- Registriert
- 3. August 2008
- Reaktionspunkte
- 3.006
...normalerweise falle ich auf Autobahnen eher als zu langsam für meine "Mitstreiter" auf, darum jucken mich Tempolimits relativ wenig.
Aber ansonsten volle Zustimmung von mir, einerseits. Rechtssicherheit ist natürlich was schönes, wenn allerdings die Rechtssicherheit bedeutet das Recht schützt diejenigen die am effektivsten bei den "Oberen" ihre Interessen vorbringen und schert sich wenig um demokratische Grundprinzipien, dann ist es zwar sicher ich werde bestraft, aber rechtens ist das dann noch lange nicht. Dann ist es auch wieder eine Art Willkür, nur dass diese allgemein angewandt wird und dadurch den Anschein von Rechtssicherheit hat.
Es gibt für uns Biker immer zwei Aspekte, wie ist die Regelung in potentiellen Urlaubsregionen und wie sieht es Zuhause aus. Hier in Baden-Württemberg dürfte ich meinem Sport gar nicht nachgehen, flächendeckend und generell. Logischerweise halte ich mich nicht daran. Anderes sieht es für mich im Urlaub aus, da würde ich bewusst nie gegen Wegesperrungen oder Verbote hinwegsetzten, schließlich habe ich ja die Freiheit woanders hinzufahren oder mich mit der Lage Vorort zu arrangieren.
Das heißt in letzter Konsequenz für mich, durch Österreich durchfahren und erst nach der Grenze Biken gehen.
So bleibt Euch Tirolern ein Piefke mehr erspart und die Vinschger und Bündner machen ihr Geschäft. Euch bleiben dafür der Strassenlärm und die Abgase und ein paar Euros fürs Pickerl. Das Geschäft machen andere.
Das heißt sogar dass ich hier in Deutschland bevorzugt am Schwarzwald vorbeifahre und ins Elsass und in den Pfälzerwald gehe wenn ich mehr als einen Tag Zeit habe. Dumm für die Schwarzwälder und gut für die Mineralölkonzerne.
Aber ansonsten volle Zustimmung von mir, einerseits. Rechtssicherheit ist natürlich was schönes, wenn allerdings die Rechtssicherheit bedeutet das Recht schützt diejenigen die am effektivsten bei den "Oberen" ihre Interessen vorbringen und schert sich wenig um demokratische Grundprinzipien, dann ist es zwar sicher ich werde bestraft, aber rechtens ist das dann noch lange nicht. Dann ist es auch wieder eine Art Willkür, nur dass diese allgemein angewandt wird und dadurch den Anschein von Rechtssicherheit hat.
Es gibt für uns Biker immer zwei Aspekte, wie ist die Regelung in potentiellen Urlaubsregionen und wie sieht es Zuhause aus. Hier in Baden-Württemberg dürfte ich meinem Sport gar nicht nachgehen, flächendeckend und generell. Logischerweise halte ich mich nicht daran. Anderes sieht es für mich im Urlaub aus, da würde ich bewusst nie gegen Wegesperrungen oder Verbote hinwegsetzten, schließlich habe ich ja die Freiheit woanders hinzufahren oder mich mit der Lage Vorort zu arrangieren.
Das heißt in letzter Konsequenz für mich, durch Österreich durchfahren und erst nach der Grenze Biken gehen.

So bleibt Euch Tirolern ein Piefke mehr erspart und die Vinschger und Bündner machen ihr Geschäft. Euch bleiben dafür der Strassenlärm und die Abgase und ein paar Euros fürs Pickerl. Das Geschäft machen andere.

Das heißt sogar dass ich hier in Deutschland bevorzugt am Schwarzwald vorbeifahre und ins Elsass und in den Pfälzerwald gehe wenn ich mehr als einen Tag Zeit habe. Dumm für die Schwarzwälder und gut für die Mineralölkonzerne.
