Probleme mit Xtr m9000 Kurbel am Cannondale f29

Registriert
30. März 2015
Reaktionspunkte
13
Ort
Hamburg
Moin,

Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe ich Hab mir ein 1Fach Xtr Kurbel für mein f29 geholt.
Im moment ist eine Deore 2 Fach kurbelt montiert also die Kunststoff Adapter von BB30 auf Ht2 sind auch vorhanden. nun habe ich aber das Problem das die rechte kurbel an die Kettenstrebe kommt!
bei der Linken habe ich noch ungefähr 5mm luft zum Rahmen. Hat jemand eine Tipp für mich wie ich das Problem behoben bekomme?

Hier noch ein paar Daten zur Kurbel Die einbaut Breite für lager ist 73mm was auch in der Theorie hinkommt.
Der Qfaktor ist 168.
 
wie lang sind denn die kunststoff-adapter? der rechte muss eigentlich 2,5mm länger als der linke sein bzw. wenn sie symmetrisch sind muss rechts noch ein 2,5mm-spacer dazu.
 
Also wenn die Kurbel jetzt an die Kettenstrebe kommt dann reicht ein 2,5mm Spacer aber auch nicht wirklich, oder?
Selbst die 5mm auf der anderen Seite sind sehr wenig. Geh da mal in den Wiegetritt....
 
XTR-Kurbeln sind sicher schmäler als andere.

Kommt halt drauf an wie weit sie sich biegt/verwindet im Wiegetritt. Der Rahmen selbst verwindet sich ja auch noch.

Interessant wäre welchen Abstand die Deore-Kurbel zu den Streben hat.
 
Ich würde so vorgehen:
- Erst mal testen, welche Kettenlinie sich ergäbe, wenn die rechte Kurbel so montiert wäre, dass sie genug Abstand zur Kettenstrebe hat. (Ich nehme an, Dein F29 hat nicht diesen asymmetrischen Hinterbau? Wenn doch, gelten Besonderheiten.) Wenn die Kettenlinie nicht stimmt: Game over.

- Dann testen, wieviel Spielraum sich noch dadurch ergibt, dass die linke Kurbel bei Shimanos HT II Kurbeln (mit Ausnahme der FC-M970) keine eindeutige Position auf dem vielverzahnten Wellenende hat - der Kurbelarm ist axial verschiebbar im Rahmen der Grenzen, die das Plastikplättchen mit dem Metallstift (im Klemmspalt) in Verbindung mit der kleinen Bohrung am Wellenende vorgibt. (Ich unterstelle hierbei, dass die mir nicht näher bekannte FC-M9000 ähnlich aufgebaut ist wie die mir bekannte FC-M980.) Wenn auch so die Kettenstrebenfreiheit in Summe (!) nicht ausreicht: Game over.

- Sodann müsste die in Summe ausreichende Kettenstrebenfreiheit gleichmäßig verteilt werden. Hier habe ich noch nicht verstanden, welche Art von Tretlager(konversion) Dein Rahmen ausweist: (a) eingeschraubte BSA Lagerschalen i.V.m. Tretlagergehäuse-Reduzierhülse oder (b) eingepresstes BB30/PF30 Tretlager mit Adapterstücken, welche die 24-mm-Welle am Lagersitz auf den 30-mm-Innendurchmesser der BB30/PF30 Kugellager "aufblähen" oder (c) eingepresstes Spezialtretlager, dessen Lager ohne Adapter 24-mm-Wellen aufnehmen?
 
Zurück