proceed FST - Wahl der Komponenten

Hatte bis vor kurzem ne Blackspire Stinger Kettenführung, passt gut.

Fahr jetzt ne 77designz freeduo Bashguard und die funz super und sieht noch gut aus. Preislich ist die 77designz aber gewöhnungsbedürftig. Meiner Meinung nach aber das beste System unter den Schaltbaren Kettenführungen, vorallem fürs Proceed FST.

gruss
 
Also die KeFü ist da .... aber passt wie schon erwartet nicht :rolleyes: ,
werde mir jetzt entweder die Grundplatte neu fräsen lassen oder mir nen anderes Innenlager besorgen.

Ach und da was abflexen kommt nen bischen doof , denn das Teil kannste dir auch kaufen , heist Chain Tensioner ;)

LG Jan
 
Guten Tag die Herren,

ihr seit doch hier die Proceedexperten ;)
Hab mein Radl in der Bucht geschossen und ehrlich gesagt kein Plan was das fürn Baujahr ist. Ich vermute 2003, weiß jemand was näheres? Wenn das wirklich ein 2003er is, wie viel FW hatten die damals 110, 130, 150mm oder?

Fahre aktuelle einen 200mm Dämpfer mit 50mm Hub würde aber gern auf 57mm Hub umsteigen hat da jemand Erfahrung mit?
Geht das oder schlägt dann mein Reifen beim Einfedern an?

Danke für eure Antworten :daumen:

DSC00235.JPG


DSC00237.JPG
 
Wenn das wirklich ein 2003er is, wie viel FW hatten die damals 110, 130, 150mm oder?
Liegst schon richtig. Müsste eins von Ende 2003 sein, weil du schon 1.5 hast, aber noch den alten Dämpferschlitten. Bei 50mm Dämpferhub gabs 110, 130 und 150mm Federweg - da liegst du also auch richtig.

Fahre aktuelle einen 200mm Dämpfer mit 50mm Hub würde aber gern auf 57mm Hub umsteigen hat da jemand Erfahrung mit?
Geht das oder schlägt dann mein Reifen beim Einfedern an?
Es wundert mich eher, dass schon der 200er passt. Bei meinem 2005er Modell passte keiner rein, das Sitzrohr war im Weg...

Ich mag deinen Aufbau. Bis auf die Reifen ein klasse Bike (hat mit meinen eigenen Mountain King-Erfahrungen zu tun...)
 
Danke das Teil macht auch echt super viel Spaß.
Reifen sind schon andere drauf der MK ist nicht wirklich der Reißer.
Fahr jetzt den Nobby Nic in 2.4 ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Jetzt macht das Bike gleich doppelt Spaß :D
Will noch bissi am Gewicht pimpen und bei ca. 14,5 Kg landen.

Hm toll, dann bin ich bis jetzt mit 130mm rumgefahren :mad:
Dann werd ich morgen mal den Dämpfer umhängen und die 150mm testen.

Fährt einer von euch den RS Monarch im Proceed?
Den gibts bei 200mm mit 57 Hub.
 
Monarch wollte ich anfangs. Aber dann häuften sich die Meldungen, dass der recht zäh sein soll. Ich hab dann weiterhin die Augen offen gehalten und bin seit knapp einem halben Jahr stolzer Besitzer und Fahrer eines Pearl 3.3. Und der geht super! Wippfreier als der Swinger vorher, Quasilockout und genug Progression, um der Anlenkung ein bißchen die Degressivität zu nehmen.

Wie kommst du auf 14,5kg? Nicht, dass ich es nicht glauben würde, du hast ja schon ne Menge leichterer Parts dran (Syntace, DT-Swiss, andere Scheiben, ne Marta...). Nur - ich züchte und züchte und zerbreche mir grade den Kopf, wie ich von 16,2kg noch weiter runterkomme. Ok, ich hab auch dicke Reifen (Muddy Mary 2,35), nen zu schweren Lenker und Vorbau (Spank White-Schrott mit dick Pulverlack druff) und keine P6.... ;)
In etwa weiß ich, wo ich ansetzen muss.
 
Bin den Monarch genau 1 Tag gefahren dann war das ganze Ding im *****. War zwar auch 200mm aber soweit ich weiss mit 51mm Hub.
Hab jetzt wieder meinen vector pva drin der funtioniert meiner meinung nach eh viel besser in dem Rahmen.

