Probleme mit der Avid Elixir 1

Registriert
12. März 2017
Reaktionspunkte
2
Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Focus Blackforest 3.0 von 2013 und habe Probleme mit der vorderen Bremse.
Alles began damit, dass nach einem Jahr, von einem Tag auf den anderen, die vordere Bremse komplett zu gemacht hat (permanent gebremst hat) ohne dass ich dafür drücke.

Bin dann zum Händler gefahren, der mir dann die Bremsflüssigkeit gewechselt hatte und alles war gut.
Musste dann mal das Fahrrad im Auto transportieren und als ich das vordere Rad montiert habe, hat die eine Bremsbacke permanent geschliffen an der Scheibe. Also wieder zum Händler und einstellen lassen inkl. Wechsel der Bremsflüssigkeit. Dann war wieder Ruhe und alles soweit gut.

Letztes Jahr erneut ein Problem mit der vorderen Bremse. Nach dem Transport im Auto ging zwar das Vorderrad nach 3 Versuchen mittig drauf dass es nicht schleift aber nun hat sich der Druckpunkt des Hebels verändert, sodass ich diesen komplett bis zum Lenker ziehen muss, bis er zu macht.
Im Anhang mal ein Bild wann ich das erste mal überhaupt eine Berührung zwischen Klotz und Scheibe habe.

Was kann ich tun? Wieder Bremsflüssigkeit wechseln? Oder kann man da etwas am Hebel einstellen?
Bin mit dem Fahrrad auch erst knappe 1000 km gefahren in den drei Jahren aber immer wieder Probleme. Auch mit der Rock Shox Gabel aber da mache Ggf. ein separates Thema auf.

Vielen Dank im Voraus und Grüße

50
 

Anhänge

  • IMG_0030.JPG
    IMG_0030.JPG
    140,2 KB · Aufrufe: 286
...
Bin mit dem Fahrrad auch erst knappe 1000 km gefahren in den drei Jahren aber immer wieder Probleme. Auch mit der Rock Shox Gabel aber da mache Ggf. ein separates Thema auf.

Vielen Dank im Voraus und Grüße

50
Eines der Hauptprobleme ist daß man sich Elixier1 (gilt aber wenigstens auch für die 3) zeitlich "leisten" können muß.
Gerade bei denen gilt nämlich: Wer rastet der rostet.
Will damit sagen daß diese Bremsem immer und immer wieder genutzt werden sollen/müssen um ihre Funktionalität aufrecht zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremsflüssigkeit sollte jährlich gewechselt werden, wie beim Auto.
Dazu gehört auch das Entlüften. Das steht auch so in der Bedienungsanleitung zur Bremsen.
Bremsflüssigkeit Jährlich wechseln... Von mir aus gesehen eher übertrieben!
Ist ja gut und recht wenn dies in der Bedienungsanleitung steht. Ist aber ähnlich wie bei den Fox Federelementen: Wenn ich deren Service Intervalle einhalten würde wäre das Teil die Hälfte der Saison in der Werkstatt.
Habe hier gerade eine Elixir in Wartung, die hat seit ca. fünf Jahren kein Flüssigkeit-Wechsel gehabt und läuft wie ein Schweizer Uhrwerk...
Just happens...

RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Ich habe es wirklich nicht verstanden...
Sonst würde ich auch nicht nachfragen...

Aber ich werde die Leitung nochmal komplett entlüften.
Am besten dann gleich die Bremsflüssigkeit austauschen oder nur entlüften?
 
Ja aber noch nicht alles.
Werde aber den Inhalt des Kapitel 9 Tipps zum Entlüften und Befüllen von hydraulischen Scheibenbremsen durchführen.

Nur stand doch da nicht drin ob mal nur nachfüllt oder wechselt
 
Eines der Hauptprobleme ist daß man sich Elixier1 (gilt aber wenigstens auch für die 3) zeitlich "leisten" können muß.
Das ist auch meine Erfahrung mit Elixir 1 und 3-Bremsen an 3 Rädern. Irgendwie kriegt man sie immer wieder hin gebastelt, entlüften, mobilisieren, Kolben tauschen usw. ; alles relativ kompliziert, zeitraubend und nervig; von der Geräuschentwicklung bei Nässe mal garnicht geredet.
Ich habe es nicht glauben wollen, irgendwann hatte ich die Schnauze voll und habe auf Shimano SLX gewechselt, und seitdem ist Ruhe.
Gut, Beläge tauschen muss man auch, und Entlüften nach Leitungskürzen ist auch schon mal notwendig, aber alles ist unkompliziert und preislich günstig sind die Teile allemal.
 
Welche SLX kannst du empfehlen? Und brauche ich dann auch ne neue Scheibe?

Bzw. welche Bremse kann man generell empfehlen Marke egal

BR-M675
Die ist aber wohl ausverkauft. Das Nachfolgemodell heißt BR-M7000. Die habe ich für Fahrrad Nr.4, das ich betreuen darf jetzt gekauft aber noch nicht montiert.
Scheiben und Adapter habe ich zum Teil gelassen. Die waren 160mm oder 180mm. Von Avid gibt es auch 185mm-Scheiben, dann brauchst du vielleicht neue.
Beläge gibt es in Resin (organisch) oder Sinter. Resin ist ok. Bei wirklich hoher Belastung (85kg-Fahrer und 1000hm am Stück) lassen die unter Geräuschentwicklung in der Bremswirkung nach - Sinter ist dann besser.
 
Welche SLX kannst du empfehlen? Und brauche ich dann auch ne neue Scheibe?

Bzw. welche Bremse kann man generell empfehlen Marke egal
Ich z.B. würde mittlerweile sogar von hydraulischen Bremsen abraten.
Am Billigschlechtwetterhardtail habe ich die qualitativ niedrigstwertige mechanische von Shimano dran.
Die Zickereien die bei den hydraulischen zur täglichen Dosis Nervtötung gehören gibt es da einfach nicht. Gut, man muß ab und an mal einen Blick auf den Spalt werfen ob eventuell mal der feststehende Belag nachgestellt werden müßte.
Und das Ganze sogar ohne hypersuperdrupersondersteife Bremszughülle ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück