Probleme bei integrierten Steuersätzen

bOng schrieb:
Hi,
ich war gerade auf der CK-Site und da ist mir das(http://www.chrisking.com/pdfs/Int Headsets Explained.pdf) ins Auge gefallen. Da ich mir gerade überlege einen Revell 300s zu kaufen wollte ich wissen inwiefern das der Realität entspricht.. Danke im Voraus!!:daumen:

Hä?

Also wenn du dir einen Integrated von Chris King holst wird die Anleitung von Chris King warscheinlich richtig sein. Oder was ist jetzt deine Frage? Die Anelitung geht sicherlich auch für andere Heasets aber würd immer lieber das vom Hersteller nehmen, in den Revell sollten alle passen (und um sicher zu gehen kannste ja nochmal Kent fragen).
 
Hi,
du hast das leider falsch verstanden. Das Problem ist, dass es bei einem integrieten Steuersatz 2 konische Flächen gibt. Dadurch können sich die Lager auf 2 Flächen hin und her bewegen und es kommt zu starken Abnutzungserscheinungen, u.a. auch bei dem Rahmen laut King. Jetzt wollte ich eben wissen ob das so wahr ist. Werde mir aber wahrscheinlich sowieso den v24 bestellen da ich noch eine 1 1/8" King habe. Wäre aber trotzdem interessant zu wissen, falls man sich noch umentscheidet.
 
also integriete steuerstätze sollen nicht so belastbar sein wie ahead steuerstätz deswegen kann ich es auch nicht verstehn das so viele bmx firmen und auch mtb firmen solche steuersätz verbauen? Die kraftverteilung ist bei einem integrieten steuersatz nicht so gut weil die auflagefläche viel geringer ist. Die meisten hersteller verwenden deswegen auch semi integrierte steuersätze die sind besser! Außerdem sind die integriereten steuerrohre schlecht genormt, ritchey fsa etc. haben an ihren oberen kappen so eine art dichtlippe allerdings erfüllt diese dichlippe eine ganz andere funktion es kaschiert nämlich das die steuersätze oben aus dem steuerroht herausschauen, der einzige steuersatz der gut passt ist der campagnolo hidden headset.
 
hm, frag doch mal Kent, mrstreetpro und Dirtjumper III die haben auch integrierte Steuersätze und fahren ihre mühlen schon etwas länger.
 
fahre auch nen integrierten und das ding läuft seit nen paar monaten erste sahne! und wenn er mal kaputtgehen sollte, mein gott. der fsa impact kostet 25,- und is top.
 
Hab mich wie ein pubertierender teenager jetz doch für ein custom-nugget von richi entschieden, trotzdem danke an alle..
 
Nein, nur eins was mir passt, also ein maßgeschneidertes.. Das 300s hat mir wegen der Optik und der Geo gut gefallen, das v24 wegen den Features und der Geo.. Aber ich sag nicht nein zu einem RMX oder einem anderen netten Freeridefully :D
 
also am anfang war ich skeptisch, am im laufe der zeit bin ich immer begeisterter.
bis jetzt hält es

außerdem ist doch beim revell einer dabei ;)

cheers
 
und es hält besser und dreht besser als jeder chris king is meine meinung, normale steuersätze haben bald ausgedient
 
Glaub nicht das die ausdienen werden. Ich werd definitiv bei normalen Steuersätzen bleiben. ;) Allein schon weil man ja ChrisKing nicht mehr lesen kann wenn er im Steuerrohr verschwindet.
 
grafix schrieb:
und es hält besser und dreht besser als jeder chris king is meine meinung, normale steuersätze haben bald ausgedient


das war der beste spruch den du je losgelassen hast. integriert hält besser und dreht besser als chris king.

und moshcore stahl is 40 prozent leichter und stabieler als normaler oder?????
 
Um jetzt gleich mal bisschen das Tempo aus der sicherlich gleich entstehenden Diskussion zu nehmen. Ich für meinen Teil denke das sich eigentlich alle Steuerstätze beinahe gleich drehen (also sagen wir die so ab 30€). Der rest ist einstellungssache, ok vielleicht dreht sich ein Chris King ding noch nen % genauer, aber das ist halt immer subjektiv!

Zur haltbarkeit will ich nichts sagen, hatte noch nicht so viele Steuersätze und auch noch keinen Integrated.
 
Zurück