Probleme mit XT '03 Kurbel

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg (Pfersee)
Servus Ihr Drahtesel-Freaks,

ich habe ein Problem mit meiner neuen XT '03 Kurbel. Wie Ihr auf den Bilder sehen könnt, ist der linke Kurbelarm viel zu nahe an der Lagerschale (die Kurbel streift an der Schale). Was kann man dagegen tun? Meine alte Kurbel war eine Vierkant LX samt 68/110er Lager. Mein Händler meinte, dass ein 68/112er Octalink Lager passt. Hat er sich etwa verschätzt? Brauche ich doch das 118er Lager, oder kann man da was mit Spacer oder ähnlichem machen? Und warum passt der rechte Arm und der linke nicht? Habe ich bei der Montage etwas falsch gemacht (kann man da überhaupt was falsch machen)?
 

Anhänge

  • xtkurbel.jpg
    xtkurbel.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 314
hast du die schale links ganz eingedreht? sitzt sie plan auf dem tretlagerrohr auf? ist für mich die einzige logische erklärung des problems da die rechte seite ja passt. sonst müsste die achse auf den beiden seiten ja unterschiedlich weit rausgucken. an der achslänge (113mm!) kann es nicht liegen da shimano ja keine lager baut auf die die eigenen kurbeln net draufpassen!
 
Ups, mit der Achslänge hast du natürlich recht 113 statt 112. Aber sowohl Lager als auch Schale liegen plan auf dem Rahmen auf. Auf meinem alten Lager stand GROß und F E T T 68/110 drauf. An der falschen Lagerbreite kanns also ned liegen.

Danke für eure Antworten
 
Original geschrieben von BlackFire
Auf meinem alten Lager stand GROß und F E T T 68/110 drauf. An der falschen Lagerbreite kanns also ned liegen.

aber komisch ist schon, dass das prob nur links auftritt. und da die kombi anderswo zigtausendfach funktioniert, MUSS die lagerschale links zu weit außen stehen. wenn sie entgegen sharkys hinweis plan aufliegt und festgezogen ist, kann das doch wohl nur bedeuten, das der lagersitz "zu breit" für'n 68er lager ist oder? genau das bedeutet nämlich im falle ner patrone die asymetrie von der du sprichst ...

miß, doch mal nach.
vielleicht war der lx-vierkant ja toleranter, was den abstand lagersitz/kurbel angeht und du bist am ende jahrelang mit dem "falschen" innenlager herumgefahren, ohne es zu merken :D es gibt die tollsten dinger ...
 
@gruenbaer DU HATTEST RECHT!!!

Ich bin tatsächlich jahrelang mit dem falschen Lager gefahren. Hab gerade mal nachgemessen. Und siehe da, mein dealer hat mir damals tatsächlich ein falsches lager eingebaut! Da sieht man mal wieder, wenn man(n) es ned selber macht dann wirds nix! :D

THX für deine/eure Antworten.
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

aber bevor du ihm die ohren langziehst, solltest du dich noch vergewissern, ob 68er lx im 73er rahmen seinerzeit ein besonders geheimer tunig-tip war ...

:bier:
 
...habts Ihr mal ein Pic von einem KORREKT eingebauten Lager inklusive der plan aufliegenden Lagerschalen ??
Weil: Sowohl bei meinem Bike als auch bei dem einen oder anderen meiner Kollegas schauen die Lagerschalen 2-3 mm über das Rohr drüber hinaus !! :confused: :confused:
Hiesse das jetzt, dass bei uns allen zu breite Lager eingebaut sind (73 statt 68 mm) ?? Würde mich schon wundern und ärgern, von wegen der Kettenlinie und -führung !!
Thanx und Greetz

Cubabike
 
wenn mich nicht alles täuscht, haben die shimano innenlager auf der rechten (kettenblatt-) seite ein fixes gewinde. diese seite muß man zuerst und bis zum anschlag einschrauben. der "rest" steht dann auf der linken seite über und dort wird dann die lose gewinde-hülse eingeschraubt.

sollte das innenlager zu kurz sein, wird sich das eigentlich immer auf der linken seite auswirken. und so ist es ja auch bei dir.

ich würde schätzen, daß das innenlager im minimum 5 mm zu kurz ist. die octalink-lager werden ja ohnehin schon 3-5 mm länger gewählt als die alten 4-kant - und wenn dieses auch schon zu kurz war, landest du wahrscheinlich bei einer 118 mm-achse.....
 
Original geschrieben von Cubabike
[BHiesse das jetzt, dass bei uns allen zu breite Lager eingebaut sind (73 statt 68 mm) ??
Cubabike [/B]

siehe meine mail von gerade: auf der rechten seite (im fall eines shimano-innenlagers) sieht man auf jeden fall die "krempe" (oder anschlag) des fixen gewindes, welches fest mit dem innenlager verbunden ist.
auf der linken seite müßte es bündig sein, wenn die lager-breite stimmt.

bei anderen innenlagern (z.b. race face) sind bei gewinde als lose hülsen ausgeführt und verschwinden bei passender breite bündig im rahmen. stehen die auf beiden seiten über, ist das gehäuse zu breit. vorteil bei diesen lagern ist, daß man die kettenlinie im kleinen maß beeinflussen kann, da man das lager im rahmen ein wenig "verschieben" kann. dann steht zwar eine gewinde-seite minimal über, aber bei problematischen fällen kann das echt hilfreich sein...
 
Also Jungens,

welches Lager sollte ich in meinem Fall nun bestellen? Ein 73/113er oder doch lieber ein 73/118er. Das von mir falsch bestelle Lager war ein 68/113er.

Was ich aber jetzt noch gern wüsste, wie wirkt sich ein breiteres Lager (also ein 73er) aus? Steht dort dann die linke Kurbel weiter vom Lager weg, oder bleibt der Abstand gleich (was in meinem Fall ja überhaupt nicht gut wäre). :confused:
 
Original geschrieben von BlackFire
Was ich aber jetzt noch gern wüsste, wie wirkt sich ein breiteres Lager (also ein 73er) aus?

in deinem falle im vergleich zum 68/113:

"rechts" gar nicht. denn der "überstand" achsende zu lagerschale bleibt gleich.
mal als "etwas schiefe" rechnung: (113-68) ./. 2 = 22,5 mm bzw. (118-73) ./. 2 = auch 22,5mm. da das falsche lager ja "rechts korrekt" verbaut war, sollte also die rechte kurbel wieder exakt den gleichen platz haben.

"links" hingegen hattest du dem achsüberstand genau 5 mm "geklaut" (73-68). deine linke kurbel sollte also mit nem 73/118er genau 5 mm weiter außen zu stehen kommen.

es müßte also mit dem teufel zugehen, wenn das 73/118er nich funzt. wenn dir allerdings die kettenlinie nich gefällt sondern die kurbel weiter nach innen soll UND die kurbel im falle des 73/118er links UND rechts an der achse SOWIE zwischen rechtem kurbelarm und kettenstrebe noch etwas mehr als 2,5mm "luft" hat, kannste auch ein 73/113er nehmen, dann bliebe nur noch das "etwas" luft.

mehr gibts da eigentlich nich, weil die für die xt-kurbel passenden Lager sämtlichst Patronen sind und keine einstellbaren kettenlinien mehr haben ...

alle klarheiten beseitigt?

viel glück
der gruenbaer
 
Zurück