proceed FST - Wahl der Komponenten

Hab die Kurbel nicht selbst montiert und weiß auch nicht wie viele Spacer dran sind. Wie viele kommen denn beim FST auf welche Seite?
 
Rechts 5mm drunter, links nach Bedarf.
Bei mir wurde bei der SLX-Kurbel auch n Spacer vergessen mit dem Effekt, dass sich die Kurbel seitlich verschieben ließ. War bei Abfahrten alles andere als angenehm.
 
ACH ne :-) aber hatte vorher nen normalen sapcer drunter

finde das lustig viel meinten mal in früheren post kefü montieren zusammen mit shimano kurbel ist schwer usw naja bei mir normales H2 lager Hone kurbel und billige shiftguide von truvativ passt alles wie es muss !

Foto0459.jpg
 
perfekt da ergo griffe sich optimal an die hand anlegen !

da ich meist leichte fr touren fahre bisher kein nachteil ganz im gegenteil



irgendwelche verbesserungsvorschläge zum bike ??
 
da sie nicht auf der Eurobike waren ... kann man da jetzt ausgiebig spekulieren.
Auffällig ist aber, das bei diversen Händlern jetzt diese FST Light Sondermodelle als Komplettaufbau auftauchen ... aber alles ältere Rahmen.
 
hm was verwundert ist das kaum einer genauers zu proceed berichten kann

zb : wurden die frames in deutschland gefertigt oder wo ist der firmensitz !!
ersatzteile woher !!

und auf der Hp wo man paar bikes sieht ist seid ewigkeiten nicht aktuell!
da tauch nichtmal das meinige model auf sprich mit der versteifung am hinterbau !


alles eigenartig irgendwie !!

macht nichts FST ist geniales bike hahah

bin voll begeistert selbst mit dem manitou swinger 4 way bei 155 er stellung super zu fahren und fühlt sich nach mehr an !
 
Ich wollte schon den Proceed FST Light Rahmen ausrangieren, aber ich habe es nicht über´s Herz gebracht, da der Rahmen eigentlich wirklich toll ist. Ich habe mich dann dazu entschlossen, dem Rahmen neues Leben einzuhauchen. Bei einem Eingelenker kommt es sehr auf den Dämpfer an und mit einem sehr guten Dämpfer kann ein Eingelenker zu Höchstform auflaufen. Somit war klar, der FST Light Rahmen bekommt einen Coil-Dämpfer. Nach einigen Überlegungen habe ich mich dann für den Cane Creek Double Barrel (2011er) entschieden.

Auch bei der Gabel sollte was Neues her. Zwar hat die Marzocchi 66SL immer gute Dienste geleistet, aber es wurde Zeit für was Neues und so habe ich mich für die Rock Shox Totem Solo Air (2010) entschieden, die bei vernünftigem Gewicht eine wirklich gute Performance und 180 mm Federweg bietet. Da ich ehe grade dabei war, habe ich gleich ein Paar weitere Teile getauscht, wie Kurbel, Pedale usw.

Was soll ich sagen, das Proceed FST Light steht nicht nur da wie eine 1, das Bike geht verdammt gut ab :D wobei das Einstellen des Cane Creek Double Barrel einige Zeit beansprucht und ich bin noch am feilen des "perfekten" Setups. Der Dämpfer stellt jedenfalls ein enormes Potenzial zur Verfügung.

Es hat sich, wie ich finde, absolut gelohnt das Bike sozusagen auf neue Beine zu stellen und der FST Light Rahmen gehört noch lange nicht zum alten Eisen oder besser gesagt Alu :daumen:

 
Jaja, das Teil is einfach stabil :D

Aber....noch hast du den Dämpfer nicht, oder? Das Bildchen sieht ein bißchen zu sehr nach Montage aus ;)
 
Ich habe mir jetzt mal eines dieser fst light special edition bikes geholt. Auf den ersten Eindruck bin ich echt zufrieden. Natürlich werd ich ein paar Komponenten austauschen... Aber morgen gehts erstmal auf testfahrt mit ausreichen werkzeug im gepäck um mal alle einstellungsmöglichkeiten auszuschöpfen.:lol:
 


Uploaded with ImageShack.us (Quelle: Chainreactioncycles.com)

naja momentan sieht es noch genau so aus... (bis auf einen Hibike schriftzug am Hinterbau, der kommt aber noch weg)
Noch jeden Falls....
Als Fazit des heutigen Tages kann man sagen: einfach geil das fst!
Wirklich ein sehr guter Kompromiss zwischen Bergziege und DH-Bock.
Jetzt kommen erst mal neue pedale dran, die originalen sind ein witz:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ne Revelation sein.
Auf lange Sicht würde ich dem Bock ne passendere Gabel spendieren - Lyrik, Wotan, 36...irgendsowas.

Isses denn genau der Rahmen mit genau der Dämpferaufnahme?
 
Richtig ist ne revelation 409 dual air. Leider mit schnellspanner:heul: Auf kurz oder lang hatte ich geplant ne pike reinzubauen. Die Dämpferaufnahme ist vorne dieses Flipflop und hinten kann ich zwischen 130 und 150mm wählen.
werd die nächsten tage mal ein original Foto einstellen...
 
Zurück