proceed FST - Wahl der Komponenten

Ich weiss, es ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber hat schon mal jemand an den CCDB Air gedacht? Soll ja oben raus sehr progressiv sein (die alte Version mit der kleineren Luftkammer), vielleicht macht das den FST Hinterbau schön linear?
 
Hat mit Spatzen und Kanonen nichts zutun! Ich hatte selber auch schonmal an den gadacht. Wenn der nicht so teuer wäre... Müßte auch reinpassen, trotz der großen Luftkammer! @freaser: Aus dem Text zum Pearl geht nicht wirklich hervor, wieviel Hub der hat! Ich würde beim 190er bleiben. Ich hab für meins ne Dämpferaufnahme machen lassen, damit de Geometrie wieder stimmt. http://bikemarkt.mtb-news.de/article/117170-marzocchi-roco-air-r-190x50mm . Der klingt auch nicht schlecht...
 
Hatte auch schon an den Roco gedacht. Ist aber als neuer Dämpfer zu teuer.
Hab keine Lust mit was gebrauchtes zu kaufen und dann nochmal Geld für nen Service auszugeben.
 
Rechnen wir mal mit 50 bis 80€ für den Service, dann haste nen top Dämpfer für den halben Preis! Hab schon einiges gebrauchtes im Bikemarkt gekauft, unter anderem auch nen Dämpfer. Hab bis jetzt noch nie ins Klo gegriffen!
 
@wyrd: Cool, das mit den Reifen saubermachen funktioniert! Hab´s heute auch mal ausprobiert (Beweisfoto):
large_FSTimSchnee.jpg
 
Hallo,
Ich baue mir gerade so ein Teil auf.:D

Bei mir stellt sich nun die Frage nach der Federgabel.
Als Eckdaten währen da:

-20er Steckachse (wegen meinem VR)
-1 1/8"
-nicht tapered
-ab 150mm
-34er/36er Standrohre

Meine Fragen währen:

Freigabe ist laut Handbuch 163mm
Wenn ich mir hier so die Fotos anschaue oder diesen Tread lese sinds meist mehr!? Sind also 170 oder 180 auch noch ok für den Rahmen?

Stahlfeder oder Luft?

Also wer hat da eine Idee?

Gruß
Peter
 
Welcher Rahmen genau? Ich hab im FST light ne 160er Forke und nen 190/50 Dämpfer drin. Geht gut und hat den Kipppunkt Steuerrohr selbst mit 30% Sag nicht erreicht.
 
denn hier:

also genau den gleichen wie oben auf dem foto...

noch mir einer 130er gabel und anderen felgen
 

Anhänge

  • IMG_5146.jpg
    IMG_5146.jpg
    59 KB · Aufrufe: 64
...weil viele im proceed die Totem haben, die hätte aber dann 180mm
was für eine Gabel nimmt man für 160mm?
 
Fahre selber ne Durolux TA RC2 120-160mm. Teurere Alternative: Lyrik von RS.
Die 180er Gabeln verbauen se meist im FST Pro. Laut Proceed gilt: 1 1/8 Steerer - max 160mm, tapered und 1.5 gehen höher.
 
Also ich fahr im FST Trail mit 1 1/8 die auf 180 getravelte Domain,
bisher keine Probleme, aber vielleicht reisst mir ja im Sommer das Steuerrohr ab - was ich nicht hoffe. Also lieber nicht nichtmachen, ne? :)
 
Hallo Rowdy,
Ich hab in meinem FST-Trail 1,1/8 Steuerrohr eine 160-115ener
RS-Domain verbaut.Bin ihm Chiemgau zuhause und bin halt viel in den
heimischen Bergen unterwegs,und da sind 15-20%steigung und Gefälle
keine seltenheit.Ich als Bergfahrer und Tourenfahrer liebe diese Gabel.
Es gibt natürlich auch andere tolle Gabeln.
Gruß Toni.:)
 

Anhänge

  • DSC04977.jpg
    DSC04977.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 48
Nun mache ich aus meinem Kommentar vielleicht noch was sinnvolles:
Ich finde die Domain auch fein, weil mir die lineare Charakteristik der Stahlfeder besser gefällt als Luft, es ist allerdings eine U-Turn-Feder mit Hülse auf 180mm "gestretched" und eigentlich ist das schon fast zu viel fürs FST Trail, geometrietechnisch, bergauf muss ich mit schon ordentlich das Gewicht nach vorne bringen, damit der VR nicht steigt. Hätte ich mehr Kohle würde ich mir wahrscheinlich trotz obiger Bemerkung eine aktuelle Lyrik in 160 holen, da die sicherlich auch gut anspricht und besser zum Klettern ist, mMn.
Für Rockshox spricht (immer), dass die leicht zu warten sind - Fox ist einfach nur zu teuer, wie auch BOS - vielleicht mal die Suntour Durolux anschauen?
Fährt eigentlich jemand von den bergab orientierten aktuell eine Marzocchi im Proceed?
 
Ich hab in einem meiner FST's ne 55 verbaut. Hat 175 statt 165mm. Paßt von der Geo her gut rein, kann aber (sorry @wyrd) beim Ansprechverhalten und Kennlinie nicht mit meiner Domain mithalten! Auch meine Empfehlung ist die Domain!!! Im Proceed-Handbuch steht die Freigabe bis 168mm Federgabeln. Ich hatte damals, als de Bikecrew noch zu erreichen war, angerufen. Da hat man mir gesagt, die Geometrie ändert sich zwar, aber der Rahmen "verträgt" ohne weiteres 180er Gabeln. Bin aber auch der Meinung, mehr als 170mm brauchste im Proceed nicht!!
Gruß Alex
 
Ich hab in einem meiner FST's ne 55 verbaut. Hat 175 statt 165mm. Paßt von der Geo her gut rein, kann aber (sorry @wyrd) beim Ansprechverhalten und Kennlinie nicht mit meiner Domain mithalten!
Gruß Alex


Na Alex, dann weißt du ja jetzt auch warum ich auf Lyrik U-Turn umgestiegen bin ;)

Die 55 geht eigentlich an sich sehr gut, nur bei dem Druck den du fährst wird wohl jede Luftgabel unsensibel ansprechen.

Lyrik Coil mit 170 mm kann ich ebenfalls nur empfehlen, aber die Entscheidung ist ja eh schon gefallen... :daumen:
 


So, hier endlich mal n Foto von meinem Hobel. Fahre mittlerweile wieder den X-Fusion Dämpfer, da er für meine Belange einfach besser anspricht als der FOX RP23. Gabel habe ich jetzt seit ca. nem Monat und sie läuft, trotz dauerhafter Minusgrade, echt super.
Ach ja, das Rücklicht ist aus Sicherheitsgründen dran, also bitte keine blöden Kommentare ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@wyrd: Bei meinem Körpergewicht brauch ich soviel Druck, sonst hab ich zuviel Sag. Aber hab die 55 bei meiner Freundin im Bike verbaut. Sie brauch zwar nie im Leben soviel Federweg, aber sieht gut aus, Geo paßt und sie is um einiges leichter als ich... !
 
Sag bloß sie hat auch ein FST?!

Dass du so viel Druck fahren musst ist mir schon klar. Wollte nur sagen, dass man Luftgabeln vom Ansprechen schlecht mit Coil-Gabeln vergleichen kann, und bei sehr hohem Druck schon gleich gar nicht. Aber schön, dass die Gabel ein neuen Zuhause gefunden hat...
 
Zurück