Probleme beim Entlüften der Avid Code

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Die Teile sind eh nur zum verkaufen eingekauft worden ;-). Habe grade die Hebel.alle drei erlegt und kein wunder ... bei zwei stueck fehlte die Feder im Geber. Naja doof gelaufen. Kann die Teile jemand gebrauchen? Ansonsten jemand ne Idee wie man den Sprengring wieder reinbekommt? Keine meiner Zangen passt :-/
 
hi ich habe eine avid code tm Baujahre 06 und probleme sie zu entlüften ! bekomme nichts durchgedrückt . kann mir vieleicht einer mal nen tip geben

Schon mal an der Druckpunktverstellung gedreht?
Eventuell auch die Griffweiteneinstellung angepasst.
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/z...d Technical Manualweb 95-5015-004-000RevA.pdf

Wenn die Geberkolben die Bohrung zum Ausgleichsbehälter überfährt, dann bekommst du auch nichts durchgedrückt.
 
hi die es scheind muß ich den ganzen hebel zerlegen ! denn habe geberkolben normal rausgedreht und nichts ! es kommt kein öl durch ! denke ich muß den kolben mal ausbauen
 
Hallo, ich habe folgemdes Problem. Ich entlüfte meine code schon jeher nach der anleitung vom mountainbike-magazin.de aus dem netz. Funktionierrte bisher auch tadellos. Gestern war es dann so, dass das entlüften scheinbar geklappt hat. Aber wenn ich den spreizblock aus dem sattel nehme und (nach montage des rades und der klötze) den hebel ziehe, dann kommen die kolben nicht raus und den hebe kann ich leicht durchziehen. Ich habedas mehrfach wiederholt, ohne besserung.

Ich hab dass mal die madenschraube am bremshebel aufgemacht und da war gähnende leere. Nix fluid. Halbwegs fixen konnte ich es, indem ich mit der spritze etwas dot nachgespritzt hatte, aber richtig doll ist das nicht.

Was kann das denn sein?

Danke und lg
Stefan
 
Sind die Beläge bereits gebraucht? Wenn ja, hilft eventuell ein Überfüllen des Bremssystems. Bei neuen Belägen muss dann allerdings etwas Flüssigkeit abgelassen werden.
 
... Gestern war es dann so, dass das entlüften scheinbar geklappt hat. Aber wenn ich den spreizblock aus dem sattel nehme und (nach montage des rades und der klötze) den hebel ziehe, dann kommen die kolben nicht raus und den hebe kann ich leicht durchziehen. Ich habedas mehrfach wiederholt, ohne besserung.

Ich hab dass mal die madenschraube am bremshebel aufgemacht und da war gähnende leere. Nix fluid. Halbwegs fixen konnte ich es, indem ich mit der spritze etwas dot nac...

Was kann das denn sein?

Danke und lg
Stefan

Guten Abend.
Selbst bin zwar Neuling Was hydraulische Bremsen am Fahrrad betrifft doch kann an Deiner Bremse Was nicht in Ordnung sein aufgrund meines allg. Verständnisses bezüglich hydraulischer Bremssysteme.

Selbst nach einer "leicht verunglückten" Entlüftung müssten sich die Kolben noch via Geberzylinder ausfahren lassen - Es sei denn die Luft überwiegt ;); Das "musste" ich erst vor drei Tagen erfahren als ich meine Hayes am Hinterrad das erste Mal entlüften musste da zuvor der Handriff / Geberzylinder Komplett ausgewechselt wurde durch mich und quasi das von Dir beschrieben Phänomen auch bei mir auftrat:rolleyes:.

Auch Dein "Blick in´s Leere" am oberem Entlüftungsloch deutet doch chon auf ein Problem hin da die Bremsflüssigkeit ja im System einfach nur "Umgeschichtet" wird im intaktem Systemund nicht einfach verschwindet (Bei / In einem intaktem, dichtem System).

Von der Empfehlung ein / das Bremssystem zu Überfüllen halte ich jetzt prinzipbedingt nicht wirklich Was Da die "Einheit Bremssystem" vom Entwickler derart konstruiert / konzipiert worden ist das die bei korrekter Entlüftung / Befüllung eingebrachte Flüssigkeitsmenge ausreicht die Nehmerkolben auch dann noch aus ihrem Gehäuse zu drücken wenn die Beläge abgefahren sind um So immer "Druckreserve" zu haben.

Mit meine Ausführungen möchte ich nicht gleich als Neuling "Klugschei...n" sondern nur mein Verständnis bezüglich der sich stellenden Problematik zum Ausdruck bringen - Bitte seht Es mir nach So ich damit total daneben liege und steinigt mich nicht gleich :cool:.

MfG

Andreas
 
Diese Videos habe ich mir - neben den schriftlichen Darlegungen im Netz - auch oft angesehen vor meinem "erstem Gang" = Da war ich eher verwirrt Ob der unterschiedlichen Vorgehensweisen.
Zum Schluss bescherte zumindest mir die Einfachste die "richtige Entlüftung" bei prinzip-bedingtem "Hebel - Leerlauf" plus anschließendem knallhartem Druckpunkt.

MfG

Andreas
 
Ich hoffe mir kann schnell jemand helfen, da mein Rad jetzt mit halb entlüfteter Bremse im Keller steht. :(

Die Code soll folgendermaßen entlüftet werden:
Erst den Bremssattel - war kein Problem
dann die Bremsleitung - und hier fängt das Problem an:
Laut Anleitung soll die Bremsflüssigkeit von der halbvollen Spritze am Bremssattel in die leere Spritze am Bremshebel gedrückt werden.
Nur ich kann drücken wie ich will, da kommt einfach nix zum Bremshebel.

Ich bin genau nach Anleitung vorgegangen, der Bremshebel ist auch nicht mehr gedrückt, so dass der Bremssattel isoliert wäre. Wenn ich den Hebel ziehe, merke ich auch, dass an der Spritze am Sattel was "ankommt", aber ich krieg die Flüssigkeit einfach nicht durch die Leitung gedrückt.

Irgendwelche Ideen?
 
So ich hänge mich mal mit rein!! Das Problem ist bei mir Vorne das selbe! Ich kann drücken und machen und tun was ich will...... Ich bekomme keinen tropfen durch die Leitung........ Hinten war es kein Problem. .... Beide spritzen ran und langsam hin und her gedrückt bis keine blasen mehr gekommen sind!!!

Aber vorne tut sich nix..... Leitung ist frei,

Selbst mit gezogenen Hebel passiert garnichts
 
Hast du entsprechend tech Manual die hebelweite auf ca 80 mm von der lenkerachse gestellt und die Druckpunkt Verstellung auf ganz außen (also gegen pfeilrichtung)?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Zurück