Probleme mit der Polizei beim Transport?

Registriert
24. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
In einem wunderschönen Land
Hallo,

wir wollen demnächst eine länger Strecke mit dem Auto zurück legen und unsere Bikes und andere Gepäckstücke im Wagen unterbringen.Haben leider keine Fahrradhalterung für's Auto und somit müssen wir alles im Auto unterbringen.Bauen dazu die hintere Sitzreihe aus und packen alles voll!
Nun meine Frage:Wenn uns die Polizei anhält gibt es denn dann Probleme wegen der Verstauung?Ist das überhaupt erlaubt und hatte jemand schon mal Probleme mit so etwas?
 
Am besten macht ihr ein Netz oder ne feste pPane drüber die nicht verutschen kann dann können se imprinzip nix sagen ,außer wegen überladung!

Das Netz oder die Plane wegen der Ladungs sicherung!
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort:daumen:
Ich dachte wenn es zu einem Unfall kommt(was wir nicht hoffen wollen)wäre das ja ein großes Sicherheits-Risiko,oder?Ich wüsste auch gar nicht wo man hinter den vorderen Sitzen ein solches Netz anbringen könnte?!?!
 
Tut euch selber einen Gefallen, und spannt hinter die Vordersitze ein Gepäcknetz. Bei einer Vollbremsung können einzelne Fahrradteile ganz schön nach vorne schieben...
Wenn ihr dann noch alles mit ein/zwei Decken abdeckt, wird euch niemand deswegen anhalten. Die Decken würde ich auch schon als Diebstahlschutz drüberlegen. Ich versuche immer alles Bike-spezifische zu verstecken.
Viele Grüße und viel spaß.
Tim

P.S.
Das zulässige Ladegewicht werdet ihr doch hoffentlich nicht überschreiten, ansonsten schaut mal ins Leichtbauforum ;)
 
Ja, ist es. Wenn ihr einen Unfall haben solltet, dann kommt das Bike wie ein Geschoß von hinten angeflogen und schlägt euch die Köpfe ein. Für manche Hersteller gibt es Fahrradhalterungen, die in die Befestigungspunkte der Rücksitze passen, die wollt Ihr doch sowieso ausbauen.
 
Setzten dann vorsichtshalber im Auto schon unsere Helme auf:D Spaß bei Seite.Müssten ja das Netz dann dirkt hinter den Fahre-und Beifahrersitzen anbringen da wir ja jeden Platz benötigen.Unten sollen die Bikes liegen und oben drauf all die anderen Gepäckstücke.Wär es vieleicht sinnvoll ganz oben eine Decke drauf zu legen und dann Spanngummis darüber schnallen?
 
das würde auch gehen wenn die decken dan auch ordentlich fest ist!

denn beim unfall habt ihrs hinter euch wenn da wat fliegen geht!
 
Dann müssen wir das mit der Decke versuchen!Aber bei dieser Gepäckverstauung,gibt es dann keine Probleme mit der Polizei?Nicht das die uns vieleicht sogar die Weiterfahrt verbieten würden,das wär dann ja der absolute GAU für uns...?!?!?!
 
normal nicht solang die ladung ordentlich gesichert ist und der blick nach hinten nicht verwehrt ist(durch rückspiegel) und das fahzeug nicht überladen ist!
 
n70tester schrieb:
ne, wenn nichts aus den Abmessungen desAutos raus schaut könnt ihrs verstauen wir ihr wollt.


ARGH,

NEIN.


Ladung muss ausreichend gesichert werden. Und ein NETZ bringt gar nix. Das hindert kleine Fifis am vorKLETTERN, aber das war es schon.

Ich hatte einmal einen Unfall als Beifahrer, da war unser Glück dass ich das komplette Auto vorher am Urlaubsort umgepackt hatte, weil meine Kumpels einfach alles reingeworfen hatten... Klamotten rein in den Kombi und obendrauf dann Weinflaschen und Boulekugeln aus Eisen. Wir wären alle mausetot...
Nacher waren wir nur leicht verletzt (Aufprall mit über 60km/h in einen stehenden Bauanhänger), da alle schweren Sachen unten im Kofferraum hinter der Rückbank lagen. Die hat es DURCHGEBROCHEN, aber es kam nix nach vorne geflogen.

