Speedster
Windschatten für euch!
Hallodri!
Habe Probleme mit meinem Mavic Crossroc Hinterrad, seit ich es von dem lokalen »Laufrad-Guru« hab' neu aufbauen lassen ...
Anlass für den Neuaufbau war die Notwendigkeit, die Felge zu ersetzen, die ich selbst im Laufe ihrer Dienstzeit wohl durch sporadisches Nachspannen der Speichen ruiniert hatte (2 Krönchen waren schließlich aus den Gewinden gerissen und diverse andere hatten leichte »Berge« in Richtung Nabe aus den Felgen herausgezogen).
Ich als properer 0,1-Tonner bin bisher davon ausgegangen, dass man Speichen generell leicht nachspannt (statt sie zu lockern), wenn man das Laufrad neu zentriert was ab und an mal nötig war, und was ich selbst erledigte. Der »Laufrad-Guru« erklärte mir, dass das falsch sei bzw. dass ich es auf jeden Fall übertrieben hätte. Letzteres klang plausibel ...
Das von ihm neuaufgebaute Laufrad ist nun, wie ich finde, extrem weich eingespeicht, was offenbar Ursache dafür ist, dass das Rad während der Fahrt metallisch-knirschende Geräusche macht und ein sehr instabiles Fahrgefühl vermittelt. Ein nochmaliges Nachzentrieren durch den Guru brachte nichts, und sein Kommentar dazu war, dass wenn die Geräusche nicht verschwinden, es klar sei, dass dieses nicht das richtige Hinterrad für mich und mein Gewicht sei ...
Ich glaube ihm nicht (zumal ich mit dem serienmäßigen Originallaufrad jahrelang geräuschlos und fahrstabil unterwegs war) und möchte das Ganze nun wieder selbst in die Hand nehmen.
Ich besitze einen Minoura Workman Pro Zentrierstand und ein wenig Erfahrung im Seitenschlagbeseitigen. Was ich nicht habe, sind Kenntnisse über die für mich und mein Mavic Crossroc Laufrad empfehlenswerte Speichenspannung und wie ich die erzeugen soll. Dafür würde ich irre gern Tipps und Anregungen von euch erhalten
...
Vielen Dank & Gruß
Habe Probleme mit meinem Mavic Crossroc Hinterrad, seit ich es von dem lokalen »Laufrad-Guru« hab' neu aufbauen lassen ...
Anlass für den Neuaufbau war die Notwendigkeit, die Felge zu ersetzen, die ich selbst im Laufe ihrer Dienstzeit wohl durch sporadisches Nachspannen der Speichen ruiniert hatte (2 Krönchen waren schließlich aus den Gewinden gerissen und diverse andere hatten leichte »Berge« in Richtung Nabe aus den Felgen herausgezogen).
Ich als properer 0,1-Tonner bin bisher davon ausgegangen, dass man Speichen generell leicht nachspannt (statt sie zu lockern), wenn man das Laufrad neu zentriert was ab und an mal nötig war, und was ich selbst erledigte. Der »Laufrad-Guru« erklärte mir, dass das falsch sei bzw. dass ich es auf jeden Fall übertrieben hätte. Letzteres klang plausibel ...
Das von ihm neuaufgebaute Laufrad ist nun, wie ich finde, extrem weich eingespeicht, was offenbar Ursache dafür ist, dass das Rad während der Fahrt metallisch-knirschende Geräusche macht und ein sehr instabiles Fahrgefühl vermittelt. Ein nochmaliges Nachzentrieren durch den Guru brachte nichts, und sein Kommentar dazu war, dass wenn die Geräusche nicht verschwinden, es klar sei, dass dieses nicht das richtige Hinterrad für mich und mein Gewicht sei ...
Ich glaube ihm nicht (zumal ich mit dem serienmäßigen Originallaufrad jahrelang geräuschlos und fahrstabil unterwegs war) und möchte das Ganze nun wieder selbst in die Hand nehmen.
Ich besitze einen Minoura Workman Pro Zentrierstand und ein wenig Erfahrung im Seitenschlagbeseitigen. Was ich nicht habe, sind Kenntnisse über die für mich und mein Mavic Crossroc Laufrad empfehlenswerte Speichenspannung und wie ich die erzeugen soll. Dafür würde ich irre gern Tipps und Anregungen von euch erhalten

Vielen Dank & Gruß