Probleme Laufräder vom Copperhead 3 2017

Registriert
20. Oktober 2017
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Hallo.
Da ich jetzt schon seit längerem stiller Mitleser dieses Forums bin und einiges dazu gelernt habe, muss ich jetzt doch mal einen Treat öffnen.

Folgendes Problem.
Seit Mai diesn Jahres besitze ich ein Copperhead 3. Nach 500 Kilometern und gleichzeitig der 1. Durchsicht kammen die ersten Probleme. Ein Knacken aus Richtung Trettlager. Nachdem dieses neu gewartet wurde ging es nach 2 Wochen wieder los. Also wieder in die Werkstatt. Diesmal meinte der Techniker es wäre der Freilauf. Am nächsten Tag, auf dem Weg zur Arbeit, war das Knacken wieder da. Also wieder in die Werkstatt. Nachdem kein Fehler gefunden wurde, tauschte man mir das komplette Hinterrad. Danach war erstmal Ruhe für die nächsten 500km.
Jetzt ging es wieder los. Ein Knacken und knarxen als wenn das Lager defekt wäre. Also wieder in die Werkstatt und neue Fehlersuche. Hinzu kommt das die vordere Bremsscheibe Geräusche von sich gibt( eine Art klirren) aber auf dem Montageständer läuft sie lautlos.
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Kann doch nicht sein das das Laufrad von Bulls keine 500 Km hält. Das Fahrrad wird ordentlich gewartet und gepflegt. Kein Hochdruckreiniger. Keine extremen Trails. Nur Feste Radwege und Wald bei täglichen 25km und Wochenend Ausflügen.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann dazu was sagen? Hab ich einfach nur Pech oder ist die Verarbeitung dieses Bikes schlechter geworden.
 
Bist du sicher, dass das Knacken von den Rädern kommt und nicht von der Sattelstütze oder Sattelnase? Fahre mal im Stehen und höre rein.
Sind die Schnellspanner fest genug zu?
Bremsscheibe vorne schleift sich evtl. noch ein?!
Ich selbst habe ein Copperhead von 2014 oder 2015 (27,5 Zoll mit Rockshox Reba, WTB Felgen, XT Naben). Da habe ich das Gefühl, dass die Felgen relativ weich sind... habe mit DT Swiss Competition neu eingespeicht (gibt einen alten Thread von mir dazu) und dabei auf hohe und gleichmäßige Spannung geachtet. Trotzdem klirren die Speichen ab und zu bei langsamen Fahrten.
 
Die neuen Geräusche kommen definitiv vom Hinterrad. Das Knacken und Kratzen spürt man sogar in der Hand wenn man das Fahrrad hinten anhebt und das Hinterrad bewegt. Ich hatte ja etwa 500km Ruhe bis das Problem selbst mit dem neuen Hinterrad aufgetreten ist. Bremsscheiben sind, denke ich mal nach 1000 km eingefahren. Ist auch kein Schleifgeräusch sondern eben ein klirren. Auf dem Montageständer läuft die Bremsscheibe absolut sauber. Schnellspanner sind auch ordentlich eingestellt. Hatte mich schon eingelesen was die Suche nach Knackgeräuschen am Fahrrad betrifft.
 
Dann nimm das Hinterrad mal ganz raus, halte es mit beiden Händen an der Achseund lasse es langsam drehen.
Wenn es rauh läuft, sind wahrscheinlich die Lager der Nabe defekt. Durch Wassereintritt o.ä.
Ansonsten sind es hinten vielleicht auch die Bremsscheiben?
Ist der Zahnkranz richtig drauf (Lockring fest genug angezogen) und ist da etwas Montagefett drunter? Ist Dreck/Sand auf/zwischen den Ritzeln? Ist der Freilauf richtig fest oder hat der (minimales) Spiel der auf dem Nabenkörper?
Das sind alles Punkte, die ich checken würde. Suche nach Knackgeräuschen kann teils echt nervig sein.
 
Danke für deine Tips. Das Bike ist jetzt seit Freitag in der Werkstatt. Heute kann ich es holen. Angeblich haben Sie nichts gefunden und es wäre alles ok. Bin mal gespannt. Fehlersuche ist nervig aber bei so einem Fahrrad, welches in den Tests mit sehr gut bewertet wird, sollte doch so etwas nicht sein. Entweder ist der Mechaniker ne Riesen Pfeife denn selbst meine Frau und der Verkäufer, der es entgegengenommen hat,haben die Knack und Schleifgeräusche gehört. Für das Klirren der Bremscheibe haben Sie auch keine Erklärung oder keine Lust. Bin mal gespannt was rauskommt.
 
Das Klirren der Bremsscheibe entsteht evtl. dadurch, dass die Scheibe durch Vibrationen in Schwingung versetzt wird (Eigenresonanz). Die Ursache kann eine ungünstige Reifenprofil-Luftdruck-Rahmen-Kombination sein. Änder mal den testhalber den Luftdruck (welchen fährst Du?).
Ich hatte das an einem Rad auch. Da ich den Reifen, den ich extra montiert hatte, nicht ändern wollte, habe ich mir die zweiteiligen Shimano-Scheiben besorgt. Die scheinen weniger zu schwingen. Das Klirren trat bei mir danach nicht mehr auf.
 
Ok also kann es ein Resonanz Geräusch sein. Leuchtet mit ein. Im Moment fahre ich 2,5 bar. Neue Bremsscheiben wären dann der letzte Schritt da diese ja noch gut sind. Ich experimentiere mal mit dem Luftdruck. Danke für den Tip.
 
Das Problem bei einigen Fahrradwerkstätten ist, dass sie keine Probefahrt machen (vorher und hinterher). Im Reparaturständer läuft das Fahrrad vielleicht problemlos, ohne Geräusche o.ä.. Wenn man aber fährt mit Personengewicht und noch auf verschiedenen Untergründen, Schotter, Teer, Wald, hört und fühlt sich das schon anders an. Hatte ich auch schon, die Erfahrung, bis ich sagte, ob keine Probefahrt gemacht wurde. Bis dann mal eine gemacht wurde und auch der Mechaniker es hörte


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So das Bike ist wieder bei mir. War alles bisl sehr komisch. Der Verkäufer der es angenommen hat, meinte es klingt nicht gesund da ist was nicht in Ordnung.
Beim Abholen meinte der Verkäufer plötzlich es hätten 3 Mechaniker probegefahren und nix gehört. :ka:

Trotzdem haben Sie das Ritzelpaket und den Freilauf demontiert, gereinigt und wieder zusammengebaut. Komischerweise ist das Knacken und Kratzen jetzt weg und das Ritzelpaket eiert auch nicht mehr so stark. Sollte es weiterhin knacken und Geräusche machen soll ich wiederkommen und mir
ein neues Laufrad ,Ohne Kulanz ,raussuchen. Ok der Händler hat sich jetzt für mich erstmal erledigt. Werde in Zukunft einen anderen Händler, in unserer Region, aufsuchen. Das Laufrad ist trotzdem sehr laut, im Gegensatz zu meinen Mavic crossride FTS-X ( die laufen extrem ruhig und leise). Bin am überlegen am Wochenende mal die HR Achse zu warten. Motorex Fett habe ich gleich mitbestellt.

Was das Aufschwingen der Bremsscheibe betrifft, hat das verändern des Reifendrucks leider nix verbessert. Habe mich jetzt doch dazu entschieden die Bremsscheiben gegen die XT Scheiben zu Tauschen. Erhoffe mir dadurch eine Verbesserung. Auf meinem anderen Bike fahre ich die Mountain King von Continental. Die sind um einiges laufruhiger als die Schwalbe. Dort habe ich gar keine Probleme mit den Bremsscheiben.

Schade. Ich dachte mit einem Copperhead macht man nix falsch. o_O danke für eure zahlreichen Tips. Hier im Forum lernt man immer wieder dazu.:anbet:
 
Was meinst du mit "das Hinterrad läuft laut"? Den Freilauf der Nabe? Da gibt es noch ganz andere Kaliber als Shimano...
Das Abrollgeräusch von (m)einem Rocket Ron ist auch nicht sonderlich laut ggü. anderen, gröberen Reifen. Big Ben oder gar Rennrad-Reifen rollen natürlich leiser.
Penetrantes knacken, quietschen, sägen, klirren etc. nervt, klar. Aber ein absolut geräuschloses Fahrrad gibt es meiner Erfahrung nach nicht. Daher bezweifle ich auch, dass du mit Fett an der Hinterachse was erreichen kannst, wenn das Rad eh gerade frisch zerlegt und gereinigt wurde.
 
Zurück