LG Jan
 
Wie kommst du auf 14,5kg?

Bisher hab ich mein Rad nicht gewogen, sind nur theoretische Werte, aber rein rechnerisch sollten sogar 14,2 Kg drin sein.
Werd das Teil mal demnächst auf die Waage schmeißen und dann mal schaun ob das Gewicht schickt, wenn nicht kommen unter Umständen noch leichtere Bremsen und ne leichtere Gabel dran. Was wiegt der Pearl?
Das hört sich ja recht positiv bei dir an, der Swinger den ich jetzt drin hab ist ganz nett, aber richtig überzeugt hat er mich noch nicht.

Teileliste:
Rahmen: Proceed 3.900
Gabel: Wotan 2.650
Laufräder: FW + EX 5.1d 1.860
Bremse: Louise 878
Kurbel: XT 800
Sattelstütze: P6 280
Sattelklemme: Hope 52
Reifen: Nobby Nic 1.200
Schläuche: Schwalbe 250
Lenker: Vector 268
Vorbau: Super Force 154
Sattel: Flite 170
Shifter: Deore (getunt) 250
Schaltwerk: XT 08 210
Kette: KMC 260
Kassette: XT 264
Steuersatz: Superspin 100
Rock Ring: FSA 50
Umwerfer: XT 150
Griffe: Lock on 90
Züge: 50
Pedale: XT 08 349
Gesamtgewicht: 14.235
 
..an meinem 04/05 rahmen, (bis auf den dämpferschlitten identisch mit deinem) ging ein dämpfer mit 57mm hub nicht, das hinterrad schlägt an...
also unbedingt vor dem kauf ausprobieren...
ansonsten würde ich dir auch,wie MO Thor , einen pearl empfehlen...passt perfekt zu dem rahmen , habe nur beste erfahrungen damit..

gruss accu
 
Danke für eure Erfahrungswerte :daumen:
In welcher Länge habt ihr den Dämpfer 190 oder 200mm?

Rein vom Prinzip her hätte ich jetzt zum DT Swiss EX 200 tendiert (hat da jemand Erfahrungen?) Aber wenn ihr alle zum Pearl ratet, muß ich mir das nochmal überlegen.
 
Den DT-Dämpfer hatten sie auf der Vertrider-Site mal bewertet. Mußt mal nachschauen.

Ich finde Dein Rad auch sehr schön und die 14,5 Kilo sind sehr respektabel. Meins bewegt sich wie die meisten von den hier postenden bei über 16 Kilo.

Wegen der Dämpferanlenkung bzw. dem FW hab ich daheim eine alte Bilder-BIKE liegen. Darin ist dein Ramen mit 170 mm angegeben. Wenn Du willst, leg ich Dir den Bericht auf den Scanner.
 
@Dirk Says: Wenn du mir das scannen könntest wäre das super.

Fährt hier jemand auch den FST Light Rahmen und kann das angegebene Gewicht von 3,5 Kg bestätigen?

Weiß jemand ob der Titankit einzeln erhältlich ist und was der kostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
den dt swiss SSD210 bin ich auch mal eine weile gefahren, (dämpferlänge immer 190mm), war nicht schlecht.. kommt aber nicht an die performance mit dem pearl heran...
wobei ich ansonsten nur bestes von dem dt swiss berichten kann, habe ich seit jahren, war schon in allen möglichen rädern, service geht problemlos, wirklich top....
und wie der pearl lässt sich der dt auch problemlos im tiefsten winter fahren...

gruss accu
 
Hmm.....lag ich so falsch mit dem 2003er Modell?
Die 170mm kamen erst mit dem neuen Dämpferschlitten dazu; beim allerersten FST-Test, den ich gelesen habe, waren es 150mm maximal. War in der BIKE, das FST hatte ne Sherman mit 150mm, Highroller und war schon damals eins der schwereren Geschosse :D

Mein Pearl is n 190er und wiegt - allerdings nur in meiner Erinnerung, weil ich sämtlich Daten zum Bike aufm anderen Rechner habe - etwa 290gr bis 320gr ohne Buchsen. Ob 3.3. oder 3.1 is nur ne Geschmacksfrage. Ich hab nen 3.3 günstig bekommen und fands nich schlecht, das Floodgate einstellen zu können. Allerdings fehlt mir der Vergleich, wie es ohne einstellbares Floodgate wäre...
Das Titankit konnte man immer einzeln ordern, da bin ich mir sicher. Die Bikecrew müsste dazu mehr wissen - ansonsten HiBike anrufen, die sind in Sachen Proceed ziemlich kompetent.
 
Die 170mm kamen erst mit dem neuen Dämpferschlitten dazu; beim allerersten FST-Test, den ich gelesen habe, waren es 150mm maximal. War in der BIKE, das FST hatte ne Sherman mit 150mm, Highroller und war schon damals eins der schwereren Geschosse :D

Jetzt werde ich auch unsicher. Am besten ich lege den Artikel einfach auf den Scanner und stell ihn hier rein.

Ich bin auch schon die ganze Zeit dran, mit einen neuen Dämpfer zu kaufen, habe aber noch nicht den richtigen gefunden. Optimal wäre 190 und 57 Hub. Ein Bekannter fährt einen Rocco Air und ist sehr zufrieden. Das Modell mit der einstellbaren Progression kostet allerdings beim BMO 539 EUR. :eek:
 
in der bike ausgabe 1/04 wird der federweg des FST, mit altem dämpferschlitten, so angegeben..."105mm für dirt,dual,street---130mm für den enduroeinsatz----177!!mm für technische downhills und drops..."..(aber immer bedenken ist "bravo"style..)
es gab aber im vertriders forum genau zu diesem thema damals einige freds und auch kommentare von meister malin......
die lassen sich sicher noch ausgraben..

gruss accu
 
@ DIRK SAYS...von fox gab es mal den vanilla mit 190/57mm, war noch vor den propedals, ist allerdings schwer zu finden....

gruss accu
 
Hab grade mit meinem Händler telefoniert, der bekommt Titanschrauben recht günstig, dann werd ich über den Weg was machen. Da ich das 2003er Modell hab, wird der Titankit vom FST Light eh nicht passen.

Ich denke, dass das mit den 170mm nicht stimmt und die 150mm realsitisch sind. Wobei es eigentlich auch egal ist bin bis jetzt auf der mittleren Einstellung gefahren und hatte keine Probleme. Werd jetzt mal meinen Dämpfer umhängen und das testen, wie es sich a) in der unteren Dämpferposition verhält und b) was der Swinger so macht.
Dann entscheide ich welche Dämpferlänge und welchen Dämpfer ich mir zu lege. Der Roco ist mir eindeutig zu teuer. Ich denke es wird auf den Dt Swiss oder PEarl rauslaufen. Hab hier schon von einigen gelesen, dass bei der Einstellung auf vollen Federweg das ganze nicht mehr so toll sein soll, hat jemand konkrete Erfahrungen? Welche Probleme treten auf?

So begeb mich jetzt mal ins Netz und versuche weiter Infos zu bekommen.

Ich freu mich auf jeden Fall, dass ich von euch so reges Feedback bekomme. :daumen:
 
und noch was....die hintere untere dämpferschraube ist bei den älteren FSTs recht lang und ist recht hohen belastungen ausgesetzt....das hat zur folge das sie sich mitunter etwas verbiegt...das ist nicht weiter tragisch, merkt man meistens erst beim ausbau, wenn sie schwer und hakelig rausgeht..
würde hier keine titanschraube nehmen oder wenn dann eine aus 6Al4V...ich fahre hier inzwischen eine "hochfeste" V4a schraube und habe seitdem keine probleme mehr...
federweg fahre ich hinten immer 170mm, mit dem pearl kein problem auch wenn mal eine landung danebengeht..
viel spass mit deinem 03er...

gruss accu
 
Hab grade mit meinem Händler telefoniert, der bekommt Titanschrauben recht günstig, dann werd ich über den Weg was machen. Da ich das 2003er Modell hab, wird der Titankit vom FST Light eh nicht passen
:daumen:
Würd ich auch so machen.

Den Roco wollte ich anfangs auch. Sieht sexy aus und soll auch potent sein - aber wie DIRK schon ganz richtog SAYS: Preis jenseits gut und böse...
 
Zurück