Probleme im Vinschgau

Was fängt man mit so einem Schild an? Ich ( wir ) hatten noch nie Probleme und haben auch keinen Bock welche zu bekommen. Es geht auch nicht um tauglich, da gibt es viele Schilder. ( siehe Bild )

P1010968.jpg


Was erwartet mich, wenn ich so einen Weg mit Rücksicht, BLABLA mit Wanderern, Einheimischen etc. runterfahre und unten steht ein Carabineri? Bin ich dann ein Verbrecher, wird mir mein Bike weggenommen, muss ich eine horrende Strafe bezahlen?

checkb:winken:
 
Also, ich würde das so interpretieren:

Für Bikes nicht geeignet = nicht verboten. Wenn ich dennoch fahre ist es mein Problem.

Für Bikes verboten = den Weg würde ich nicht fahren. Allenfalls schieben.
 
Also, ich würde das so interpretieren:

Für Bikes nicht geeignet = nicht verboten. Wenn ich dennoch fahre ist es mein Problem.

Für Bikes verboten = den Weg würde ich nicht fahren. Allenfalls schieben.

Würde ich auch so interpretieren. Allerdings stehen auf checkbs südtiroler Schild beide Varianten, wenn man die englische Übersetzung einbezieht. Ist halt doch etwas uneindeutig!
Und unter 'Nur für Fußgänger' verstehe ich eigentlich auch ein implizites Bike-Verbot.
 
Wow, solche Sorgen können sich nur unsere überkorrekten Nachbarn ausm Norden machen.

Ich würd einen sch*** auf eine (schlechte) Englisch-Übersetzung einer Tafel vom Tourismusverein geben....
 
Es gibt im Vinschgau und auch woanders, auch im korrekten Norden, immer die normalen Verbotsschilder mit roten Kreis und durchgestrichenen Bike. ( z.Bsp. Vinschgauer Eselsweg oder Bodetal im Harz ) Bei dieser Variante weiss ich was mich erwartet: eine Strafe bzw. Verwarnung. Was passiert den bei der schlecht übersetzten Holztafel? Mein Kumpel dachte vor 6 Jahren beim Surfen am Lago auch nur: Blödsinn mit der Schwimmweste. Heute trägt er immer so ein uncooles Ding. :D

Wuudi,

vielleicht kannst du mir als Südtiroler Local mal die Höhe der Strafe, für das befahren von nicht genehmigten Wegen in Euro sagen?

checkb:winken:
 
Die kenn ich leider nicht, mir ist eigentlich kein Fall bekannt wo eine Strafe ausgestellt wurde. Von wem auch ? Vom Förster ? Von den Carabinieri ?

Ich bin auch nie auf Waalwegen unterwegs um Komplikationen zu vermeiden. Und wenn, dann nur außerhalb der Saison. Im Winter z.b. auf dem Algunder Waalweg absolut kein Problem. Auch Fußgänger grüßen ohne zu meckern...
 
Die kenn ich leider nicht, mir ist eigentlich kein Fall bekannt wo eine Strafe ausgestellt wurde.

Vielleicht kann da jemand mehr sagen.

Von wem auch ? Vom Förster ? Von den Carabinieri ?

Genau die Kollegen meine ich.

Ich bin auch nie auf Waalwegen unterwegs um Komplikationen zu vermeiden.

Dito

Auch Fußgänger grüßen ohne zu meckern...

Geht mir genauso

Zur Holztafel:

Ich habe keine Lust auf einen genialen Trail zu verzichten, wenn ich mich wie ein normaler Mensch ( Biker ) benehme, nur weil irgendwer der Meinung ist: HIER IST BIKEN UNMÖGLICH. Kommt jetzt sicher sehr spiessig rüber, doch wenn man etwas Verbotenes macht, bleibt immer ein ungutes Gefühl. Im Ausland wo man die Gepflogenheiten nicht unbedingt kennt, ist dieses Gefühl sicher noch stärker.

checkb:winken:
 
Zum Thema Ausland:

Ich kann da einen lokalen Biker aus Arco zitieren. Gespräch fand im Jahre des Verbotes statt. Ich frage ihn wie es jetzt mit dem neuen Verbot wäre. Seine Antwort: "La legge cè, ma a noi non frega un c**o".

Auf gut Deutsch: Das Gesetz gibt es und es ist gültig aber es sch***t sich keiner drum...
 
Zum Thema Ausland:
"La legge cè, ma a noi non frega un c**o".

Sprichst du hier als Südtiroler? In Italien gibt es ja eine Menge Gesetze, an die man sich nur hält, wenn Carabinieri in Sicht sind (rote Ampeln und so..), aber ich dachte die Südtiroler wären da "deutscher"...

Das Gesetz im Trentino ist ja auch nie wirklich wieder abgeschafft worden, und so ist es ja laut S.A.T. Seite illegal am Mt. Stivo die Trails runterzufahren z.B., aber da steht ja nichtmal ein Schild.

Ähnliches Beispiel: ich bin bei Longfall im August den Waalweg gefahren, da steht kein Schild für irgendwas, und alle Holländer waren supernett - trotz Fullface und Freerideoutfit und Klingel am Bike....war das nun verboten?
Was für eine Strafe hätte mich erwartet (man weiss ja nie in Italien, hatte mal ne Autopanne nachts, da haben sie mir gleich die Maschinenpistole ins Kreuz gerammt, entsichert, versteht sich...)....:D
 
Ja stimmt schon, wir sind da (manchmal) "deutscher". Ich will mich auch gar nicht aus dem Fenster lehnen, aber soviel ich gelernt habe gibt es kein allgemein gültiges Verbot außer eben auf bestimmten Waalwegen.
Und wie wir an der Brenner Grenzkammstraße gelernt haben müssen evtl. "Privatverbote" auch mit Mistgabel kontrolliert werden weils sonst keiner macht...
 
Moin,
habe gerade diesen Thread entdeckt und bin ehrlich gesagt entsetzt, auf welchem Niveau da Schuldzuweisungen gemacht wurden (1.Seite). Ich war gerade in Südtirol und habe meine Erfahrungen ganz brav hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=357262
gepostet.

Es gibt überall schwarze Schafe, gegenseitige Schuldzuweisungen auf Kindergartenniveau bringen gar nichts. Storys über rücksichtlose CC-Fahrer und Freerider habe ich auch auf Lager. Aber was hilft es: ich gehe davon aus, daß alle an der Diskussion beteiligten Rider sich an den Biker Ehrenkodex halten.

Mit der Vöransperrung tut weh. Ich hätte gedacht, daß es eine Möglichkeit gibt, die Strecke zu teilen (rechts Waldläufer, links Biker).
 
Hallo,

komme eben aus dem wunderschönen Vinschgau zurück. Auch Von Ratschill runter zu den Annaberger Böden stehen so Holzschilder mit genau dem selben Text. Auch ich wusste nicht, was nun Sache ist.

Bei wem kann man sich höflich erkundigen, was das nun auf Klartext heisst: ob es ein "Abraten" ist den Weg mit dem Rad zu befahren oder doch ein echtes Verbot. Denn ich halte es wie einer der Vorredner:

Verbote zu missachten ist generell mal nicht meine Art.

Michael
 
Wenn man das hier so liest, ist im Vinschgau scheinbar doch nicht: FRIEDE, FREUDE UND EIERKUCHEN. :( Ich hoffe ganz stark die Haftpflicht für die Bauern verhindert noch mehr Sperrungen.

checkb:winken:

PS: Was ist jetzt mit der Holztafel: offiziell oder fake?
 
Zurück