Probleme mit Magura HS 33

Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
19
Die Bremsklötze meiner Magura stehen unterschiedlich weit von der Felge ab. Will heißen: Auf der einen Seite liegen sie an der Felge an, auf der anderen stehen sie ewig weit ab. Woran kann das liegen? Ein unmittiges Laufrad schließe ich mal aus.

Danke für Infos.
 
Das liegt daran, dass deine Bremse nicht richtig eingestellt ist. Nehm mal einen Imbus, löse deine Bremsklötze und positionier sie neu. Des liegt nicht an der Felge, sondern an der Einstellung
 
Bei mir war mal nach einem Sturz der Evo-Montagebügel verbogen. Der Bügel läßt sich fast von Hand hin- und herbiegen, wobei der Abstand allerdings bombenfest fixiert bleibt.
Ein anderes Mal fuhr der Geberkolben nicht mehr ganz ein. Abhilfe: Belag raus, Hebel ziehen, Kolben reinigen, Gabeldeo drauf, Belag wieder rein.
 
Wie weit sind die Beläge schon abgefahren?
Wir haben zwei HS33 im Einsatz und bei beiden wirkt die Belagnachstellung asymetrisch. d.h., je weiter die Beläge abgefahren sind und nachgestellt wurden, umso unterschiedlicher ist der Abstand der Beläge zur Felge - auch bei perfekter Einstellung im Neuzustand. Das reguliert sich aber beim Bremsen durch den Druckausgleich der beiden Bremskolben, sodaß die Bremswirkung gleichmässig ist.

Gruß
Carsten
 
Bei mir war mal nach einem Sturz der Evo-Montagebügel verbogen. Der Bügel läßt sich fast von Hand hin- und herbiegen, wobei der Abstand allerdings bombenfest fixiert bleibt.
Ein anderes Mal fuhr der Geberkolben nicht mehr ganz ein. Abhilfe: Belag raus, Hebel ziehen, Kolben reinigen, Gabeldeo drauf, Belag wieder rein.

Guten Morgen, ihr Sorgen!
Hallo RetroRider,
ich weiß kein bescheid und mei Vadder is net da! Gabeldeo ist wohl was für die Gabel, un des kann ich auch auf den Bremskolben spühen, denn der will auch nicht immer wieder reingehen, bleibt stehen und ich befürchte der schleift dann auch. Ich habe ein älteres CUBE mit HS33 und die bremst auch ganz ordentlich nur das ewige Kolbenstenhenbleiben nervt schon, selbst beim CUBE- Vertreter, der hat wohl auch nicht so den Durchblick. Sein Blick bleibt immer hängen...fürs schnell draufschauen (was ja nix bringt), verlangt der nix, hält mir aber immer die Kaffeekasse hin, um was reinzutun, weil ich recht freundlich bin tue ich was rein, würde aber aus Aromagründen lieber reinpupsen!- Schaltungeinstellen auch Fehlanzeige...Kette bleibt hängen zwischen dem 4. und 5. Ritzel. Kette erledigt?-Vertreter zeigt mir die Kaffeekasse---buhhhh...
Also ich hab´´ hab kei Ahnung und mein Vadder is net da!
 
Guten Morgen, ihr Sorgen!
Hallo RetroRider,
ich weiß kein bescheid und mei Vadder is net da! Gabeldeo ist wohl was für die Gabel, un des kann ich auch auf den Bremskolben spühen, denn der will auch nicht immer wieder reingehen, bleibt stehen und ich befürchte der schleift dann auch. Ich habe ein älteres CUBE mit HS33 und die bremst auch ganz ordentlich nur das ewige Kolbenstenhenbleiben nervt schon, selbst beim CUBE- Vertreter, der hat wohl auch nicht so den Durchblick. Sein Blick bleibt immer hängen...fürs schnell draufschauen (was ja nix bringt), verlangt der nix, hält mir aber immer die Kaffeekasse hin, um was reinzutun, weil ich recht freundlich bin tue ich was rein, würde aber aus Aromagründen lieber reinpupsen!- Schaltungeinstellen auch Fehlanzeige...Kette bleibt hängen zwischen dem 4. und 5. Ritzel. Kette erledigt?-Vertreter zeigt mir die Kaffeekasse---buhhhh...
Also ich hab´´ hab kei Ahnung und mein Vadder is net da!

HS33: Nimm das Magura Bremsöl zum Schmieren der Kolben. Nur dünn mit Lappen auftragen. Vorher ggf. reinigen.

Schaltung: Die Beschreibung ist ein bischen dünn für eine Ferndiagnose. Kette, Ritzel, Einstellung, verbogenes Schaltauge - alles ist möglich.
Wenn Du wirklich null Ahnung und wohl dann auch kein entsprechendes Werkzeug hast, geh zum Händler. Natürlich will der Geld - wovon soll er sonst Miete, Werkzeug, Weiterbildung, Gehalt,... zahlen? Aber wenn er was taugt, wird es nachher funktionieren.
 
Wie weit sind die Beläge schon abgefahren?
Wir haben zwei HS33 im Einsatz und bei beiden wirkt die Belagnachstellung asymetrisch. d.h., je weiter die Beläge abgefahren sind und nachgestellt wurden, umso unterschiedlicher ist der Abstand der Beläge zur Felge - auch bei perfekter Einstellung im Neuzustand. Das reguliert sich aber beim Bremsen durch den Druckausgleich der beiden Bremskolben, sodaß die Bremswirkung gleichmässig ist.

Gruß
Carsten

Habe das gleiche bei mir festgestellt.
Sollte man sich keinen Kopp drum machen.;)
 
Zurück