ALSO:
Macht Euch keine Sorgen um die Polizei sondern um Euer Leben!
Als Biker im Auto zu sterben wär doch irgendwie blöd, oder? ;)
 
nein ist kein problem..ihr solltet nur sehen das alles ineiander fest ist....
ich hab in nen nissan almera 2 bikes mit protektoren und werkzeug und campuing sachen für 14 tage untergebracht und das mit einer frau??haben uns zwar angehalten aber nur weil ich diese komischen schilder mit der zahl wieder ignoriert hab...
aber wegen ladung haben die nix gesagt..
sollte halt nur bei einer Probebremsung von ca 30 kmh nix rutschen..und der bremsweg wird verdammt länger....
also nicht grade mit 160 den tüv aufkleber vom vodermann überprüfen...
 
so hoffentlich klappts jetzt
 

Anhänge

  • Auto1.jpg
    Auto1.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 109
  • auto2.jpg
    auto2.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 110
@BackfireHH:wenn alles ordentlich mit nem netz bessergesagt packnetz gesichhert ist passiert normal nicht so viel!
aber wie gesagt ladung mus ordentlich gestaut und gesichert sein!
 
...ich hoffe du hast noch nen Führerschein nach alem Gusto, sonst mußt du noch nen Fahrzeugbeförderungsschein (Klasse B für nicht zulassungpflichtige Fahrzeuge) machen...
 
Hi,

rechtlich gibts keine Probleme solang das Auto net überladen ist und Außenspiegel hat ;).

Wie schon teils geschrieben:

- Den Tipp mit dem Netz kannst du vergessen, macht garkeinen sinn wenn die Aufnahmepunkte nicht von Anfang an für diesen Zweck am Fahrzeug vorgesehen waren, hält maximal ne Regenjacke zurück die nach vorne kommt.

- Alles schwere nach unten !!! Sachen wie Gasflaschen (Camping), Getränke etc. wenn es geht auch gerne hinter den Vordersitzen in den Fußraum

- Die Räder und alles was machbar ist mit den Gurten von hinten sichern, sprich Gurt durch die Rahmen und normal ins Gurtschloss, dann zusehen dass alles straff ist.

- Rucksäcke, Taschen etc kann man wunderbar zwischen die Rahmen schieben, hierdurch sindse bedingt gesichert.

- Oben wurde mal was vonner Probebremsung geschrieben, bei längeren Touren mit vollem Auto mach ich das ganze eigentlich auch immer, von 30/40km/h einmal RICHTIG in die Eisen steigen, sprich Vollbremsung. Dann merkste eigentlich schon was wie wo anders gepackt werden sollte.

- Mit wirklich vollem Auto vorhersehender als sonst fahren und noch mehr als sonst an eventuelle Fehler anderer denken!


grüße
jan
 
@Stiffler
Du schreibst da oben, ihr wollt die Bikes unten hinlegen und dann alles draufpacken. Hab ich früher auch so gemacht (als ich noch jung und total doof war), aber praktischer ist es, die Räder reinzustellen wie bei Gerdi1. Dabei kannst du entweder das HR drinlassen und nur VR raus, oder beide Räder raus und dann aufn Kopf stellen. Ich find, so läßt sich der Kofferraum bequemer beladen, weil man eben nicht so sehr auf die Räder Rücksicht nehmen muss, aber man kann trotzdem einen Haufen kleines Gepäck in den Rahmendreiecken verteilen. Nun ja, und dann die schwersten Sachen möglichst weit nach vorn, damit die bei einem Aufprall gar nicht erst in Schwung kommen können, und das Fahrwerk vom Auto wirds auch dankbar zur Kenntnis nehmen.
 
Zurück