhaft, wenn mir jemand aus der Patsche helfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sieht so aus als ob AC dir die Adapter für die alte Nope 90 Nabe geschickt hätte, da wurden nur die Endkappen ausgetauscht.

X-12 Adapter (komplette Achse) für die Switch Nabe aus deinem LRS
X-12 Achse


und das wäre der für die Nope 90
 
Hallo + Danke für die Antwort!

d.h. das was hier http://www.actionsports.de/de/Laufr...stkit-fuer-3Way-Pro-Hinterradnabe::21776.html abgebildet ist hätte ich bekommen sollen, stattdessen gabs von AS den hier http://www.actionsports.de/de/Laufr...Umruestkit-fuer-N90-Hinterradnabe::23123.html ?

Das ist ja traumhaft :mad:
Habe eben noch einmal die Rechnung kontrolliert, da steht Artikelnr NA.FW.0093 (Fun Works - Umrüstkit 3Way Pro Hinterradnabe auf 12mm) für 19,90€ ! D.h. das ist für normale 12mm Steckachsen, nicht für X-12.

Dann wird wohl das die Ursache sein...
 
Habe bei AS angerufen.
Ich habe definitiv die falschen Adapter, 12mm steckachse statt x-12 system.
Es gibt ausserdem mittlerweile eine Fun Works 4 Way statt 3 Way. Technisch keine Unterschiede, aber die Achse ist bereits für 12mm vorgesehen weshalb man diese nicht mehr tauschen muss sondern lediglich 2 "Pins" benötigt. Mir hat man gleich eine 4 Way geschickt.
Diese sollen morgen bei mir eintreffen :daumen:
 
Habe bei AS angerufen.
Ich habe definitiv die falschen Adapter, 12mm steckachse statt x-12 system.
Es gibt ausserdem mittlerweile eine Fun Works 4 Way statt 3 Way. Technisch keine Unterschiede, aber die Achse ist bereits für 12mm vorgesehen weshalb man diese nicht mehr tauschen muss sondern lediglich 2 "Pins" benötigt. Mir hat man gleich eine 4 Way geschickt.
Diese sollen morgen bei mir eintreffen :daumen:


Hi,

Poste doch bitte mal ein Bild von den X-12 Adaptern, wenn Du Sie hast.
Eigentlich war das schon immer die 4-way Nabe, sie hieß nur nicht so.
 
Args, jetzt hab ich sie grad eingebaut.
Im Prinzip sehen die aber genauso aus wie die oben geposteten, nur etwas länger.
Wie gesagt, AS hat mir erklärt, dass der Unterschied zwischen der 3-way und der neuen 4-way der wäre, dass das Umrüsten einfacher gehen soll. Früher musste man wohl die gesamte Achse tauschen, stimmt das?
 
Das ist mir neu. Der Vorteil war ja gerade das die gesamte Achse getauscht wurde und man sogar die Wahl zwischen Alu und Stahlachse hatte.
Poste doch bitte mal Bilder von der Nabe, am besten von beiden Seiten und der Beschriftung.


Args, jetzt hab ich sie grad eingebaut.
Im Prinzip sehen die aber genauso aus wie die oben geposteten, nur etwas länger.
Wie gesagt, AS hat mir erklärt, dass der Unterschied zwischen der 3-way und der neuen 4-way der wäre, dass das Umrüsten einfacher gehen soll. Früher musste man wohl die gesamte Achse tauschen, stimmt das?
 
Hallo!

Ich hatte auch einen LSR von ActionSport gekauft.
Bei der Montage des X.12 habe ich erst gemerkt, dass es die 4way Pro- Nabe war. AS hat mir kostenfrei die Entstücke nachgeschickt.
Bei der 4way kann man relativ einfach die Lager demontieren.
Das war bei der 3way anders. War bisher aber nicht notwendig. Ich habe die 3way bei 2 LRS im Einsatz bei zwei Bikes (135 mm und 142mm). Beim 135mm Hinterrad war das Lager nach dem Dampfstrahleinsatz Ende Nov etwas schwergängig - habe ich aber ohne Austausch reparieren können.

Sonstige Eindrücke - rollt super!

Gruß
 
Hallo zusammen, ich wärme den Thread nochmal auf, das ich nun auch meine Fun Works 3way Pro HR auf X-12 umrüsten möchte und mir einfach nicht klar wird, wie ich das nun hinbekomme:

Bei AS gibt es dieses Fun Works - Umrüstkit für 3Way Pro / 2Way DH Hinterradnabe, das wird aber ja wohl nicht passen wegen 135 vs. 142mm Breite.

