Probleme bei Tubeless Montage

Registriert
19. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Wüste
Hallo Zusammen,

ich bin vor kurzem auf MTB Tubeless umgestiegen. Nun möchte ich meine alten Mäntel tauschen. Hinsichtlich der Montage gibt es unzählige Tipps und Videos... beim ersten Mantel hat auch alles soweit geklappt, und ich dachte Mensch ist ja easy. LR sind Mavic Crossmax SLR, der Reifen der nicht drauf will ist ein Nobby Nic Tubelss ready.

Aber beim 2ten Mantel lässt sich dieser einfach nicht aufpumpen
confused.gif


Ich bin wie folgt beim ersten LR vorgegangen:

1. Alte Mantel runter
2. Neunen Mantel draufmontiert, so dass das letzte Stück genau am Ventil über die Felge gezogen wird.
3. Aufpumpen bis es "ploppt"
4. Luft raus, Ventil abgeschraubt und Milch reingefüllt
5. Reifen aufgepumpt... das LR häufiger gedreht.

Beim 2ten LR scheitere ich von schon beim Schritt 3, habt ihr eine Idee?
..
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem aufpumpen Milch rein und schön schwenken, das Milch zwischen Felge und Reifenwulst kommt.
Wenn das nicht hilft:
Spüli schön schaumig schlagen (ganz wenig Wasser dazu) und die Wulst übermäßig viel einreiben.
 
Der Wulst muss feucht sein, das verbessert die Dichtigkeit beim aufpumpen.

Dr_Stone schrieb:
Continental empfiehlt bei all seinen Reifen, dass man zuerst die
komplette Innenseite mit Dichtmilch bestreicht und trocknen lässt.
Danach kann man den Reifen auf die Felge ziehen.


Bei der Montage sollte man darauf achten, dass der Wulst auf der höchsten
Stelle in der Felge (beim Felgenhorn) aufliegt, damit eine schnelle Abdichtung
während des aufpumpen gewährleistet ist. UST-Reifen haben wiederum eine
zusätzliche Dichtlippe die diesen Vorgang erleichtert und sogar bei extremen
Fahrmanövern ein Luftverlust verhindern.

Während dem aufpumpen sollte der Wulst mit Dichtmilch oder ähnlichem
benetzt werden. Im trockenen Zustand ist die Abdichtung während dem
aufpumpen schwer zu erreichen.

Spätestens wenn es jetzt nicht funktioniert, werden die meisten bestimmt
empfehlen, dass man noch ein paar Lagen Felgenband aufbringen sollte.

Was sehr viele nicht wissen oder sich nicht bewusst sind: Die Abdichtung
während des aufpumpen ist von unten her am wichtigsten. Deswegen muss
der Wulst radial auf die höchste Stelle, also beim Felgenhorn, gebracht werden.

So gesehen sollte das Thema Schlauchlos eigentlich ganz einfach sein.

Ansonsten noch die Tipps von @krysheri (siehe: Signatur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück