Probleme mit Rock Shox Lyric 2-Step Air?

hab ne 2009 2-step lyrik, bis vor kurzem war sie auch noch tip top, aber seit den letzten Tagen will sie sich einfach nicht mehr absenken lassen....
Sonst ist alles in Ordnung, wie behebe ich das Problem?
 
Hallo zusammen. Habe ein Problem mit meiner 2-Step Funktion bei der 2011 Lyrik RC2 DH 160mm. Wenn ich fahre (auf ebenen Strassen) fährt die Gabel immer von alleine ein. Damit die Feder wieder ausfährt muss ich immer ein paar mal stark einfedern.. aber nach 5-10 Minuten ist sie wieder ca 50 - 120 mm (verschieden) eingefahren.
Hab die 2-Step Seite auch schon geöffnet und nachgeschaut..
Nachdem ich nichts gefunden habe, habe ich sämtliche Dichtringe ausgetauscht und im 2-Step Umschaltventil die Federn durch stärkere Federn ausgetauscht, da ich glaube dass es am Ventil liegt.
Dann hat es auch wieder eine Zeit lang funktioniert aber jetzt habe ich wieder das gleiche Problem.
Ich hab gehört dass RS das Problem kennt und bestimmte Sachen austauscht. Da ich aber nicht ewig warten will bis ich die Gabel eingeschickt habe und bis sie wieder repariert ist wollte ich fragen ob jemand von euch weiß was RS alles austauscht.
Damit ich es bestellen kann und evtl. selber reparieren.

Danke für jede Antwort :)
 
hallo zusammen

bräuchte mal eure hilfe. ich würde gerne die rock shox lyrik 2-step aus 2009 warten. nur ein einfacher service mit reinigung, neuen staubabstreifringen und neuem ÖL.

dachte immer da findet man so viel im netz zu. anleitung zu ölviskosität und mengen .... nur scheinbar bin ich zu blöd dafür.

ich hab auf alle fälle rausgefunden das ich folgende Öle/mengen brauche:
112 ml mit 5WT, 35 ml mit 2,5WT und 10+15 ml mit 15 WT. eben unterschiedlich links (spring) unten/oben 35ml 2,5WT/10ml 2,5WT und rechts (damper) unten/oben 112ml 5WT/15ml 15WT.

stimmt das?


und hättet ihr mal einen link zu einer beschreibung für die oben genannte wartung? danke das wär toll!

 
Hallo,

Zugstufenverteller abziehen, Inbusschraube bis auf 2-3 Umdrehungen lösen und mit einem Kunststoffhammer draufschlagen, damit sich die Zugstufe bzw die Stange vom Casting löst.
Auf der anderen Seite die Mutter und ggf. die Dichtung vom Ventil lösen und ebenso mit einem Hammer auf das Ventil schlagen, damit sich dieses löst.

Wenn die Luft abgelassen wurde, kannst du nun oben den Versteller der 2Step Einheit abmontieren und mit einer Nuss die Topcap rausschrauben und nun das Casting abziehen.
Du musst aber bei der 2Step Einheit aufpassen, da die, glaube ich, offen ist und das Öl rauslaufen wird.
Die Ölmenge muss da genau beachtet werden, da die Absenkung sonst zu kurz ist.. oder zuviel.. musst du dich mal einlesen.

Wenn deine Abstreifer defekt sind, kannst du sie tauschen. Wenn nicht, lässt du sie drin. In der Regel halten die lange :)
Das Dämpfungsöl in Zug- und Druckstufe hält auch lange, da getrennt vom Schmieröl (Schmutz)
Nach 2-3 Jahren würde ich das aber zumindest mal anschauen.
Menge ist ganz einfach zu bestimmen:
Wenn du die Druckstufe einführst aber noch nicht festschraubst, sollte sie ganz leicht den Ölspiegel berühren. Wenn sie dann ganz reingedreht wird, steht sie korrekt im Öl.
Du solltest 5 WT Öl von Rock Shox nehmen. Anderes 5WT Gabelöl ist in der Regel nicht identisch und die Einstellbereiche wandern und im schlimmsten Fall sind sie zu klein.
Das kann man machen, wenn man etwas experimentierfreudig ist.

Als Schmieröl im Casting nehme ich immer Motoröl. Gabelöl schmiert nicht so gut :)
Da kannst du pro Seite einfach ~20ml nehmen.
In der 2Step nimmst du auch das 5WT von Rock Shox.
 
Hallo - kann mir jemand weiterhelfen - ich habe eine Lyrik rc2 2 dh 2 step solo air und wenn ich die Tauchrohre nachmesse, habe ich nur 148 mm! Hat jemand einen Tipp?

Danke in voraus
Jürgen
 
Zurück