Probleme mit Schaltung. Springt von 3 auf 1

Registriert
26. August 2020
Reaktionspunkte
1
Ort
63897 Miltenberg
Hallo,
Ich habe eine 10 Jahre alte Deore XT Schaltung
Nachdem der Vorbesitzer einen zu langen Vorbau eingebaut hat war erst Mal die Bowden kaputt.
Die hab ich jetzt getauscht und das ganze neu eingfefedelt.

Dennoch folgendes Problem am Umwerfer:
Wenn ich vom dritten Gang in den zweiten schalten möchte, klackt es sehr laut und ich bin direkt im kleinsten Ritzel also (1).
In der Anzeige steht zuerst der (3) richtig dann beim runterschalten zeigt er (2) aber es ist (1) drin. Weiter runter geht es nicht .

Wie löse ich das Problem ?
Vom (1) in den (2) und dann (3) geht problemlos
Auch wenn die Anzeige den (1) nicht anzeigt.


Grüße René
 
1. Steht der Umwerfer auf (3) direkt am Anschlag an?
Dann kann auf dem Zug zuviel Spannung sein.
Abhilfe: Den äußeren Anschlag etwas rausdrehen oder die Spannung vermindern

2. Ist der Schaltzug am Umwerfer richtig geklemmt? Liegt er in der Nut?
Oder hast du ihn zwischen einer Art Nase und Schraube geklemmt. Das machen Anfänger gerne falsch.
 
1. Steht der Umwerfer auf (3) direkt am Anschlag an?
Dann kann auf dem Zug zuviel Spannung sein.
Abhilfe: Den äußeren Anschlag etwas rausdrehen oder die Spannung vermindern

2. Ist der Schaltzug am Umwerfer richtig geklemmt? Liegt er in der Nut?
Oder hast du ihn zwischen einer Art Nase und Schraube geklemmt. Das machen Anfänger gerne falsch.

Zu 1.: Ich habe den so eingestellt das er nirgends schleift. Falls du das meinst ?
Da ist im (3) aber schon ordentlich Spannung drauf...
Aber mit weniger zug komme ich von (1) nicht in (2)....

Zu 2.: Bei mir geht das von oben nach unten in eine Schraube mit beilegscheibe da hab ich das Seil auf die linke Seite so daß es sich beim zudrehen mit dreht .

Ich und Gangschaltungen sind auf Kriegsfuß :mad::teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Such Mal auf dem Umwerfer nach dem genauen Model müsste FD-???? sein. Das bei Google eintippen... Mit ein wenig Glück findest du die passende Shimano-Anleitung. Dort mal gucken wie der Schaltzug geklemmt werden muss... Ein Bild wie du ihn geklemmt wäre, wenn das nicht hilft, nicht schlecht.
 
Da ist im (3) aber schon ordentlich Spannung drauf...
Aber mit weniger zug komme ich von (1) nicht in (2)....
Darum den äußeren Anschlag etwas rausdrehen. Wenn der Umwerfer nämlich daran ansteht bevor der Schalthebel einrastet erhöhst du nur unnötig die Zugspannung. Beim Runterschalten knallt es dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20200903_060131~2.jpg


IMG_20200903_060229.jpg


Ich glaube ich habe die Nut gefunden...
Es ist ein Shimano FD M667
Aber mit dem Seil komm ich da nicht mehr rein :lol:
 
Ihr seid die besten :bier:

Ich würd mir erstmal einen neuen Schaltzug besorgen , diesen vernünftig einführen , umwerfer neu einstellen, danach den restlichen Zug einkürzen (3-4cm überstehen lassen ) und eine endkappe drauf machen.


Da fahr ich doch gleich Mal zum Fahrradhändler und besorg mir einen :)

Ich hab mir jetzt Mal ein Video angeguckt vom auseinander bauen des schalthebels.
Der Typ meinte: Vorsicht beim öffnen es können euch teile entgegen fliegen...
Das macht mir natürlich ordentlich mut o_O
 
Zum Schaltzugwechsel muss man idR den Schalthebel nicht auseinander bauen. Oft gibt es ein größere Kunststoffschraube, die man entfernen muss, damit man an den Schaltzug rankommt. Mehr nicht. Und vorher auf kleine das KB schalten nicht vergessen!

Anhang anzeigen 1109958
https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-SL0001-09-GER.pdf

GRANDIOS
Das haben die echt gut gemacht.
Ruck zuck war der Seilzug drin und das Problem gelöst .

Jetzt zum einstellen , zum Haare raufen :confused::mad:

Wie kann es denn sein das der erste Gang // (1)vorne, (1) hinten // am Umwerfer schleift obwohl die Schraube ganz raus gedreht ist...
Seilzug ist komplett locker. Und die L Schraube macht das ganze nur noch schlimmer.

IMG_20200903_163852.jpg


Edit: anderes Thema: meine Kette ist so lasch die baumelt da Rum und wenn man mal wo runter fährt oder springt, dann scheppert das gewaltig.
Ich weiss von einer Schraube hinten am Schaltwerk die hab ich Mal testweise auf maximal eingedreht .
Aber das hat kaum was gebracht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann es denn sein das der erste Gang // (1)vorne, (1) hinten // am Umwerfer schleift obwohl die Schraube ganz raus gedreht ist...
Seilzug ist komplett locker. Und die L Schraube macht das ganze nur noch schlimmer.
Wenn der Umwerfer nicht weiter nach innen geht, kann man ihn auch leicht drehen, sodass der hinter Teil weiter nach innen kommt.
Es sieht auch so aus, dass der Umwerfer etwas zu hoch montiert ist.
 
