Probleme mit Sigma BC 800

Thomcomm

Black Forest Addict
Registriert
10. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bodensee
Hi @All,

habe schon bei meinem 2´ten BC 800 das Problem, daß das Ding schon defekt gekauft wurde :mad:

Das 1´te mal beim Händler um die Ecke umgetauscht...no probs. der aktuelle dummerweise bei H&S Bike-discount gekauft... also, zur Post rennen, warten auf Umtausch, etc... Frust.

und am Wochenende in Willingen ohne Tacho :eek:

Egal, hat jemand von Euch ähnliche Probleme mit dem BC 800???

An der Montage liegt es übrigens nicht. Habe schon mehrere von den Dingern erfolgreich montiert :p

Danke vorab für Info.

Gruß,
Tom
 
Hi

Äh was haste denn genau für ein Problem?


Also mein BC 800 funktioniert ohne Probleme!

MfG AlexR
 
Auch keine Probleme. War zwischendurch mal ne Weile am Motorrad, ein paar mal runtergeschmissen, jetzt wieder am Bike und keinerlei Zicken...
 
gefragt von AlexR:
wie das und warum

MfG AlexR

Na, weil man natürlich wissen will, wie schnell die die Kiste wirklich rennt !!! Und durch die exakte Eingabe des Reifenumfangs ist das Ergebnis doch um einges genauer als beim Original-Tacho. :D
Wollt ich auch schon mal machen, aber meins ist zu sowieso zu langsam. :(

Gruß JPS
 
Original geschrieben von AlexR


:confused: wie das und warum

MfG AlexR

Hat ich immer im Urlaub (Pyrenäen, Seealpen etc.) dran, weil man dann die Tagesetappen und Gesamtkilometer und die restlichen mehr oder weniger wichtigen Informationen des Urlaubs schön erfassen kann.
Der Tageskilometerzähler am Motorrad ist nämlich Tankanzeige...

Gruß
 
meiner (n 2001ner) funzt auch mal und mal net..... mal is er ganz aus (und das ab und an totz batterie welchsel), mal scheint der abstand zwischen den sonsoren zu groß zu sein (dabei hab ich nix geändert) und so weiter............ ich hab ihn abgenohmen und werd ich net mehr dranschrauben......

vorher hatte ich n 2000ner der hat ohne probls funzt........
 
Original geschrieben von devil-dog
meiner (n 2001ner) funzt auch mal und mal net..... mal is er ganz aus (und das ab und an totz batterie welchsel), mal scheint der abstand zwischen den sonsoren zu groß zu sein (dabei hab ich nix geändert) und so weiter............

Der Funkkram (von Sigma) ist eh nicht geländetauglich, um das jetzt man freundlich zu formulieren...
Ein sauber verlegtes Kabel ist nach wie vor das zuverlässigste (und braucht keine zusätzlichen Batterien)
 
Hallo,

habe auch den BC 800, allerdings die "Drahtversion" und bin total zufrieden damit, klein und trotzdem großes Display, leicht, einfache Bedienung und 100% Wasserdicht.
Funzt bis jetzt einwandfrei! :p

Blacksheep.
 
Hi Tom,
stimmt, ich hatte mit einem BC 800 auch Probleme.
Die Batterie war immer superschnell alle, so nach erst einem halben Jahr, dann schon nach 2 oder 3 Monaten.
Hab dann gehört, dass es wohl öfter vorkommen soll und ihn direkt an Sigma geschickt.
Nach 2 Tagen hatte ich einen neuen.
Deshalb mein Rat, schick eine Mail an Sigma, beschreib kurz dein Problem und schick ihn ein.

Gruss
Krischan
 
Meiner wurde schon defekt geliefert (Ein bateriekontaktstreifen war gebrochen). Wurde von Sigma anstandslos und flott umgetauscht.
ich hatte vorher einen BC800 von wasweisichwann (so ca. 10 Jahre alt). Der hat alles mitgemacht. Bei irgendeinem Umzug hat er sich dann in Luft aufgelöst. Seither hab ich ihn nicht mehr gesehen. Mit fast leeren Batterien hatte ich bisher keine Probleme.
 
Original geschrieben von nils


Der Funkkram (von Sigma) ist eh nicht geländetauglich, um das jetzt man freundlich zu formulieren...
Ein sauber verlegtes Kabel ist nach wie vor das zuverlässigste (und braucht keine zusätzlichen Batterien)

wer sagt den das ich net die normale version mit kebl benutze???????? tun ich nämlich, weil funk am bike nix zu suchen hat~~~ außerdem is mir viel zu teuer
 
Ich hab nen BC800 von 97 und der funktioniert super. Irgendwann hat er mal astronomische Geschwindigkeiten angezeigt und Sigma hat mir einen aktuellen 800er geschickt (super Service!) nur war der dann totaler Mist und hat nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben. Hab dann den anderen wieder dran gemacht (hatte ich noch nicht hingeschickt...) und der geht immer noch ganz gut.

ciao
 
Original geschrieben von devil-dog

wer sagt den das ich net die normale version mit kebl benutze???????? tun ich nämlich, weil funk am bike nix zu suchen hat~~~ außerdem is mir viel zu teuer

War nur ne Vermutung, da meiner (auch schon ein paar Jährchen alt) noch nie Probleme gemacht hat. Zwischendurch hat ich mal eine Funkübertragung dran, bin aber sehr schnell wieder auf Kabel umgestiegen. Seither keine Aussetzter, egal was für Wetter und Strecke.
 
Zurück