Probleme mit Fox Van 36 nach Service

Registriert
23. August 2012
Reaktionspunkte
55
Hallo Zusammen,

besitze ein Canyon Torque FRX 2012 mit der Fox Van 36 Gabel.
Bin mit der Gabel bisher sehr zufrieden gewesen.
Jetzt hatte ich sie bei einem ortlichem Fahrradhändler beim Service. Dichtungen waren in Ordnungen, nur Öl musste gewechselt werden.

Samstag beim Fahren gewesen und ständig Probleme gehabt. Gabel schlägt bei kleinsten Sprüngen durch. Fühlt sich allgemein sehr weich an.
Außerdem "knallt" sie wenn man das Vorderrad ruckartig hoch zieht. Bei Sprüngen fällt das extrem auf. Hört sich an als ob die Gabel irgendwo anstoßen würde wenn man das Vorderrad stark anhebt.

Ich werde es am Dienstag wieder in die Werkstatt bringen, würde aber gerne vorher wissen wo das Problem sein könnte.

Danke.

Gruß
Martin
 
Das kannst laut sagen. Hab mich so auf Samstag gefreut und dann macht das Ding nur Ärger.
Lässt sich die Charakteristik der Gabel mit der Ölmenge derart stark beeinflussen?
Wie geh ich den am besten damit um? Nicht das er mir wieder zu wenig oder zuviel rein haut.
Gibts da eine Idealmenge für die Van 36?

Nächstes mal schick ich die Gabel ein, denn Ärger tu ich mir nicht mehr an!
 
Hast du eine open Bath oder eine FIT?

Die FIT macht kaum eine Werkstatt auf.

Die open Bath schon eher.
Zu wenig Öl wäre denkbar, aber ein schlechtes Zeugnis für den Händler.

Was aber bei der open Bath gerne passiert, ist dass sich ein Krümel Dreck in der Kartusche gefangen hat.
Dann blockieren gerne die Shims was zu deinem harten Anschlagen passen würde.
 
Puhhh, gute Frage. Leider habe ich noch nicht soviel Ahnung von der Materie und auf der Gabel steht nix drauf.
Ich meine aber die genau Bezeichnung ist: 36 Van FIT Kashima.
Sicher bin ich mir aber nicht. Woran erkenn ich das?

Aber wenn ich schon lese "die macht kaum eine Werkstatt auf" dann wird mir schon Angst und Bange.

Übrigens: Danke schonmal für die gute Hilfe.

Gruß
Martin
 
RC2 ist immer FIT.
open Bath gibt es nur als "R".

Wenn du eine RC2 hast, dann kann es nicht zuwenig Öl sein.
Dann hast du eine Kartusche, die ist zu 100% voll Öl, keine Luft. (sonst wieder Service erforderlich)
 
Den jeder halbwegs gescheite Händler würde dir sagen "schicke es zu Toxo oder mach es selber". Den er weißt das er nur Praktikanten in der Werkstatt hat.
Das ist nun mal so.
 
Den jeder halbwegs gescheite Händler würde dir sagen "schicke es zu Toxo oder mach es selber". Den er weißt das er nur Praktikanten in der Werkstatt hat.
Das ist nun mal so.

Da ist was dran, aber nicht nicht ganz korrekt.

Wenn ich recht informiert bin geht keine der Fox- Schulungen an geschlossene Hydrauliksysteme, also Dämpfer und FIT- Kartuschen.
 
So ein Mist!
Wie kann ich das den jetzt rausfinden, welches genaue Bezeichnung die Federgabel hat.

Wenn es eine FIT ist, wo könnte dann das Problem liegen?

Kommt den zufällig jemand aus dem Raum Lindau am Bodensee (88131)?

Gruß
Martin
 
Sorry, Bild kann ich leider gerade nicht machen.
Verstellmöglichkeiten oben: Rebound und Preload
Unten sind "nur" zwei Muttern. Ansonsten find ich nichts.
Preload ist die Vorspannung, oder?
 
Falls du keine Aufkleber/Beschriftung findest, einfach das rechte Topcap mit einer Nuss öffnen und reinleuchten. Wenn du Öl siehst openbath, sonst Kartusche aka FIT.
 
es gibt Schulungen für die Händler, ich glaube insegsamt 5 verscheidene.
zumindest gab es die mal
 
Wenn es eine open bath Gabel ist, dann muss man den Dämpfer, der sich dich unten im rechten Gabelholm versteckt 'primen' - was nicht anderes ist als das Öl in die Dämpfungseinheit saugen.

Das erfolgt so:
- Zugstufe komplett zudrehen
- Gabel mit möglichst viel Druck durchfedern, min. 5 mal
- Zugstufe wieder in die Ausgangsstellung bringen und versuchen wie sich die Gabel nun anfühlt - ein paar mal wiederholen, falls es nicht gleich funktioniert

Das Ganze ist ein ganz normaler Nebeneffekt eines Service bei dem das Öl getauscht wird. Hierbei wird unten an der Dämpfungseinheit das in der Kartusche enthaltenen Öl abgelassen. Um die Kartusche wieder zu mit Öl zu befüllen brauchte es einige kraftvolle Kompressionen...

Wenns dann immer noch das gleiche Problem hat, dann ab zu Händler der das Service gemacht hat...
 
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Die Gabel hab definitiv keine Druckstufenverstellung. Ich geh also davon aus, dass es sich um das "R" Modell also die open bath Variante handelt.

Den Tipp von Feuerlocke habe ich durchgeführt. Es kommt mir vor als hätte sich das Problem etwas verbessert, allerdings bin ich noch nicht zufrieden.

Ich bin die Gabel durch springen am Boden zum Einschlag, wenn auch mit deutlich mehr anstrengen also vorher.
Des Weiteren kann ich, selbst wenn ich den Rebound fast ganz zu habe, beim ruckartigen Hochziehen die Gabel zum "Klacken" bringen.

Ich geh mal davon aus, dass es nur das zuwenige Öl sein kann, oder hat sonst noch jemand eine Idee?

Gruß
Martin
 
Kurz zur Info:

Händler hat das falsche Öl eingefüllt mit zu geringer Viskosität. War zumindest seine Aussage.

Wurde nochmals neu gemacht und jetzt passts wieder.

Vielen Dank für die gute Hilfe und allseits gute Fahrt.

Gruß
Martin
 
Zurück