proceed FST - Wahl der Komponenten

@accutrax
Chic. Du hast ein 1.5 Steuerrohr oder? Hätte ich auch gerne, dann würde ich mir den Cane Creek Angle Set Steuersatz einbauen.

Das FST ist auf jeden Fall ein Spaßgerät und geht nicht nur gut bergab, sondern man kommt auch recht gut die Berge hoch :daumen:

@FR-Sniper
Die Idee scheint mir auf den ersten Blick ein bisschen "abgespaced", aber da es sich ganz einfach ausprobieren lässt, werde ich es auf jeden Fall mal testen :D
 
@accu
Einfach schee. :D

@Ge!st
Siehe Kommentar accu. :D Und: Ich glaube, FR-Sniper meinte, nur den Vorbau nach unten zu drehen. Das ist von Syntace so auch auf deren Seite freigegeben. Dass man das VRO komplett umdreht hab ich noch nie gesehen.

Wenn ich im September den 2ten Teil des Westwegs von Hausach über den Feldberg fahre, werd ich das HT diesmal zuhause lassen und mal schauen, wie ich mit dem FST auf so ner langen Strecke klarkomme. mehr wie 1300 hm am Stück bin ich damit noch nie gefahren - kann mir aber vorstellen, dass das sehr gut geht. Werd dann nur die Teleskopstütze rausschmeißen um ne Satteltasche fahren zu können. Das schafft Platz im Rucksack.
 
Bin mit meinem "Schneewittchen" bin ich auch den Tremalzo hoch gefahren und das sind gut 2000 Hm.
Die Laufräder waren allerdings leichter ;) (Mavic EN 521 mit Hope Pro II in rot und Schwalbe Big Betty).
 

Anhänge

  • Proceed_mit_Nokon.jpg
    Proceed_mit_Nokon.jpg
    57 KB · Aufrufe: 303
Ich habe einen Swinger Coil X6 mit dieser sfs Dämpfung, der richtig gut geht, und einen Swinger Air X4 mit SPV, der bei weitem nicht mit dem Coil mithalten kann.

Würde an deiner Stelle die mit 2009/2010 gekennzeichneten Dämpfer auf jeden Fall vorziehen, das Ansprechen mit SPV ist wirklich nicht das Wahre, vor allem bei der Anlenkung des Proceeds.
 
Gibt es von RS eigentlich keinen Monarch in irgend einem der vielen Tunes, der die Charakteristik vom Pearl hat?

Ich finden Dämpfer fürs FST klasse.
 
Aber Achtung: Mein Monarch 4.2 in Tune C hat wirklich _sehr_ viel Druckstufe.

Was ist eigentlich aus dem Monarch geworden, der von SI aufs Proceed abgestimmt werden sollte?
 
Mal wieder meins. Remote für Sattelstütze hatte ich zwischenzeitlich mal dran, jetzt aber wieder ab.

Zugführung war abenteuerlich und wenig Vertrauen erweckend.

 
Ist von Euch jetzt jemand in Latsch auf der Trailtrophy dabei? (Details siehe Signatur)
Ich frage, weil wir einen Transport mieten wollen und dafür, zur Kostensenkung noch Mitfahrer suchen.
Wir Fliegen hier Dienstag 28.06. gegen 03:30 Uhr hier in d-Dorf los ... über Köln die A3 bis Würzburg - A7 bis zum Ende ... überall auf der Route könnte man jemanden ein-/auspacken .... und Sonntag den 03.07. wieder zurück!
Außerdem, brauche ich dort Verstärkung ... !!!! :D
 
Hi Makke,
Ja wir sind dieses Jahr wieder dabei. Da die Hälfte von uns noch eine Woche in Saalbach dran hängt, wäre es für mich und einen Kumpel ganz interessant. Wenn Du also noch zwei Mitfahrer brauchst, dann schick mal eine PN.
 
die sind aber unterschiedlich zwischen 06 und 07
Hab meins bei der Bikecrew bestellt, ist wohl das sicherste, ich habe zweimal das falsche bekommen von anderen.
 
hallo,

bin neu hier im Forum, lese zwar schon lange mit,
aber hab mir gedacht, ich muss mich jetzt auch mal hier anmelden um mein Proceed fst zu posten.

echt sehr viele schöne FSTs habt ihr hier!!

sorry für die schlechte Qualität, sind Handy-Fotos. hmpf.

IMG_2873.JPG


IMG_1807.JPG


gruß
 
Hi Leute
Ich bin neu hier und hab mal die ein oder andere Frage.
Ich bin in den Genuss gekommen mir ein nagelneues Proceed FST Light LTD für wenig Geld anzuschaffen.Ich habe vor jetzt langsam in den Freeride Bereich einzusteigen und würde gern mal von euch wissen was ihr als erstes verändern würdet, aber wie gesagt, bin noch Anfänger und geh das ganze erst mal langsam an und brauche von daher vorerst keine Profikomponenten.Ich würde als erstes den Dämpfer gegen einen ordentlichen tauschen und den Rest für den Anfang erst mal so lassen, oder ?

Hier mal die Daten:
Federgabel: Rock Shox Reacon 130mm LockOut
STeuersatz: FSA
Dämpfer: X-Fusion Glyde
Schaltung: SRAM
Schaltgriffe: SRAM X7
Umwerfer: SRAM X7
Schaltauge: SRAM X9
Bremsen: AVID Juicy five, 185mm Scheiben, vorne u. hinten
Bremsgriffe: Juicy Three
Pedale: WELGO
Reifen: KENDA BLU CROOVE 26x2.35
Sattel: VELO U30

KGrHqRk4E3G4-k4y5BN6023Wg_12.JPG
 

Anhänge

  • KGrHqRk4E3G4-k4y5BN6023Wg_12.JPG
    KGrHqRk4E3G4-k4y5BN6023Wg_12.JPG
    35,8 KB · Aufrufe: 63
@TrusTmaN ... na dann mal herzlich willkommen.

Dein aktueller Aufbau ist eher tourenorientiert.
Für den Freeridebereich würde ich die Gabel und en Dämpfer tauschen.
Als Gabel bietet sich eine Domain, Lyrik, Durolux, VENGEANCEoder 55/66 an.

Als Dämpfer hat sich hier der Pearl 3.3 bewährt. Ansonsten darauf achten, das die Kennlinie des Dämpfers sehr progressiv ist, sonst rauscht Dir der Dämpfer ständig durch den Federweg.
 
Hallo Trustmann,

wie Makke schon geschrieben hat, würde ich auch Gabel und Dämpfer als erstes ersetzen. Die üblichen Verdächtigen wurden schon genannt.

Dannn würde ich mir an Deiner Stelle noch über Lenker und Vorbau Gedanken machen. Vorbau zwischen 60 und 80 mm, Lenker über 700 mm und mit nicht zu viel rize.
 
Zurück