Hallo,
habe heute auch meine vordere Mono Mini montiert, und dort das gleiche Problem wie bei der hinteren Bremse, welches ich hier auch schon kurz erwähnt hatte, dann aber auf meine Grobmotorik schob. Aber scheinbar liegt es doch an der Bremse:
Die Scheibe schleift am Bremssattel sowohl bei der hinteren 160er als auch bei der vorderen 180er! Und zwar kommt das so zustande:
Die Ausfräsung für die Scheibe im Sattel ist sehr schmal und auch gerade so hoch, dass die Scheibe im Normalfall grade so durchgeht. Die Oberkante der Fräsung ist rund gefräst (wohl wg. Spannungsverlauf, ist ja immerhin die meistbeanspruchte Stelle am Sattel).
Montiert man den Sattel so, dass die Scheibe mittig in der Sattelausfräsung sitzt, passt auch alles (knapp aber immerhin, es passt).
Jetzt kommen aber die Kolben ins Spiel: Pumpe ich die Kolben an die Bremse, passt zwar der Druckpunkt auf Anhieb, jedoch stellt der dem Rad zugewandte Kolben (also der in Fahrtrichtung rechte) nicht soweit zurück wie der linke. Das wäre im Grunde kein Problem, man legt einfach eine Unterlegscheibe unter die Sattelbefastigung, der Sattel kommt weiter nach rechts und die Scheibe läuft nun mittig zwischen dren Bremsbelägen.
Dadurch passt jetzt aber der gefräste, wie gesagt sehr knapp bemessene Ausschnitt im Sattel nicht mehr ! Die Scheibe schleift mit einer "Ecke" an der runden, oberen Ausfräsung. Und selbst jetzt schleift der rechte Kolben noch leicht an der Scheibe, wenn ich den Sattel so positionieren würde dass die Beläge schleiffrei wären, würde die Scheibe durch den Sattel blockiert.
Stutzig wurde ich eben , als exakt das gleiche sowohl vorne wie hinten auftrat.
Das Problem ist nun also, dass der rechte Kolben nicht soweit zurückstellt wie er soll, und der linke mehr als er soll (bei beiden Bremsen)
Was kann man dagegen tun ??? Ist das bei der M4 genau so ????
Bin für jeden Tipp dankbar,
Christian
habe heute auch meine vordere Mono Mini montiert, und dort das gleiche Problem wie bei der hinteren Bremse, welches ich hier auch schon kurz erwähnt hatte, dann aber auf meine Grobmotorik schob. Aber scheinbar liegt es doch an der Bremse:
Die Scheibe schleift am Bremssattel sowohl bei der hinteren 160er als auch bei der vorderen 180er! Und zwar kommt das so zustande:
Die Ausfräsung für die Scheibe im Sattel ist sehr schmal und auch gerade so hoch, dass die Scheibe im Normalfall grade so durchgeht. Die Oberkante der Fräsung ist rund gefräst (wohl wg. Spannungsverlauf, ist ja immerhin die meistbeanspruchte Stelle am Sattel).
Montiert man den Sattel so, dass die Scheibe mittig in der Sattelausfräsung sitzt, passt auch alles (knapp aber immerhin, es passt).
Jetzt kommen aber die Kolben ins Spiel: Pumpe ich die Kolben an die Bremse, passt zwar der Druckpunkt auf Anhieb, jedoch stellt der dem Rad zugewandte Kolben (also der in Fahrtrichtung rechte) nicht soweit zurück wie der linke. Das wäre im Grunde kein Problem, man legt einfach eine Unterlegscheibe unter die Sattelbefastigung, der Sattel kommt weiter nach rechts und die Scheibe läuft nun mittig zwischen dren Bremsbelägen.
Dadurch passt jetzt aber der gefräste, wie gesagt sehr knapp bemessene Ausschnitt im Sattel nicht mehr ! Die Scheibe schleift mit einer "Ecke" an der runden, oberen Ausfräsung. Und selbst jetzt schleift der rechte Kolben noch leicht an der Scheibe, wenn ich den Sattel so positionieren würde dass die Beläge schleiffrei wären, würde die Scheibe durch den Sattel blockiert.
Stutzig wurde ich eben , als exakt das gleiche sowohl vorne wie hinten auftrat.
Das Problem ist nun also, dass der rechte Kolben nicht soweit zurückstellt wie er soll, und der linke mehr als er soll (bei beiden Bremsen)
Was kann man dagegen tun ??? Ist das bei der M4 genau so ????
Bin für jeden Tipp dankbar,
Christian