probs mit semi-integr. steuersatz

Registriert
13. Februar 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
freiburg
moin,

hab das problem, dass ich meines semi-integrierten steuersatz nicht spielfrei bekomme. kann die schraube an der ahead-kappe anziehen, bis die kralle schon nach oben kommt, die gabel aber immer noch spiel hat (ja, ich hab den vorbau losgeschraubt vorm anziehen). hat jemand nen tipp, wär vielleicht so ne dh-klemmung sinnvoll (kann man bei so einer noch ein schutzblech anbringen)?
danke schonmal
 
zuerst die Ursache suchen...
wenn die Lagersitze genau bearbeitet wurden, kein Dreck hineingelangt ist, die Lager nicht schief hineingedrückt wurden ...

Geeignetes Einpresswerkzeug oder notfalls
Gewindestange M8, zwei Muttern M8, passgenaue Unterlagen und 2 U.-Scheiben

Druck nur über die Aussenringe der Lager einleiten, NIEMALS auf die Innenringe
 
klingt vielleicht banal: ich hatte das auch mal, da hatte ich ein lager falsch rum in die lagerschale gelegt (das untere aufm gabelkonus)
 
Hi,

ich gehe davon aus das kommendes nicht die Ursache ist, weil sowas eigentlich nur mir passiert. Aber ein Versuch ist es wert!

Der Kunstoffspannring ist eingebaut und sitzt auch richtig??

Kann ja sein das der in der Hecktik vergessen wurde oder nicht richtig sitzt oder vieleicht gequetscht ist.

Beste Grüße

Schweinesprudel
 
so sieht das ganze aus. auf dem einen bild die zwei teile, die oben drauf kommen. auf dem andern das teil auf der gabel. zwischen dem teil und dem steuersatz ist nichts mehr, fehlt da was?

00012.jpg


00021.jpg
 
popup_image.php


ich vermisse so etwas wie diesen güldenen ring auf dem bild. der ist leicht konisch und wird von oben durch anziehen der kappe eingedrückt und fixiert somit das lager endgültig.

war zumindest bei meinen 0815 steuersätzen immer so...:confused:
 
Jupp!

Der Spannring ist nicht da!
Habe übrigens gesehen dass in manchen Fällen zu dicke Spacer dann auf der
Aussenschale des Steuersatzes Sitzen->kein Halt da die Spannung nicht auf das Lager sondern in das Steuerrohr geleitet wird->Lenker klemmt,trotz Spiel auf dem Lenker.

A-Headset-Krallen können sehr hoher Kräfte aufbauen ...

Übrigens : Lagerhälften oder Schalen vertauscht??Dann kommt auch genau das dabei raus!(Gabelkonus kann sich nicht ins Lager setzen)
Je nach dem hast Du den Steuerstz auch schon geliefert....bei den Kräften....


(Kannst Du bitte mal alles in der Reihenfolge wie Du es einbaust auf einen hellen Untergrund legen und posten?

Dazu noch bitte ein Bild im aufgebauten,nicht Spannbaren Zustand - bitte Bild leicht von oben auf die Kralle bis zum Steuersatz,so dass ich die Spacer auch sehen kann,ohne A-Headcap!Danke)
 
mit den bildern geht jetzt nicht so schnell, aber mehr teile wie auf den bildern sind eh nicht unterwegs.
1. schieb ich die gabel von unten durch. das teil auf der gabel hat schon so was wie laufflächen. die lager selbst sind im steuerrohr drin und krieg ich auch nicht ohne weiteres raus. wenn die gabel drin is, leg ich 2. den spannring(auf dem oberen bild das linke teil) von oben drauf und dann 3. die abschlußkappe (o.r.) und dann wird angezogen
 
Da fehlt mir der Konische Ring ,den Brutzl erwähnt hat.

Die Spacer erzeugen die Spannung anscheinend nur auf die Abdeckschale.
Normalerweise sollen die dann auf den konischen Ring drücken um
a; den Schaft zu zentrieren
b; den Kraftschluss von Steuerrohr zu oberer Lagerschale aufzubauen
c; Spannung auf das Lager zu erzeugen

Ich sehe mal schnell bei Ritchey nach !
Melde mich gleich noch mal !
 
HI!
Also Hier ein Bild:
steuersatz_comp_1.jpg


Könnte sein dass nach der Modellpflege das oben äusserst linke und unten äussrest Linke Teil wegfallen.

Beachte Bitte das Teil 3 oben.
steuersatz_comp_2.jpg


Wenn das nicht da ist->Händler!!!

Der hat GGf noch eines herumliegen oder hilft Dir damit!
 
speiche schrieb:
so sieht das ganze aus. auf dem einen bild die zwei teile, die oben drauf kommen. auf dem andern das teil auf der gabel. zwischen dem teil und dem steuersatz ist nichts mehr, fehlt da was?

00012.jpg


00021.jpg


Hy,
hab den Steuersatz auch mal gefahren.Hatte auch solche Probleme,
entweder war er zu lose oder zu fest.Tausch den gegen einen
höherwertigen Steuersatz aus,dann hast du die Probleme nicht mehr.
Hat bei mir funktioniert.
 
Cuberius schrieb:
Hy,
hab den Steuersatz auch mal gefahren.Hatte auch solche Probleme,
entweder war er zu lose oder zu fest.Tausch den gegen einen
höherwertigen Steuersatz aus,dann hast du die Probleme nicht mehr.
Hat bei mir funktioniert.

geil, so ne antwort is mir am liebsten ;)
kenn mich bei ritchey steuersätzen nicht so aus, hätte aber mehr erwartet. was gibts denn für brauchbare semi-integrierte steuersätze, die auch bißchen ruppigere fahrweise gut mitmachen??
 
Hab den selben Steuersatz ;)
Und nein kauf dir kein neuen :D
Aber so ein Spannring musst du dir besorgen sonst wackelt deine Gabel hin und her.

Vielleicht bin ich mal so nett und mach nen foto davon ;)

€dit: Okay ich geb mein Fehler zu das Ding hatten so ein riesen Spannring :D
Habs eben aufen Foto entdeckt.
Wie macht sich dieses Spiel bemerkbar? Hast du son gefühl als ob die Gabel vorne wackelt obwohl sie es nicht tut?
Sowas hatte ich bei mir, hab jetzt ein VP Steuersatz drin mit Industrielagern mal sehn obs weg ist.
Die Lagerschalten sehen mir von den Ding nich sehr stabil aus, da sind die vom Ritchey Steuersatz DH Versionen gegen :D
 
mittlerweile weiß ich, das ein "RITCHEY Zero Logic Pro Press Fit" eingebaut ist, und ich spür das spiel mit dem normalen vorderbrems-test, außerdem knackst es. die frage ist, ob untern auch ein spannring hin muß?
 
Also unten kommt keiner Spannring hin.

Verstehe nicht warum das bei dir knackst
Schon mal geguckt ob der Gabelschaft fest ist?!
Ansonsten könnten die Lager falsch eingesetzt sein. Oder sogar kaputt.
 
gabelschaft ist ganz, hat im alten rahmen keine probs gemacht. lager beschädigt? sollte nicht sein...muß ich wohl doch mal zum händler bringen
 
Zurück