Ja das ist dann wohl des Rätsels Lösung ...

Ich kann den Käfig zwar schräg stellen so daß ich (1)-(1) fahren kann. Aber dann schleift (3)-(x) seeehr stark am Umwerfer. Und mit der H schraube mach ich es nur noch schlimmer.

Was wäre euer Vorschlag ?
Ich Stelle nur das zweite und dritte Ritzel vorne richtig ein.
Oder ein Kompromiss aus allen 3 ritzel
Dann fällt weg
(1)-(1-3)
(3)-(7-9)
Und bestimmt noch ein paar andere ??‍♂️

Am liebsten würd ich das ganze Ding vorne einfach raus reißen ?
3 Ritzel..... Hab noch nie in meinem den dritten Gang vorne drin gehabt ?
 
Jetzt nochmals ganz langsam . Schaltzug am Hebel vorne ganz entspannen.
HINTEN auf das kleinste Ritzel schalten , vorne auf das große Blatt. Nun die H-Schraube rein/raus drehen das die kette schön mittig über dem kettenblatt (vorne) läuft.
nun vor auf klein und hinten auf groß schalten. Jetzt die L-Schraube so weit RAUS drehen , das die Kette mittig (ohne schleifen ) läuft.
Jetzt schauen, ob beim schalten (vorne) die Kette vom kleinsten auf das nächst größere läuft.
wenn nicht , dann die einstellschraube AM SCHALTHEBEL mal eine halbe Umdrehung raus drehen.
Wieder versuchen zu schalten. Das so lange (immer nur kleine Umdrehungen machen am Schalthebel) ,bis die Kette sauber nach oben springt.


@edit wenn’s wirklich ein umwerfer für 2-Fach ist , dann klappt’s evtl nicht.dann einstellen vom mittleren und großen Blatt ( vorne) . Dann fällt das kleine bei dir flach
ist der original am bike gewesen ? Mit der 3-Fach Kurbel ?
 
Jetzt nochmals ganz langsam . Schaltzug am Hebel vorne ganz entspannen.
HINTEN auf das kleinste Ritzel schalten , vorne auf das große Blatt. Nun die H-Schraube rein/raus drehen das die kette schön mittig über dem kettenblatt (vorne) läuft.
nun vor auf klein und hinten auf groß schalten. Jetzt die L-Schraube so weit RAUS drehen , das die Kette mittig (ohne schleifen ) läuft.
Jetzt schauen, ob beim schalten (vorne) die Kette vom kleinsten auf das nächst größere läuft.
wenn nicht , dann die einstellschraube AM SCHALTHEBEL mal eine halbe Umdrehung raus drehen.
Wieder versuchen zu schalten. Das so lange (immer nur kleine Umdrehungen machen am Schalthebel) ,bis die Kette sauber nach oben springt.


@edit wenn’s wirklich ein umwerfer für 2-Fach ist , dann klappt’s evtl nicht.dann einstellen vom mittleren und großen Blatt ( vorne) . Dann fällt das kleine bei dir flach
ist der original am bike gewesen ? Mit der 3-Fach Kurbel ?

Bin jetzt leider schon auf der Arbeit. Muss ich morgen testen.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe: die L Schraube ist nur dazu da, das im kleinsten Gang die Kette nicht weiter runter rutscht.
Und das geht bei mir gar nicht da der Umwerfer schon bei der kleinsten Einstellung und lösen zug schon innen schleift. Da ist nichts mit Kette abspringen ...
Siehe Bild von vorherigen Post.
Kann mich da leider nicht genau genug ausdrucken ?

Das Fahrrad hab ich in dem Zustand mit dem ursprünglichen Problem vor 1 Woche gekauft.
Mein erstes MTB mit dem ich Mal ein paar trails fahren will.

Schade um das kleine Ritzel, hoffe ich komme auch so die Berge bei uns hoch ?


--------
Ähm..... Kann es dann nicht auch sein das die Kette auch für 2 Ritzel vorne gemacht ist ?
Also von der Länge her. Da wundert es mich nicht das die vorne im ersten Ritzel richtig durchhängt.
Was haben die da mit dem Fahrrad nur gemacht ?
 
Wahnsinn wie lange ich da jetzt schon rum gemacht habe ?
Da hab ich Mal was gelernt

Ich hab hinten 9, richtig.
Was kostet denn so ein Umwerfer ?
Die Kette wird dann wohl auch fällig ?
 
Erst Mal vielen Dank an euch alle, habt mir sehr geholfen ?


Ich kann die Zähne gerne Mal zählen ?
Ansonsten muss ich das blind kaufen, da ich auf jeden Fall nicht weiß auf was man achten muss ?

Ich hab leider noch nicht den richtigen Fahrradhändler gefunden...
Der von heute bedient nur seine Kunden die bei ihm Fahrräder gekauft haben.
Ich sollte froh sein das er mir einen schaltzug verkauft hat...

EDIT: es sind 44 Zähne am grossen Ritzel sollte also passen.
Ich fahr Mal morgen in den nächsten Ort zum Händler. Vielleicht hat er das Teil da :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück