Probleme Magura GustavM an Votec GS4

Registriert
2. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Fachwelt,

ich baue mir gerade ein Votec M6 mit GS4-Gabel auf. Die Montage der Gustav am Hinterbau verlief problemlos. An der Gabel treten Probleme auf:
1) Es handelt sich um eine alte GS4-Version, d.h. der Gabeladapter wird mit Schellen am Gabeltauchrohr befestigt. In dem Bereich, wo die Befestigungschrauben für die Bremsscheibe die Gabel passieren, wird die untere Klemmschelle befestigt ->Kollisionspunkt.
Wenn ich die beiden Schellen mit Gabeladapter (original Votec) etwas nach oben schiebe, passieren die Schrauben ohne Kollision die Gabel... aber der Höhenabstand der Zange zur Scheibe wird zu groß... Es trägt nur noch ein Teil des Bremsbelages. Was tun?
2) Die Neigung der Zange zur Scheibe stimmt nicht ganz! Wenn ich die untere Schelle des Gabeladapters weglasse (nur zur Probe... damit kann ich natürlich nicht fahren!!!) stimmt zwar die "Eintauchtiefe der Bremsscheibe in die Bremszange. Aber die Neigung stimmt eben nicht ganz! Ich verwende den Magura Adapter "10" und eine 210er Bremsscheibe.

Wer hat Tipps?

Danke im Voraus

C.M.
 
N'Abend !!!

Du wirst einen Adapter mit IS 2000 brauchen .... .
Der bei dir verbaute Adapter ist IS 98, das Problem hatte ein Kollege mit seiner Gabel auch. Ruf' mal bei Frank Industries an, Monika Gerstenmaier war früher bei Ur-Votec für die Gabeln zuständig und hat evtl. noch passende Klemmschellen.
Adresse und Tel. Nr. unter www.f-i.net

Gruß Ope
 
Ich hatte da auch arge Probleme - als ich dann auch noch große Scheiben aufgebaut habe, konnte ich die Schelle gar nicht so fest anziehen, dass sie sich nicht verdreht hat.
Soweit ich mich zurück erinnern kann, hab ich da selbst den Adapter abgefräst und ewig herum getrixxt.

- irgendwann hab ich mir dann ne neue Gabel gekauft.

...aber wie vorhin schon geschrieben wurde, mach mal ein Foto.
 
Hallo zusammen,

hier, wie gewünscht, einige Fotos.
Der rote Pfeil zeigt jeweils auf den Problembereich.

Gruß

C.M.
 

Anhänge

  • Bremse.jpg
    Bremse.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 184
  • Bremse1.jpg
    Bremse1.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 166
  • Bremse 2.jpg
    Bremse 2.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 147
so wie das aussieht, wirste ne grössere scheibe fahren müssen, damit du mit deinem adapter über die schrauben der bremsscheibe kommst.

nur die frage bis zu welcher grösse ist deine gabel freigegeben
 
Habe schon die größte Scheibe, 210 mm! Außerdem hat die Scheibengröße keinen Einfluss auf dieses spezielle Problem, da der Schraubenabstand immer gleich ist. Bei Verwendung eines anderen Scheibendurchmessers ändert sich auch der Winkel zwischen Scheibe und Bremszange!
 
stimmt, das habe ich in der eile übersehen, eventuell gibts für die gabel spezielle naben, damit der adapter nicht mit den schrauben kollidiert.

wenn die scheibenaufnahme etwas nach innen versetzt wäre, würden die schrauben vorbeidrehen und den bremssattel kann man mit distanzscheiben wieder in die richtige position bringen
 
Die Sache mit Distanzbuchsen ist m.E. nicht das Gelbe vom Ei! Das mag vielleicht bei irgendwelchen Minischeiben funktionieren... aber nicht bei einer Gustav! Da reißt´s mir garantiert die Schrauben aus der Nabe!
Außerdem hatte ich eigentlich nicht vor, nochmals neue Felgen/Naben/Adapter zu kaufen! Ich habe schon genug Kohle investiert!

Gruß

C.M.
 
ich fahre an meiner 888 auch distanzbuchsen (5mm) wegen steckachse und ne hope m6 mit ner 225 scheibe, also würde ich mir wegen der gustav keinen kopf machen.

wieso soll es dir die schrauben aus der nabe reissen?
 
...
Ich verwende den Magura Adapter "10" und eine 210er Bremsscheibe.
Weißt du genau, dass dieser Sattelhalter für VR 210 an IS korrekt ist? Habe meine Zweifel, evtl. ist es einer für 190 HR.
Schraub das Ganze doch mal an eine "normale" Gabel mit IS-Aufnahme. Dann kannst du prüfen, ob der Sattelhalter korrekt ist. Und wenn es so ist, siehst du genau, wie der Sattel zur scheibe stehen muss.
 
Hallo Fachwelt,
[...]
Aber die Neigung stimmt eben nicht ganz! Ich verwende den Magura Adapter "10" und eine 210er Bremsscheibe.

C.M.

Hallo,

(der SH10 ist eigentlich falsch, da dieser damals ausschließlich für eine 190 mm Scheibe am Hinterrad gedacht gewesen ist! Auf dem Bild sieht es mir aufgrund der ausgefrästen Kante, welche dem "10er" gefehlt hat, allerdings so aus, als hättest Du den richtigen SH11, der sowohl für vorne als auch für hinten genutzt werden konnte (210 mm/190 mm; v/h)!
Sieh noch einmal nach, bitte! Du benötigst die Nr. 11!
Ist in Deinem Fall aber auch egal, denn bis auf die fehlende Ausfräsung, um die 1 mm am Hinterbau auszugleichen, waren SH10 u. SH11 identisch! ;) )



User "Ope" hat ja in seinem Post #5 geschrieben, woran es wohl liegt!
Beim Wechsel vom "IS99" zum "IS2000" änderte sich ja die axiale Position der Bremsscheibe (und entsprechend auch die Position der Befestigungsschrauben) auf der Nabe! Diese verschob sich um 2,6 mm in Richtung Ausfallende! Das könnte in Deinem Fall der Grund sein, weshalb die Schrauben gegen den Adapter stoßen, sofern es sich in Deinem Fall wirklich um eine alte IS99-Befestigung handelt! Kommt die Scheibe dem Spalt des Sattelhalters denn sehr nahe oder stößt sogar dagegen?

Wenn Du Dir also keine alte "IS99-Nabe" oder eine passende "IS2000-Schelle" für die GS4 zulegen willst, dann besorge Dir doch, wie "Don Stefano" ja schon gepostet hat, den günstigen Halter Nr. 2682 für eine Scheibe mit D=190 mm (unter Beibehaltung der 210-er Scheibe) und schiebe den Votec-Adapter entsprechend der Differenz von D=210 zu 190 mm (also 20 mm/2) um ca. 10 mm nach oben! Vielleicht klappt's ja dann!
Das alles erklärt natürlich nicht, weshalb sich einer der beiden Kolben der Gustav M nicht über dem Reibring befindet! Haste ihn schon dazu befragt?

Btw: War die GS4 überhaupt für einen "210-er Pizzateller" freigegeben? :rolleyes:

Gruesse
Luzi
 
Gracias, espero que cuando consiga montarlo, la efectividad de frenado sea satisfactoria.

Ja, ich habe IHN schon befragt.
Der 3-teilige Votec Adapter, wie ich ihn habe, ist für die alte Gustav M -Version und alle anderen Systeme gedacht. Die alte Gustav war anscheinend noch keine Schwimmsattel-Bremse und konnte direkt (ohne Magura-Adapter) an den Votec Adapter angeschraubt werden. Man mußte dann nur noch den Adapter auf dem Tauchrohr entsprechend des Bremsscheibendurchmessers nach oben verschieben.
Da es sich bei der Gustav (inzwischen?) um eine Schwimmsattelbremse handelt (mit 2 Führungsstiften), passt der alte Adapter eben nicht mehr. Ich brauche ein Gabeltauchrohr mit neuem Adapter (2 Gewinde unten). Der ganze Umbau erweisst sich inzwischen fast als Fass ohne Boden...
Bezüglich der Adapter "10" und "11"... ich habe beide, hatte aber auf den Fotos die Teile (v/h) vertauscht.

Gruß

C.M.
 
Gracias, espero que cuando consiga montarlo, la efectividad de frenado sea satisfactoria. :daumen: ;)

Ja, ich habe IHN schon befragt.
Der 3-teilige Votec Adapter, wie ich ihn habe, ist für die alte Gustav M -Version und alle anderen Systeme gedacht. Die alte Gustav war anscheinend noch keine Schwimmsattel-Bremse und konnte direkt (ohne Magura-Adapter) an den Votec Adapter angeschraubt werden...

Öhm...:rolleyes: , nö, Gustav ist und war schon immer - auch bei der Einführung vor 10 Jahren - eine Bremse mit Schwimmsattel und benötigte entsprechende Sattelhalter (keine Adapter), da dieser SH, aufgrund der Tatsache, dass er eben über einen der beiden Führungsbolzen verfügt, konstruktiver Bestandteil der ganzen Bremse ist!
Ab IS2000 musste allerdings etwas Material von diesem abgenommen werden, da die Position der Scheibe auf der Nabe axial - wie weiter oben geschrieben - um 2,6mm in Richtung Ausfallende verschoben wurde! Vielleicht hat ER das gemeint! ;)

