Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, bei dem Volumen und den breiten Felgen sind Snakebites ja eher unwahrscheinlich... der 21A wiegt 135 g und kostet 6,99 Euro. Kein Ding also. Die LiteSkin sind dünne Karkassen, die mit Schlauch funktionieren, aber tubeless nicht so doll.Hab mit den Breitreifen keine Erfahrung - aber bisher konnte ich den Medien entnehmen, dass die Plusreifen pannenanfällig wären. Des Weiteren wiegt so ein extra breiter / dicker Schlauch etwas mehr und ist kein Schnäppchen. Ich würde tubeless montieren.
Naja, bei dem Volumen und den breiten Felgen sind Snakebites ja eher unwahrscheinlich.
Also warum DOCH tubeless, nach deinen eigentlich gegenteiligen Erfahrungen?
....
Also warum DOCH tubeless, nach deinen eigentlich gegenteiligen Erfahrungen?![]()
Also, ich denke (aber da lasse ich mich gerne korrigieren), dass diese von dir markierte Stelle nicht die Ursache ist.
Meiner Meinung sollte der Venileinsatz mit dem Gummi, der von innen auf die Felge gepresst wird, dafür sorgen, dass alles dicht ist. Wenn an dieser Stelle die Luft durchpfeift, ist also vorher was verkehrt gelaufen.
Ich würde zuerst einen anderen Ventileinsatz versuchen.
Falls das auch nichts hilft, als aller-aller-aller letzte Möglichkeit das Loch in der Felge leicht mit farblosen Silikon einschmieren und da das Ventil einsetzen. Das um den Gummi austretende Silikon nochmal unten gegen das Ventil drücken, sonst wird's nicht dicht. Dann ein bisschen fest werden lassen.
Das ist eine sehr fummelige Arbeit und mach das bitte nur, wenn der Zustand allerhöchster Verzweiflung erreicht ist.
Ich weiß nämlich nicht, ob das Silikon irgendwie mit der Dichtmilch reagiert oder sonst irgendwas schief lauen kann. Selbst probiert hab ich das auch nicht, es könnte aber funktionieren.
Wenn die Felge an der Bohrung eine Beschädigung hat, muss eine andere Felge her...
Ich habe mich nun doch für Tubeless entschieden. Meinen Erfahrungsbericht inkl. brutal leichter Schwalbe SnakeSkins gibts hier: KLICKIch wusste nicht, das die Reifen so leicht sind.
Die Karkasse soll angeblich beim breiten Reifen anfällig sein.
Gegen Schlitze hilft nichts - aber gegen Dornen bzw. deren Löcher kommt die Dichtmilch an...
Falls die Gewichtsangaben stimmen würde ich die Version SnakeSkin mit Schlauch nehmen.
Granite Chief
Das Band passte ganz genau von einer Flanke zur anderen. In die mittlere Vertiefung habe ich es nicht reingedrückt bekommen,
Das Ventil musste ja nun etwas fester angezogen werden, da zwischen Band und Felgenboden noch ein Spalt war.
Das Ventilloch habe ich mit einem kleinen Schraubendreher durchstochen. (Leider habe ich erst später gelesen, dass ein heisser Nagel besser gewesen wäre)
Muss das Ventil richtig fest gezogen werden mit Zange?
Ich überlege evtl. wenn es nicht dauerhaft stabil dicht bleibt, das ganze zu wiederholen.
ob es möglich ist ein 50mm breites Band in eine Felge mit 40mm Innenmass zu kleben.
kann ich dir nicht empfehlen. Das wäre auch handwerklich sehr schwer ohne Falten reinzukriegen und absolut sinnfrei.Kann mir noch jemand eine Meinung dazu geben, ob es möglich ist ein 50mm breites Band in eine Felge mit 40mm Innenmass zu kleben. Etwas "Breite" geht ja drauf, wenn ich es in das Felgenbett drücke. Aber etwas wird wohl dann links und rechts am Felgenhorn hochgeklebt werden. Als Neuling würde ich sagen, dass macht nicht. Dann sitzt der Reifenwulst voll am Band.
Gibt es dazu Meinungen?