proceed FST - Wahl der Komponenten

@guhl
Ist das ein Pearl 3.1 oder 3.3. kann man den mit der Verstellung bis zum Lockout zumachen? Wie bist du mit dem zufrieden, bei der Bikecrew sagte man mir der Manitou sei die bessere Wahl! Aber ich weiss nicht:confused:

In meinem Rahmen steckt ein Manitou Air X4, ich hatte schon mal einen Evolver ISX4 und mit dem war ich nicht sehr zufrieden.
 
das is ein pearl 3.1 - der unterschied zum 3.3 ist einzig der, dass am 3.1 die verstellung per drehrad funktioniert und am 3.3 per hebel. den 3.3 hat man also schneller geblockt. lockout geht mit beiden.

ich bin mit dem dämpfer sehr zufrieden. ob besser oder schlechter als der manitou - hm dazu bin ich den manitou zu kurz gefahren. der pearl is halt mal n gutes stück leichter.
 
Habe die Ehre,

Ich hab den Swinger Air X4 erst gekauft, zuvor hatte ich einen Coil 4 way.

Der Air X4 is vom Ansprechverhalten um Weiten besser, daneben ist er auch noch progressiv genug einzustellen, um die 170mm zu fahren.

Somit ist für mich ein sehr guter Kompromiss aus super Ansprechverhalten und effektivem Durchschlagschutz erreicht.

Wie der Pearl ist, kann ich leider nicht beurteilen - man muss sich aber wohl mangesl Einstellmöglichkeiten auf die konstruktionsbedingt gegebene Progression verlassen. Ich hatte bei mir auch noch einen Fox RP3 getestet, dieser war vom Ansprechverhalten super, Durchschlagschutz aber absolut nicht gegeben..

Ich wäre immer noch für Eure Maße der Hinteren Dämpferbuchse sehr dankbar, um zu sehen, ob andere auch 56mm Breite haben, oder nur 54mm.

Also wenns geht, schauts bitte nach :daumen:

Vielen Dank im Voraus

MFG

Roman
 
@kuaoimbiker. Danke für deine Einschätzung. Ich kann morgen die Maße der Buchsen durchgeben denn morgen kommt mein Rahmen (laut Bikecrew).
 
Seht was der Postbote heute brachte:D :p
Nun kann der Aufbau beginnen.
Aber eine Frage tut sich auf:confused: Das ist das 2006 Modell FST Light Wieviel Federweg hat es 158 mm oder 170 mm.
Dämpferbefestigungsschraube ist so kurz das nur 3 Gewindegänge eingeschraubt sind es fehlen bestimmt 2-3 mm die,die Schraube länger sein müsste.
Es war leider keine Beschreibung dabei. Etwas schwach finde ich. Aber ansonsten der Rahmen hat ein super Design.:daumen:


ProceedFST.jpg
 
Habe die Ehre,

Bei mir war die Schraube anfangs auch nur etwa 2 Umdrehungen reinzuschrauben, ich hab sodann eine andere, längere bei der Bike crew bestellt, und diese um 6mm abgelängt :rolleyes:

Kannst ja vielleicht die Länge der schwingenseitigen Buchse posten - also ob 56mm oder 54mm :daumen:

Mein Radl ist halt wegen der Unsicherheit mit der Breite dieser Buchse zerlegt :heul:

MFG

Roman
 
Steuersatz hab ich auch gerade reingepresst. Schraubenproblem hab ich gerade gelöst es ist gut wenn man über ein grosses Schraubenlager verfügt.
M8x70 Zylinderkopfschraube 2-3 Windungen kürzen passt dann Haargenau.:daumen:
So weiter jetzt Bremsscheibe hinten Kurbeln usw.
 
Habe die Ehre,

Schraubenlager hab ich auch...

Der Schraubenkopf war aber kleiner als DIN Größe; Zugfestigkeit stand auch nix drauf - im Grunde is es aber egal.

MFG

Roman
 
Hat vielleicht noch jemand ein Maß von einem originalen Buchsenset, damit man mehrere (unterschiedliche) Breiten hätte um die Verwendbarkeit verschieder breiter zu bestätigen?
Ich hab noch das originale Buchsenset. Kaufdatum des Rahmens war übrigens Ende 2004/Anfang 2005.
Deine Reden vom X4 Air bringen mich ins Grübeln. Im Moment fahre ich ja die Coil-Variante, allerdings is der Dämpfer bockschwer (~890gr). Wieviel wiegt die Air-Version davon? Hast du beim Einbau zufällig ne Waage zur Hand gehabt? *neugierig sei*

@ RolandMC: Betty würde ich auch nich mehr nehmen. Ich hab wie guhl auch die Erfahrungen gemacht, dass der Reifen bei Feuchtigkeit und Nässe einfach nix mehr bringt. Beim Uphill rutscht der Reifen durch, beim Downhill gab Gripverlust, Wegschmieren, Rutschen und ewig lange Bremswege...so wars auf meiner letzten Tour (aber da hats auch geschüttet wie Sau; hätte doch die Wetscreams aufziehen sollen :lol: )
Dein Rahmen hat, wenn der Dämpfer in der oberen Aufnahme hängt (so wie auf dem Foto) die 158mm FW. In der unteren Aufnahme sinds dann 170mm.
Ahja, nochwas: nach Jahren des Proceed-Fahrens bin ich felsenfest davon überzeugt, dass ich mein FST nur durch ein anderes FST ersetzen kann. Oder durch ein Nicolai. Alles andere wäre ein Downgrade :D

Edith ruft mir grade zu: wenn wir alle hier rüberhüpfen, baut uns Micha n Proceed-Forum!
 