Gruesse
Luzi

PS.: Warum versuchst Du es nicht einmal mit dem Standardsattelhalter Nr. 2682 für eine D=190 mm Scheibe? Ich meine, bevor Du das ganze "Gabelunterbein" gegen eines mit zwei M5-Gewinde auf der Rückseite für den 2-teiligen Adapter tauschst ...! ;)
Am einfachsten wäre es möglicherweise, wenn Du es - auch wenn ich Gustav-Fan bin - mal mit einer ganz anderen Bremse versuchst und vielleicht nur eine D=180 mm Scheibe verwendest!
So richtig "torsionssteif" war eine GS4 doch nicht wirklich, als dass man fette 210-er Pizzateller damit hätte fahren können, oder? ;)
 
Andere Bremse? Ich habe jetzt die "Gustav" hier liegen, mit neuen Stahlflex-Leitungen und einigen anderen Neuteilen, der Rest frisch "aufbereitet". Da will ich nicht nochmals in eine andere Bremse investieren. Außerdem bringe ich ein Lebendgewicht von 96kg auf die Waage... Ich hatte schon bewußt die "Gustav" mit 210er Scheibe gewählt! Werde mir das Ganze nochmals ansehen und durch den Kopf gehen lassen.
Wenn andere Bremse, dann stilecht (z.B. mit einer AVID Ultimate V-Brake)!
Die Votec Gabel ist mir über die Jahre an´s Herz gewachsen. Die möchte ich nur ungern missen. Außerdem passt die am Besten zum M6-Rahmen...

Gruß

C.M.
 
Andere Bremse? Ich habe jetzt die "Gustav" hier liegen, mit neuen Stahlflex-Leitungen und einigen anderen Neuteilen, der Rest frisch "aufbereitet". Da will ich nicht nochmals in eine andere Bremse investieren. Außerdem bringe ich ein Lebendgewicht von 96kg auf die Waage... Ich hatte schon bewußt die "Gustav" mit 210er Scheibe gewählt! Werde mir das Ganze nochmals ansehen und durch den Kopf gehen lassen.
Wenn andere Bremse, dann stilecht (z.B. mit einer AVID Ultimate V-Brake)!
Die Votec Gabel ist mir über die Jahre an´s Herz gewachsen. Die möchte ich nur ungern missen. Außerdem passt die am Besten zum M6-Rahmen...

Gruß

C.M.

Um Gottes Willen, ich bin nun wirklich der letzte, der Dir einen "Gustav" ausreden will (s. Signatur)! ;)


Gruesse u. noch viel Glück (vielleicht klappt's ja noch irgendwie)
Luzi
 
GUTEN ABEND !!!

Nichts desto trotz hat mein Vorredner recht .... auch Moni von ehemals Votec sagt das die Gustl zu mächtig für die GS 4 ist. Früher oder später werden deine Führungsbuchsen den Geist aufgeben oder die Rohre aufgeben ... .
Das Risiko wäre mir zu hoch, gerade bei deinem Lebendgewicht :) .

Gruß Ope
 
Die Gabelrohre der GS4 haben einen Durchmesser von 35mm. Das ist, auch heute noch, "state of the art". Ich kann mir, ehrlich geschrieben, nicht vorstellen, dass ich diesbezüglich ein Problem mit der Gustav bekommen werde.
Ich bin mir aber dessen bewusst, dass die Führungen nicht mehr so lange leben werden wie beim Einsatz der HS 33. Ersatzführungen liegen schon im Keller...

Gruß

C.M.
 
Die Gabelrohre der GS4 haben einen Durchmesser von 35mm. Das ist, auch heute noch, "state of the art". Ich kann mir, ehrlich geschrieben, nicht vorstellen, dass ich diesbezüglich ein Problem mit der Gustav bekommen werde.
Ich bin mir aber dessen bewusst, dass die Führungen nicht mehr so lange leben werden wie beim Einsatz der HS 33. Ersatzführungen liegen schon im Keller...

Gruß

C.M.

Hallöle !!!

Die GS 4 hat wohl einen größeren Rohrdurchmesser, aber die Rohre bestehen aus Aluminium und nicht aus einer Legierung, und ganz wichtig: die Wandstärke ist sehr viel dünner.

Gruß Ope
 
Habe mich mit H.Steiner in Verbindung gesetzt: Er hat keinerlei Einwände gegen die Verwendung einer Gustav mit 210er Scheibe an der GS4. Habe mir jedoch Tauchrohre der neueren GS4-Version besorgt. Somit wird der Bremsscheibenadapter nicht nur formschlüssig mit der Gabel verschraubt (Schelle oben, feste Verschraubung unten), es gibt jetzt auch keinerlei Probleme mehr mit Winkelfehlern der Bremsbeläge zur Bremsscheibe usw.
Übrigens... Die Wandstärke der Standrohre an der GS4 beträgt 0,9mm bei 35mm Durchmesser. Die Wandstärke der Rock Shox, Manitou usw. ist, von den Downhill-Gabeln mal abgesehen, auch nicht viel dicker (bei geringerem Durchmesser)...
Die Standrohre bestehen aus einer hochfesten Alu-Legierung, die Oberfläche ist eloxiert.

Gruß

C.M.
 
Zurück