Probleme mit Louise (Forke: Black Elite)

Traumfinder

--Tierbändiger--
Registriert
16. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Blütenstadt Leichlingen
Wusste nicht in welches Abteil, (Bremsen oder Federung) deshalb hier:

Hatte jetzt mit meiner Louise am VR schon zwei mal Probleme (1. Öl auf der Scheibe da undicht, 2. Öl kam aus dem Bremshebel, d.h. Kolben kaputt) und jetzt habe ich das Radl gerade eine Woche wieder...

Jetzt das Prob:
Wenn ich das VR einfach einbaue ohne den Schnellspanner fest zu ziehen steht die Scheibe genau zwischen den Belägen wie es ja auch sein soll.
Ziehe ich aber den Schnellspanner an rückt die Scheibe näher an den Belag aussen (Richtung Gabel), und somit auch weiter weg von der Seite der Nabe.

Die Bremse quietscht irgendwie bei jeder Umdrehung einmal auf. Gestern auf der Tour ging mir das tierisch auf die Ei...!!! Wie kann ich das abstellen???

Denke jetzt schon (ach dem ganzen Stress mit der Bremse) über ´ne HS33 nach, aber die ist wohl mit der Black nicht kompatibel.... :mad:
 
Original geschrieben von Traumfinder
Wusste nicht in welches Abteil, (Bremsen oder Federung) deshalb hier:

Denke jetzt schon (ach dem ganzen Stress mit der Bremse) über ´ne HS33 nach, aber die ist wohl mit der Black nicht kompatibel.... :mad:

Naja bin auch mal Maguradisc gefahren. Deine Erklärung hab ich nicht verstanden. Wird wohl ein Kolbenhänger sein. Den Tech Tip von Magura empfehle ich dir jetzt nicht.:D

Ach meine Black hat überhaupt keine Cantiesockel, das nenne ich pech gehabt......
 
Original geschrieben von Traumfinder


Jetzt das Prob:
Wenn ich das VR einfach einbaue ohne den Schnellspanner fest zu ziehen steht die Scheibe genau zwischen den Belägen wie es ja auch sein soll.
Ziehe ich aber den Schnellspanner an rückt die Scheibe näher an den Belag aussen (Richtung Gabel), und somit auch weiter weg von der Seite der Nabe.

Das ist auch gut so, dass die Gabel sich zusammenzieht und somit natürlich der Bremsbelag an die Scheibe rückt. Allerdings in Deinem Fall doof, weil hier entweder der Gnanomat oder die friemelige Ausrichtung per Unterlegscheiben erfolgen muss. Ansonsten ist aber alles im Lot.

Tip: Erstmal planfräsen lassen (Gnanomat), die können sich dann auch gleich Gedanken zur schleiffreien Einstellung machen. Das spart Nerven. Kostet um 10 - 15 €!

Gruß,


Lars!
 
Tach auch Droppel,

wundert mich etwas dass die beim Rose das nicht sofort machen... :confused:

Jetzt muss ich wieder mit dem Radl zum Rose fahren und wieder warten bis das Teil fertig ist... :mad: Ganz schön nervig...

Vor allem wüsste ich gern ob das Ding wirklich irgendwann mal richtig läuft da ich mir einen neuen LRS kaufen werde. Wenn ich jetzt die X317 kaufe und ich habe noch immer Stress mit der Louise ärgere ich mich schwarz!

Ansonsten würde ich mir natürlich sofort ´nen anderen LRS kaufen; zusammen mit der HS33!

Ach Shit, kann nicht mal alles glatt laufen??? :mad:
 
Original geschrieben von Traumfinder

wundert mich etwas dass die beim Rose das nicht sofort machen... :confused:


Das kann ich Dir nicht sagen. Allerdings um sicherzugehen, würde ich vorne mal nachschauen. Das da rumgefräst sieht man ja am Lack. Sollte das noch jungfräulich sein, kann es daran liegen.

Du könntest ja auch probieren (Hast Du bestimmt schon!) den Schnellspanner nicht volle Granate anzuspannen. Das zieht die Gabel nicht so zusammen und reicht vielleicht schon aus.

Btw: Mein Hinterbau ist plangefräst und meine Scheiblette schleift trotzdem. Lustigerweise immer dann, wenn ich ordentlich in die Pedale haue. Dann gibts 5 - 6 Schleifgeräusche und dann ists wieder weg. Es ist also nicht alles geräuschlos, was gefräst wurde. :lol:
 
@Traumfinder:

Das ist normal und hat auch nichts mit Magura zu tun, daß sich beim festknallen des Schnellspanners die Position der Scheibe etwas verändert. Die Achsaufnahmen drücken sich minimal in die Gabel und die Achse selbst wird dazu noch leicht zusammengestaucht. Da die Abstände Beläge-Scheibe bei den Discs so gering sind, kann es dann schon mal schleifen.

Deshalb: Bremse immer bei festgezogenem Schnellspanner ausrichten!

Gruß, Nils
 
Ärger Dich später! Wichtig ist, dass Du die Bremse jetzt nochmal versuchst zu justieren.

Bei Postmount ist das absolut easy! Laufrad rein und Schnellspanner zu. Vorher die Schrauben am Postmount lockern. Dann die Bremse ziehen. Der Sattel müsste sich nun in die rechte Position rücken. So die Schrauben dann auch anziehen.

Müsste eigentlich easy sein.


Was meinst DU nils????
 
Ja, das ist ärgerlich. Aber manchmal kommt man auch nicht um ein Nachstellen drumherum, da sich die Aufnahmen der Gabel nach einer kurzen Zeit etwas "setzen" (man sieht die kleinen kerben der Nabe in der Gabel).
Vielleicht hat auch einfach die Scheibe einen kleinen Schlag.
 
Thx! Ich werd´s mal versuchen!! :daumen:

Anonsten bleibt mir wieder nur die Fahrt zum Rose! Naja, wenn´s dann glatt läuft wäre ich doch noch zufrieden, aber ärgerlich ist´s schon. Hätte ich das bloss vorher geahnt.............
 
Hallo!

Das 'reindrücken in das Ausfallende kann auch an der Auflagefläche der Nabe liegen. Bei meiner alten No-Name Nabe hatte ich auch das Problem. Bei der Magura Comp (= DT Onyx) ist das nicht mehr.
Tip: Zwischen Ausfallende und Nabe einfach eine große Unterlegscheibe legen.

Grüsse, Daniel
 
Zurück