Habe die Ehre,

Logisch war Waage dabei: Swinger Air X4 440g incl. beiden Buchsen vorne sowie beide Alubuchsen und Stahlbolzen hinten.

Würdest das 54mm Buchsenset veräußern :D

Ich bau jetzt erst mal meinen neuen Laufradsatz in den Würfel - 240s XR4.2d :D

MFG

Roman
 
440 inkl. Bolzen und Buchsen vs. 890 ohne Bolzen und Buchsen...das macht neidisch. Wieviel löhnt man zur Zeit für nen X4 Air?

Ich brauchs Buchsenset leider noch. Hängt ja n Fahrrad dran :D
Und selbst wenn - es sieht stellenweise dermaßen ruppig aus, dass ich es allein schon aus ästhetischer Sicht niemandem anvertrauen würde.
 
So die ersten Fotos vom ersten eigenen Aufbau. Es ist aber noch nicht fertig. Es fehlen noch die DT Laufräder, Die VRO Lenkzentrale, die Bettys und der Bashguard.
Die ersten Strassenmeter habe ich schon hinter mich gebracht zum Dämpfereinstellen usw. :daumen:
Gewicht bis jetzt 16,00 KG.

ProceedFST001.jpg
 
Habe die Ehre,

@RolandMC: Könntest Du bei deinem Dämpfer das Maß der hinteren Buchse bitte nachmessen, obs 54 oder 56mm lang is. Du hast ja deinen auch erst bei der BikeCrew gekauft...

Wenns auch 54mm sind, muss ich bei meinem halt wieder die Buchse umbauen und einstellen, weils dann höchst wahrscheinlich bei mir die falschen sind, wenn jeder beim gleichen Rahmen die 56 er drin hat..

Wär die echt dankbar.

@MoThor: Ich hab bei der BikeCrew dafür 199€ + Ust. bezahlt. Is eigentlich in Ordnung. Dazu gabs noch eine Schraube und ein von der Passgröße her fragliches Buchsenset kostenlos dazu :lol:

MFG

Roman
 
@MoThor: Ich hab bei der BikeCrew dafür 199€ + Ust. bezahlt. Is eigentlich in Ordnung. Dazu gabs noch eine Schraube und ein von der Passgröße her fragliches Buchsenset kostenlos dazu :lol:
Tse tse tse.....und mich meckert die BikeCrew schon an, wenn ich nur nach nem Schaltauge frage ;)
Naja, ich muss eh die nächste Woche abwarten, dann entscheidet sich, ob und wieviel Knete den Weg auf mein Konto findet....
 
Habe die Ehre,

Danke dir für`s nachschauen :daumen:

Scheinbar wurden sowohl 54mm als auch 56mm Buchsen mit den baugleichen Rahmen verkauft :confused:

Dann wird die Breite wohl egal sein - klingt komisch, is aber so :rolleyes:

Schaltauge hab ich übrigens auch eins gekauft - waren 25€ incl. Ust.

Ich werd jetzt mal mein Radl zusammenbauen, und erst wieder nachsehen, wenn die Hinterbaulagerung im Eimer ist :heul:

MFG und frohes Schaffen

Roman
 
Habe die Ehre,

wie habt Ihr eigentlich die Zugverlegung für den Schaltzug des Schaltwerkes erledigt? Insbesondere an der Schwinge. Habt Ihr den Zug an den Aufnahmen mit Kabelbindern festgezurrt, oder nur so offene Clips wie bei Bremsleitungen genommen, sodass sich den Schaltzug beim Einfedern längs bewegen kann?

MFG

Roman
 
Habe die Ehre,

wie habt Ihr eigentlich die Zugverlegung für den Schaltzug des Schaltwerkes erledigt? Insbesondere an der Schwinge. Habt Ihr den Zug an den Aufnahmen mit Kabelbindern festgezurrt, oder nur so offene Clips wie bei Bremsleitungen genommen, sodass sich den Schaltzug beim Einfedern längs bewegen kann?

MFG

Roman

Da hab ich zwei Kabelbinder reingemacht. Diese Klips hab ich schon des öftern verloren.
Als ich über die verschiedenen Schaltaugen gelesen habe, habe ich mir auch gleich zwei mitbestellt. Auch 25 Stecken bezahlt ganz schön happig. Normal zahl ich bei z.B. Fusion so 15 €.
 
Zurück