Ein entsprechendes Fun Works - Umrüstkit für 3Way Pro HR Nabe von QR auf X-12 finde ich im ganzen Netz nur noch bei BMO, AUSVERKAUFT.

Das Fun Works - Umrüstkit für 4Way Pro Hinterradnabe des Nachfolgemodells kann ich ja kaum nehmen, da das ja ein anderes Umbau-System ist, bei dem nur noch die Endkappen getauscht werden, ich aber auch noch eine andere Achse benötige, richtig?

Hat jemand noch eine Idee bzw. Alternative zu dem bei BMO ausverkauften Umbaukit?
 
Hallo!

Ich habe die 3 way Hinterradnabe auch umgerüstet auf x.21!
Da gab es eine Achse für x.21 142mm - die habe ich gerade in Nutzung.

Bei meinem alte Fritzz 2008 war eine X.21 mit 135mm notwendig.
Das wird höchstwarscheinlich die Achse sein, die dort angeboten wird.
(man braucht aber dann die passende X21, nicht die dort gelieferte 12mm -es wird nur die Hohlachse in der Nabe verbaut)

Wenn ich die Tüte dazu finde, gucke ich ob die Bestellnummern noch darauf sind.

Sicher ist der Weg, bei AS einfach anzurufen und zu fragen.
Ich hatte dort immer gute Beratung!

Vielen Gruß
 
So, nach Telefonaten mit AS und BMO steht fest: Das X-12 Umrüstkit für die 3way ist nicht mehr lieferbar! =(

Hat jemand vielleicht noch eines zu Hause rumliegen, würde auch den Neu-Ladenpreis von 20€ zzgl. Versand zahlen?!
 
Nabend,
Ich schreib mal weiter und stelle hier meine Frage zum Lagerausbau bei der 3way pro von Fun Works.
Hat das schon mal jemand gemacht von euch? Ich habe da keine Fläche zum hebeln oder ausschlagen gefunden, wäre toll wenn jemand was dazu schreiben könnte...

Gruß Mike
 
Nabend,
es ist die HR Nabe...

hab bei utube gesehen, dass es bei neueren Naben durch ausschlagen der Achse zur Demontage der Lager kommt. Das funktioniert bei mir leider nicht. Die Achse kann ich einfach so rausziehen....


gruß Mike
 
Das mit der Achse stimmt nicht. Wurde auch hier im Forum schon mehrfach gesagt.
Ich hab's jetzt kurzer Hand selbst probiert.
Lösung ist folgende:
Der Freilauf wird abgebaut, die kleine Schraube herausgedreht. Jetzt kann mit einem Rohr oder Austreiber oder was auch immer beide Lager nach "rechts" ausschlagen.
Bei der Nabe wird's etwas komplizierter. Da muss die mittlere Hülse zur Seite geschoben werden und dann wird mit einem Schraubenzieher oder dünnem Austreiber vorsichtig mal auf die linke, mal auf die rechte Lagerseite klopfen. Sobald es raus ist kann man die Hülse raus ziehen und das zweite Lager gut zur wiederum anderen Seite rausklopfen.
Die Lager sind 61902 2RS. Die SKF lager sind schweineteuer - je nach Anbieter 8-22€ pro stück.
 
Hallo!

Im letzten Sommer habe ich die hintere 3-way neu lagern wollen. Zwei Lager hatten deutlich gelitten. Die Achslager habe ich problemlos gewechselt, nur im Freilauf habe ich es nicht richtig eingesetzt bekommen, da der Alu-Körper recht weich ist. Das Lager ist daher nicht bis an den Endpunkt gerutscht. Ich probiere das noch einmal - wenn ich viel Zeit habe - für den sofortigen Einsatz habe ich den kompletten Freilauf neu gekauft.
Die Lager hatte ich im Internet bestellt!
 
zum Einbau auch ein Tipp: Eine große Schraube (Durchmesser 14-15mm. Gewindestange mit 1-2Muttern am Ende tut's natürlich auch), das Lager (oder im Freilaufkörper Lager, Hülse, Lager alles auf einmal) "aufspießen", die Schraube mit den Lagern durch den Freilauf/die Nabe schieben, am anderen Ende eine Unterlegscheibe drauf, die so groß ist, dass sie sich am Naben/Freilaufkörper abstützen kann, eine Mutter drüber und anziehen. So hat man sehr einfach eine Lagerpresse gebaut. Warum ich sage, dass die Schraube 14-15mm dick sein sollte ist auch einfach erklärt: Der Innendurchmesser der gefragten Lager beträgt 15mm. Wenn das Lager satt auf der Schraube sitzt, dann kann es kaum verkanten, was bei einer dünneren Schraube leichter der Fall sein kann.
 
Zurück