Probleme mit Crankbrother Eggbeater C

Registriert
24. August 2007
Reaktionspunkte
0
Habe einfach immer wieder Probleme mit meinen Crankbrother C!!!

Mit den Eggbeatern habe ich ein gefühl wie wenn ich auf rohen Eiern fahren würde. Das drehen in den Pedalen bis zum ausklicken geht sehr sehr leicht und auch sonst ist das gefühl sehr schwammig !!

Wenn ich den Schuh alleine auf das Pedal klicke dann kann ich den Schuh in alle richtungen wackeln und das ergibt dann ein sehr wackeliges gefühl beim fahren ???

Was könnte das Problem sein??

Wenn mir einer sagt daß das normal ist daß man auf den Eggies total kippelt dann kauf ich mir sofort andere Pedale !!!
 
Wahrscheinlich passen deine Schuhe und die Pedale nicht wirklich zusammen. Die Stollen der Sohle sollten links und rechts neben den Bügel auf die Pedale aufliegen.

MfG
 
Was für Schuhe fährst du??

Habe ein kurzes Video gemacht wenn mir jemand bei meinem Problem helfen möchte, dem könnte ich es mailen!!??
 
Eins ist natürlich anders als bei Shimano: bei den Eggbeatern hast du absichtlich viel Bewegungsfreiheit im eingeklickten Zustand, bei Shimano und ähnlichem dagegen bist du festverankert, bis dann zum Auslösen.

Ich finde es aber sehr gut mit meinen Eggbeatern, daß ich eingeklickt diese Bewegungsmöglickeit habe, weil das ganz klar eventuellen Gelenkproblemen vorbeugt. Eine starre Haltung tut dem Bewegungsapparat ganz und gar nicht gut.

Hast du eventuell diese schwarzen Plastik-Shims zwischen Sohle und den Cleats mitmontiert? Dann solltest du die vielleicht entfernen, weil ohne diese Shims die Federwirkung stärker ist.
 
Nein die Teile sind nicht montiert!!

Die Bewegunsfreiheit nach links und rechts finde ich ja auch ganz gut aber ich kann den Schuh auch noch drehen !! ( Wenn mann von hinten auf den Schuh sieht ) Und das macht das eigentliche schwammige gefühl beim fahren.

Da ich an den Teilen hänge weil der Einstig einfach klasse ist, tüftle ich halt noch rum ob ich es irgendwie besser hinbekomme. Ansonsten hätte ich die Teile schon längst ausranchiert!!
 
Kann mir einfach nicht vorstellen daß das System der Crankies nur funktionieren soll wenn der verwendete Schuh die richtige Sohlenhöhe hat. Da müßte dann jeder Schuh eine genormte Sohle haben. Das ist doch sicher nicht der fall!!??

Oder doch??:confused:

Dann wäre die Auslösehärt dadurch definiert wie stark sich die Sohle auf das Pedal presst!! :rolleyes:
 
Ich glaub, ich hab's noch nicht ganz verstanden: Du kannst den Schuh auch noch drehen, was heisst denn das genau? Spürst Du freies Spiel (Klappern) im eingeklickten Zustand?

Wenn Du den Schuh bis zu einem gewissen Grad, d.h. bis zum Ausklicken noch drehen kannst, dann ist doch alles OK (Stichwort Bewegungsfreiheit). Nur klappriges Spiel darf nicht sein. Der Schuh wird eingeklickt mit der Pedalfeder auf das Pedal gezogen. Aber nicht derart fest, daß man den Schuh nicht mehr bewegen könnte. So wäre das eigentlich OK.
Die Sohlenhöhe selbst spielt für die Klickies überhaupt keine Rolle.
 
Ich glaube, ich weiss was gemeint ist:

Es ist nicht das drehen der Hacke gemeint, welches auch zum ausklicken führt (das wäre Drehen um die Schuh-Hochachse), sonderen das Drehen um die Schuh-Längsachse, also das "abkippen" nach links bzw. rechts vom Pedal.

Das Problem ist mir auch gerade aufgefallen. Es liegt bei mir daran, dass sich die Pedalbügel in die Sohle gearbeitet haben und nun der Abstand zwischen Cleat und Sohle größer geworden ist (jedenfalls dort, wo sich die Bügel befinden).

Ich werde mal diese Shoe Shield anbauen, damit die Sohle geschützt wird.
 
Wenn man die Distanzteile drunter schraubt ist das Gefühl noch schwammiger,

weil dann dem Bügeln nicht die Sohle entgegenwirkt, sondern die Plättchen die viel weicher sind!!

Das mit der Sohle ausschneiden habe ich auch gemacht aber es ist und bleibt immer das selbe Problem!!

Langsam aber sicher habe ich das gefühl daß die Crankies Schrottpedale sind !!

P.S. Flyingscott hat sehr schön beschrieben was eigentlich mein problem ist!!
Die Sohlenhöhe spielt absolut eine Rolle, denn wenn die Sohle zu hoch ist,
dann steht sie bevor das Cleet richtig einrastet, an der Pedalachse an!!
 
OK, ihr habt recht, ich muss mich in Bezug auf die Sohlenhöhe etwas korrigieren:

Die Unterlagsplättchen packt man dann unter die Cleats, wenn man eine sehr hohe Laufsohle hat und daher dann die Cleats etwas tiefer am Schuh sitzen, rechts und links eingerahmt mit der Laufsohle. Wenn das Cleat tiefer am Schuh sitzt, dann setzt natürlich zum Einklicken die Laufsohle rechts und links früher auf dem Pedal auf.

Die Folge: die Feder muss beim Einlicken weiter einfedern --> höhere Spannkraft der Feder, sodaß das Einklicken etwas schwerer geht. Das kann man dann dadurch erleichtern, wenn man die Unterlagsplättchen unter die Cleats platziert, damit der Höhenunterschied zwischen Laufsohle und Cleat nicht mehr so groß ist.

Daß man eine Sohle auschneiden muss, daß habe ich echt noch nicht gesehen. Wenn's mit rechten Dingen zugeht(!), dann muss ein Shimano-kompatibler Schuh auch für Eggbeater passen.
 
Zurück