Probleme mit Sr Suntour xcp 75

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Habe eine Sr Suntour xcp 75 an meinem bike. Das Problem ist das sie Sehr schwer einfedert und sehr langsam wieder ausfedert! (Fahr sie jetzt 400 KM)
Was könnte das problem sein bzw. wie kann ich es beheben, da ich im moment keine Flocken für ne neue hab.
"Tunen" auf 100 mm will ich sie auch!

Danke,

MfG TimJ.
 

Anzeige

Re: Probleme mit Sr Suntour xcp 75
das problem ist, dieses komische elastomer was in der gabel verbaut wird, du wirst merken das immer schlechter federn wird, je weiter die temperaturen runter gehen. hab das selbe problem. :heul:
 
die xcp75 braucht min. 700-1000KM eh die mal vernünftig eingefahren ist.
das liegt an den laufbuchsen in den tauchrohren.
die sind ziemlich "eng" im neuzustand, daher funktionieren sie nicht so leichtgängig...das hat aber den vorteil das die dinger fast nie ausschlagen. evtl. gabel öffnen und mal ne fettpackung auf buchsen und feder/elastomer, die standrohre öfters mal mit nem öligen lappen oder brunox behandeln...
das hilft oft auch schon ein bisschen...
 
hallo,

die gabel wird mit der zeit besser federn.
ich fahre sie inzwischen ein jahr und anfangs dachte ich auch ich würde eine starrgabel benutzen. :D
allerdings kann ich auch bestätigen, dass die suntour bei niedrigen temperaturen schlechter anspricht (als ob das öl wie gummi wird). bei mir hat zusätzlich der lockout versagt, obwohl ich nur touren fahre.
die suntour würde ich an deiner stelle nicht tunen. besorg dir lieber eine marzocchi mx comp mit 105mm. ein wenig in bike-magazinen und internetseiten der versender geschnüffelt und du bekommst das 2004er-modell dieser gabel (natürlich neu) für 150 euro inklusive versand.

gruss
 
klar kannste das elastomere rausnehmen, nur irgendwann wenn die gabel richtig eingefahren ist un sie super federt könnte es passieren, dass du bei einem größerem hopser oder einem größeren huckel die durchschlägt wofür dieses elastomere auch gedacht ist. musst du schauen wenn du es rausnimmst und dann erst einmal zufrieden bist, heb es dir auf du wirst es, wenn du nicht nur touren fährst, sicherlich nächsten sommer wieder brauchen.
 
Hi,
bin spät dran mit nem Kommentar zu Deinem Problem aber vieleicht hilfts trotzdem.

Habe meine xcp 75 heute zerlegt. Ich wolte wie in anderen Threads beschrieben anderes Gabelöl 2,5W wo auch immer einfüllen weil man der Meinung war, dass es bei niedrigen Temperaturen zu dick wird.

Also:
1. Bei der 2005 er gibt es nur eine geschlossene Kartusche, die zudem noch unter Druck steht, ähnlich einem Gasdruckstoßdämpfer (was es wohl letzlich auch ist) Öl kann an hier nicht einfüllen.

2. Elastomer entfernen. Ohne den Elastomerkern ist die Feder zu weich für mein Gewicht 82kg und sackt beim Aufsitzen schon relativ weit ein. Ich habe mich dann entschlossen, den Kern um ca. 3cm zu kürzen. (In verbindung mit 3.)

3.Umrüsten von 80mm auf 100mm
Im linken Rohr (das mit der Feder) befindet sich ein ca 4cm langer Plastikstopfen(hart). Fällt sofort ins Auge wenn man das Monocoque abzieht.
Dieser begrenzt den Federweg.
Ihn habe ich um 20mm gekürzt. Macht 100mm Federweg. Wenn mann ihn ganz weglässt ist vieleicht noch 120mm drinn, wobei ich nicht weis, ob die anderen Gabelteile diesen Federweg ermögichen.

4.Ansprechverhalen.
War bei mir auch schlecht. Hab mal Silikonspray direkt auf die Buchsen gesprüht. Das Ansprechverhalen war bei der späteren Probefahrt spürbar besser.

5. LO defekt?
Muss nicht an der Kartusche liegen. Einfach mal den silbernen LOdrehknopf, vorsichtig mit nem kleinen 'Schrauenieher abhwebeln und schauen ob das kleine schwarze Plastikrädchen, das den Drehimpuls an dieKartusche weitergibt evtl abgerissen, oder rund (vierkannt) gedreht ist.


Gruß

Cozmo
 
Hab die Gabel heute auch mal auseinander montiert. Habe ne ordentliche Landung Brunox direkt auf die Buchsen gesprüht, sowie die Federn und Elastomere eingefettet. Den Federweg habe ich vorerst mal auf 80mm gelassen, möchte erst einmal sehen inwieweit ich die 80 mm benötige.

Wie ist das, wenn ich den Plastikstopper um 2cm von unten her kürze, gibt es keine Probleme mit dem Festschrauben am Ende?
 
also ich habe mir vor ca. 1 Monat bei ebay ne 80 mm Version gebraucht(ca. 10 km gefahren) gekauft. Wollte sie dann auf 100 mm Umbauen, hab aber dann bemerkt, dass ich überhaupt nichts mehr zu kürzen hatte und somit auch volle 10 cm Federweg hatte! Also macht es nichts, wenn du die kürzt, weil sich meine Gabel super zusammenschrauben lässt!!

Jetzt zum Ansprechverhalten:

Also ich würde mal die Feder herausnehmen und den Elastomere um 1 cm kürzen. Dann 1 Woche lang WD40/Brunox auf die Standrohre sprühen, dann hast du ein super ansprechverhalten!!
 
Ich bewege ich mich in meinem Fall auf einem sehr schmalen Grat. Zum einen taucht die Gabel recht weit ein wenn ich sie mit meinen 85 kg belaste und zum anderen ist das Ansprechverhalten bei kleinen Schlaglöchern nicht soooo doll. Aus eigener Kraft bekomme ich die Gabel bis zum Anschlag runter. Muss den Plastikstopper doch mal kürzen. Wenn ich Ihn komplett weglassen würde, dürfte die Gabel doch voll aufs Magnesium schlagen oder?
 
normalerweise nicht, denn ich hatte von anfang an keinen Plastikstopper in meiner Gabel...aber bei mir schlägt die nicht aufs magnesium!?

Nur leider schlägt sie bei mir überhaupt schnell durch. Ich habe die Feder voll Vorgespannt, den Elastomere nur um 1 cm gekürzt, aber ich kann die Gabel mit den Armen voll zusammendrücken...weiß da jemand was ob es für diese Gabel härtere Federn gibt?
 
Gibt es hier. Der Shop hat allgemein fast alles an Zubehör für Suntour Gabeln. Habe mir auch gleich nen Schlüssel zum öffnen der Gabel bestellt, damit die Gabelkrone bei meinen Attacken mit der Zange nicht mehr so leidet. :)

Deine Gabel müsste theoretisch mit 120mm Federweg herkommen, oder? Da die Gabeln mit 80 und 100mm sich voneinander nicht unterscheiden und ohne die Plastikstopper eigentlich der volle Federweg genutzt wird. :confused:
 
Zurück